09.04.2015, 21:08
@Schneemann, ich stimme Dir zu, dass die bisherigen Regierungen in Griechenland ein gerütteltes Maß an Verantwortung tragen - auch, wenn ich die letzten Jahre das blindwütige Spardiktat für falsch halte, es ist die Folge der von Dir genannten Verfehlungen.
Allerdings sollte man dann auch den Regierungswechsel akzeptieren und der neuen Regierung auch eine Chance geben. Sie hat es schwer genug, den Mist auszulöffeln, den andere eingeschüttet haben.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/magazine/wirtschaft/griechenland-krise/griechenland-krise-athen-kredit-kredit-hangelt-30565624">http://www.gmx.net/magazine/wirtschaft/ ... t-30565624</a><!-- m -->
Allerdings sollte man dann auch den Regierungswechsel akzeptieren und der neuen Regierung auch eine Chance geben. Sie hat es schwer genug, den Mist auszulöffeln, den andere eingeschüttet haben.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/magazine/wirtschaft/griechenland-krise/griechenland-krise-athen-kredit-kredit-hangelt-30565624">http://www.gmx.net/magazine/wirtschaft/ ... t-30565624</a><!-- m -->
Zitat:Griechenland-Krise ohne Ende? Wie sich Athen von Kredit zu Kredit hangelt
Aktualisiert am 09. April 2015, 17:34 Uhr Gerade noch einmal gut gegangen: Fristgemäß hat Athen an diesem Donnerstag die fälligen 450 Millionen Euro an den Internationalen Währungsfonds (IWF) überwiesen. Doch allein in diesem Jahr muss das hochverschuldete Land noch Verbindlichkeiten in Höhe von 17 Milliarden Euro begleichen. Wie soll das gehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Schuldenkrise Griechenlands.
...