27.03.2015, 13:44
@marcoB,
Wenn du nur einige Blätter hier in F35 Bereich zurückgehst, so wirst du die von dir verlinkten Artikel bereits alle vorfinden, genau wie die darauf folgenden Artikel die die von Admiral Greenert (einen Boeing Lobbyisten in Unform) gemachten Aussagen relativieren. :wink:
Übrigens haben schon damals viele Leute vermutet (mich eingeschossen) das diese Aussagen in Zusammenhang mit dem Auslaufen der F18 Produktionslinie 2017 stehen, was sich inzwischen übrigens auch zu 100% bestätigt hat.
Und was das angeht,
So ist dies auch nichts neues, es ist ja weithin bekannt das Radare mit sehr niedrigen Frequencen auch LO/VLO Flugkörper auf enorme Distanzen theoretisch gar auf 600km entdecken können (spätestens die Erdkrümmung macht einen aber immer ab einen gewissen Punkt einen Strich durch die Rechnung). Solche Radarsysteme gibt es aber eben schon seit den 2 Weltkrieg, so etwa das Britische AMES Type 1 von 1934 oder das Deutsche Freya Radar von 1939, dass also etwas faul an den besagten rot Chinesischen Behauptungen sein muss, dass dürftest du wohl spätestens jetzt gemärkt haben.
Der springende Punkt ist nämlich der das man anhand solch niedriger (also lang Bändiger) Frequence keine Zielerfassung oder Feuerleitlösung errechnen kann, zudem sind solche Radare auch noch sehr leicht zu stören und zu täuschen. Wichtig für ein LO/VLO Flugzeug/Flugkörper ist es in mittleren und oberen S und noch wichtiger in X-band nicht erfasst zu werden, denn auf diesen kurzen Bändern arbeiten alle modernen Feuerleitradare und Sucher von SAM und A2A Raketen. Edit: So etwa verwenden auch die Chinesischen "Anti-Stealth" Lenkwaffenzerstörer (Typ 052C) ein S-Band Radar (Type 348 Radar) als primäres Such und Feuerleitradar. Eine gute Erörterung zum Thema Stealth und Anti-Stealth kannst du übrigens hier zu finden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.scienpress.com/Upload/JCM/Vol%204_1_9.pdf">http://www.scienpress.com/Upload/JCM/Vol%204_1_9.pdf</a><!-- m -->
Wenn du nur einige Blätter hier in F35 Bereich zurückgehst, so wirst du die von dir verlinkten Artikel bereits alle vorfinden, genau wie die darauf folgenden Artikel die die von Admiral Greenert (einen Boeing Lobbyisten in Unform) gemachten Aussagen relativieren. :wink:
Übrigens haben schon damals viele Leute vermutet (mich eingeschossen) das diese Aussagen in Zusammenhang mit dem Auslaufen der F18 Produktionslinie 2017 stehen, was sich inzwischen übrigens auch zu 100% bestätigt hat.
Und was das angeht,
marcoB schrieb:In fact, China says it already has a radar system capable of detecting the F-35 at distances of 240 to 360 miles. By processing "pulse, frequency agility, pulse duration, tactical air navigation system, distance measuring equipment, jitter/stagger radar, and identification friend or foe" signals emitted by the otherwise stealthy aircraft, China says it can detect an F-35 at distances two to three times beyond the range of the F-35's AMRAAM missile.
So ist dies auch nichts neues, es ist ja weithin bekannt das Radare mit sehr niedrigen Frequencen auch LO/VLO Flugkörper auf enorme Distanzen theoretisch gar auf 600km entdecken können (spätestens die Erdkrümmung macht einen aber immer ab einen gewissen Punkt einen Strich durch die Rechnung). Solche Radarsysteme gibt es aber eben schon seit den 2 Weltkrieg, so etwa das Britische AMES Type 1 von 1934 oder das Deutsche Freya Radar von 1939, dass also etwas faul an den besagten rot Chinesischen Behauptungen sein muss, dass dürftest du wohl spätestens jetzt gemärkt haben.
Der springende Punkt ist nämlich der das man anhand solch niedriger (also lang Bändiger) Frequence keine Zielerfassung oder Feuerleitlösung errechnen kann, zudem sind solche Radare auch noch sehr leicht zu stören und zu täuschen. Wichtig für ein LO/VLO Flugzeug/Flugkörper ist es in mittleren und oberen S und noch wichtiger in X-band nicht erfasst zu werden, denn auf diesen kurzen Bändern arbeiten alle modernen Feuerleitradare und Sucher von SAM und A2A Raketen. Edit: So etwa verwenden auch die Chinesischen "Anti-Stealth" Lenkwaffenzerstörer (Typ 052C) ein S-Band Radar (Type 348 Radar) als primäres Such und Feuerleitradar. Eine gute Erörterung zum Thema Stealth und Anti-Stealth kannst du übrigens hier zu finden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.scienpress.com/Upload/JCM/Vol%204_1_9.pdf">http://www.scienpress.com/Upload/JCM/Vol%204_1_9.pdf</a><!-- m -->
Zitat:...Therefore, it is claimed that the F - 35 fuselage design, as a result of a trade - off between cost and requirements, did not follow the “standard way”, as in F - 117 or the B - 2. For the F -35, the approach was the construction of a l.o. aircraft, taking seriously into account the cost parameter. Therefore, in the frame of cost reduction, some capabilities were “sacrificed”: RCS is really low in the X - band (8 – 12 GHz) and in the Ku - band (12 – 18 GHz), while it is not so low at lower frequency bands. The scope is the break of the killing chain: even if the F - 35 is detected by surveillance radar, it will not be easy to be engaged by a fire control radar, which usually operate in the X or Ku bands. On the other hand, the F - 22 presents a lower RCS from all aspects and at more frequency bands, of course at a considerably higher cost....