27.03.2015, 10:36
revan schrieb:Die geringe Dienstgipfel Höhe wie auch das Fehlen von Supercruise sind aber leider dafür auch sehr ernsthafte Mängel und das man darauf verzichten musste (wohl auch bzw. gerade aufgrund der Limitationen der F35B) auch kein Ruhmesblatt mit dem man sich schmücken sollte, phantom.
Was willst du in den Höhen? Sprit verbraten beim unnötig hohen Aufstieg. Das macht niemand, weil dort die Aeroeffizienz wieder deutlich abnimmt. Der Auftrieb ist dort deutlich geringer, das kannst du alles leicht aus der ökonomischen Logik der Zivilluftfahrt ableiten. Und Supercruise haben wir so lang wie breit diskutiert, die F-35 kann über einen langen Zeitraum auch Überschall halten ohne den Nachbrenner fliegen, da gibt es keinerlei verwertbaren Vorteil für den Raptor. Ja, die Geschwindigkeit nimmt bei der F-35, aber der tendiert gegen Null, wenn man das mit all der teuren Konstruktion die so ein zweites Riesentriebwerk verursacht, sich einhandelt.
Zitat:Natürlich konnte man aber zwischen 1996-2003 auch noch niemand groß erahnen, dass die F22 aufgrund von hirnverbrannten Politiker in solch geringer Anzahl beschafft werden würde.Die Politiker sind nicht hirnverbrannt, die Piloten sind hirnverbrannt mit ihren schwachsinnigen (physikalischen) Luxuslösungen.
phantom schrieb:Doch phantom es stimmt leider sehr wohl, die F35 mag zwar nach Aussage eines USAF Generals frontal einen kleineren RCS aufweisen, aber der rundum Stlealth ist trotzdem ja deutlich schlechter.Da mach ich mit der 100pro ne Wette, wenn das Flugzeug aus der gleichen Entwicklungsschmiede stammt und 10 Jahre später in Serie geht, ist die Güte von Stealth nicht nur deutlich besser sondern auch bezahlbarer in der Konstruktion und der Wartung. Diese Sprüche zitieren, als der Raptor auf der Kippe zur Weiterproduktion stand, ist völlig irrelevant. Da wird gelogen dass sich die Balken biegen, damit a) LM sein Flugzeug weiter produzieren darf und b) die Piloten ihren tollen Schwanzvergleich behalten dürfen.
Zitat:Der Grund ist dabei eben auch der das die F35 anders als die F22 längst nicht über ein so sauberes Design verfügt und um das zu erkennen genügt schon ein kurzer Blick.Ich hab nichts gesehen. Für defensive System und Sensorik gegenüber dem Boden braucht man halt Ausbuchtungen. Wenn der Raptor nichts kann, gibt es auch keine Wölbungen in der Aussenhaut.
phantom schrieb:Die 2D Austrittsdüsen sind Runden Austrittsdüsen in Sachen Radar Rückstrahlfläche weit überlegen, überhaupt versucht man Rundungen ja wo es nur geht bei LO/VLO Maschinen zu vermeiden, siehe dir z.b nur die Triebwerks Einläufe der F18E/F in Vergleich zu denen der alten F18C/D dazu an.Die 2D-Düse hat auch ein Gitter und besteht aus vielen Einzelteilen und ist alles andere als optimal bezüglich Stealth ... das ist keine homogene Fläche. Du kannst auch hier davon ausgehen, wenn der Hersteller 10 Jahre zur Optimierung Zeit hat, dass es diese Nachteile so nicht mehr gibt. Das gezackte System an der runden Düse wurde sicher x-fach optimiert. Und es ist sicher nicht so, dass man es mit einer starren 2D-Düse nicht hätte auch bauen können, so sie denn Stealth-Vorteile hätte. Was geht in dir vor, denkst du die Ingenieure von LM sind blöd und verschlechtern ihr Produkt extra?! Die entwickeln jetzt 30 Jahre Stealthflugzeuge.
phantom schrieb:Das ist eben der Nachteil von 2D Schubdüsen das es auch abzuwägen gilt. Ich persönlich halte aber Radarerfassung immer noch für deutlich gefährlicher als IRST, da erstere Methode (Radar) ja auch eine Feuerleitlösung erlaubt und zudem von nahezu jeder SAMs und BVR A2A Raketen schon eingesetzt wird.LM hat so viel Erfahrung mit Stealth, was willst du denen vorschreiben was sie jetzt 10 Jahre nach dem Raptor gescheiter verbauen sollen ... sorry das sind keine Noobs wie die Ingenieure von Sukhoi in dem Bereich.
phantom schrieb:Die Raptor trägt standardmäßig 6X AIM120 und 2X AIM9 und das in VLO Konfiguration die F35 dagegen eben nur maximal 4X AIM120 und eben keine AIM9. Und, dass die geringe A2A Bewaffnung ein großes Problem darstellt hat inzwischen auch die USAF schon begriffen, so dass ab Block 4 die interne A2A Bewaffnung von 4X AIM120 auf 6X AIM120 ja auch erhöht werden soll.Das ist kein Problem, das ist Luxus. Wichtig ist dass man aus der No-Escape-Zone schiessen (hochprozentig treffen kann) und nicht alle Raketen im Nirwana landen wie das bei den Legacy-Flugzeugen der Fall ist. Diese läppischen 2 Luft-Luft-Lenkwaffen rechnen sich schlicht nicht, wenn man die Kosten des Raptors in Unterhalt und Anschaffung völlig beschränktem Einsatzgebiet in Betracht zieht.
Zum Radar sag ich nur so viel: Hier ist die Rechenleistung heute viel wichtiger, damit man die gemessenen Daten auch richtig auflösen / aus den vielen unwichtigen Echos rausrechnen kann.
Zitat:So erkannte erst kürzlich selbst der Chef der USAF (bei einer Kongress Anhörung)auch an das er die MQ9 nicht einmal am Persischen Golf (sprich gegen den Low Tech Gegner Iran) ohne Geleitschutz operieren lassen kann.Damit sie das nächste Spielzeug beschaffen können, checkst du den Wahnsinn und die Paranoia nicht? Die USA sind super gut gerüstet, das Gefasel ist Schwachsinn.
Zitat:Die “Fehler“ der Stealthtechnik wurden bei der F22 ja inzwischen auch korrigieret und wen es denn gut läuft, so wird bald auch der “Fehler“ der Stealthtechnik der F35 korrigiert werden. Sorry aber du merkst, der Ausdruck “Fehler“ ist in dem Zusammenhang doch einfach nur irreführend (bewusst?).Die F-35 profitiert von den Fehlern der F-22, nicht umgekehrt. Das zweite Pferd im gleichen Stall hat selbstverständlich alle Vorteile auf seiner Seite. Nur wegen dieser bescheuerten Physik dem Riesenteil Raptor zu huldigen, halt ich für eine Pilotenlogik = dämlich, ökonomisch schwachsinnig.
Zitat:Signifikante Einschränkungen durch die F35B für die A und C Version ergaben sich z.b Form der maximalen Größe der F35 an sich, genauso wie in Form ihres maximalen Gewichts.Und? Wo ist das Problem?
Zitat:Hätte man also auf einen AV8 Nachfolger (F35B) in Rahmen des F35/JSF Programms verzichtet, so hätte man die F35A und F35C eben auch schwerer und Größer bauen können, mit den Vorteil dass man so zum einen deutlich weniger Verzögerungen und zum anderen auch deutlich mehr Leistung (was sowohl die Interne Waffenzuladung als auch die Reichweite betrifft) gehabt hätte.Wieder vergrössern, bist du verrückt ... eben das auf keinen Fall.