05.04.2015, 11:08
Erich schrieb:http://www.marineforum.info/Wochenschau/...schau.htmlnun ist es soweit:
Zitat:...(ganze Nachricht, da MARINEFORUM und nur kurz im Netz - noch mehr News auf der hp des MF und im Heft)
Der neueste amphibische Träger der US Navy hat die Reise von der Bauwerft in seinen späteren Heimathafen begonnen.
....
Die AMERICA ist Typschiff der neuen LHA-6-Klasse, die die vor 30 Jahren gebauten, bis auf die PELELIU auch schon ausgemusterten amphibischen Träger der TARAWA-Klasse ersetzen soll (Ausmusterung der PELELIU ist für den 31. März 2015 angekündigt). ....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Wochenschau/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/Wochenschau ... schau.html</a><!-- m -->
Zitat:Die US Navy hat ihren letzten amphibischen Träger (Amphibious Assault Ship) der TARAWA-Klasse ausgemustert.(ganze Nachricht, da MARINEFORUM und nur kurz im Netz - mehr News auf de hp des MF und natürlich im neuen Heft)
Am 31. März wurde im Rahmen einer Zeremonie in der Marinebasis San Diego die Seekriegsflagge auf der PELELIU letztmalig eingeholt, und die Besatzung ging von Bord. In seiner 34-jährigen Dienstzeit hat die nach einer amphibischen Kampflandung im Zweiten Weltkrieg benannte PELELIU mehr als 1 Million Seemeilen zurückgelegt. Insgesamt dienten fast 60.000 Soldaten auf dem Schiff.
17 längere Einsatzfahrten stehen in ihrem Logbuch. So war die PELELIU nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 das erste Schiff, von dem aus US Marineinfanteristen in Afghanistan eingesetzt wurden, und auch bei der zwei Jahre später folgenden Invasion im Irak war der amphibische Träger als Führungsschiff der 1st Expeditionary Strike Group (ESG-1) mit von der Partie. Im August 2010 half die PELELIU bei einer Flutkatastrophe in Pakistan, rettete mehr als 9.000 Menschen und transportierte mehr als 5 Mio. Tonnen Hilfsgüter.
Mit der PELELIU ist nun der letzte amphibische Träger der TARAWA-Klasse ausgemustert. Fünf dieser 40.000 ts großen Amphibious Assault Ships (LHA) hatte die US Navy zwischen 1976 und 1980 in Dienst gestellt (ursprünglich waren sogar neun geplant). Sie boten Platz für jeweils bis zu 1.700 einzuschiffende Marineinfanteristen. In ihrem Dockteil konnten sie vier größere Landungsfahrzeuge LCU oder bis zu 45 kleine Amphibious Assault Vehicles (Schwimmpanzer), bei Bedarf auch ein Luftkissenfahrzeug LCAC mitführen. An Deck war Platz für bis zu 26 Luftfahrzeuge, je nach Einsatzbedarf ein Mix aus Transporthubschraubern CH-46 Sea Knight oder CH-53 Sea Stallion, Jagdbombern AV-8B Harrier sowie in den letzten Jahren auch Schwenkrotor-Flugzeugen V-22 Osprey.
Eigentlich sollten die fünf Schiffe erst ab 2013 - parallel zum Zulauf neuer amphibischer Träger der AMERICA Klasse (LHA-6) - nach und nach ausgemustert werden, dazu sogar noch ein Service Life Extension Program (SLEP) durchlaufen. Dann stellte sich jedoch heraus, dass sie deutlich schneller gealtert waren als erwartet; Führungsfähigkeiten und Unterbringungsmöglichkeiten für eingeschiffte Soldaten waren nicht mehr zeitgemäß, und für notwendige Erweiterungen fehlte der Platz. Hinzu kamen zunehmende technische Probleme, u.a. mit der Stromversorgung. 2004 verfügte die US-Navy die vorzeitige Ausmusterung von BELLEAU WOOD (wurde 2006 als Zielschiff bei einem „Sinkex“ versenkt) und SAIPAN (Ausmusterung im April 2007, 2009 verschrottet). Im Dezember 2008 kam für Typschiff TARAWA das Dienstzeitende; NASSAU folgte 2011.
Nun ist auch für PELELIU die Uhr abgelaufen. Verschrottung oder gar Versenkung als Zielschiff bleibt ihr aber vorerst erspart. In San Diego wird sie auf ein „Leben“ im inaktiven Status vorbereitet und danach dann nach Pearl Harbor (Hawaii) geschleppt. Dort soll sie längsseits ihres Schwesterschiffs TARAWA noch einige Jahre bei der Reserveflotte aufgelegt in Bereitschaft gehalten werden.