15.03.2015, 02:17
revan:
Exakt diesen Artikel von 2013 (sic) hatte ich ja erwähnt: hier noch mal mein Eintrag im Zitat:
Und ich schrieb ebenso, dass die Kosten von den 67 000 Dollar aus sinken werden:
Der einzige Unterschied zu deiner Aussage ist also, dass ich nicht davon ausgehe, dass die F-35 im Unterhalt günstiger sein wird als die F-22. Einsparungen beispielsweise jetzt bei der Beschichtung stehen andere Kostenfaktoren im Friedensbetrieb gegenüber. Ich bin der Überzeugung dass 32 000 Dollar ein zu optimistischer Wert ist der primär der Schönung des Programms dienen soll. Noch kein modernes Kampfflugzeug hat die Vorhersagen bezüglich der Flugkosten pro Stunde einhalten können und auch die F-35 wird da keine Ausnahme sein.
Was eigentlich ein strategischer Fehler ist, alle Eier in einen Korb zu legen. Das kann gut gehen, es kann aber auch schief gehen. Zur höheren Wahrscheinlichkeit wird es nun bei der F-35 gut gehen, aber trotzdem ist es prinzipiell ein Fehler, sich derart abhängig von nur einem Produkt, nur einem Programm und nur einer Firma zu machen wie das hier geschehen ist. Darauf zielte ja der zweite von mir verknüpfte Artikel der die erstaunlichen wirtschaftlichen Verflechtungen dieses Programms aufzeigt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://static3.uk.businessinsider.com/image/54beb9aadd0895bf138b45d3-1200-2579/bi_graphics_f35_02_updated.png">http://static3.uk.businessinsider.com/i ... pdated.png</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://uk.businessinsider.com/this-map-show-the-f-35-fiasco-2015-1?r=US">http://uk.businessinsider.com/this-map- ... 015-1?r=US</a><!-- m -->
Also auch wenn es jetzt gut wird, heißt das nicht, dass das Geschehen an sich strategisch gut war.
Zitat:auch die USAF bei Serien F35A mit Kosten von ca. 32.000 Dollar die Stunde rechnet.
Exakt diesen Artikel von 2013 (sic) hatte ich ja erwähnt: hier noch mal mein Eintrag im Zitat:
Zitat:Noch 2013 hat Lockheed Martin angegeben, die Flugkosten würden bei 32 000 Dollar pro Flugstunde liegen.
Und ich schrieb ebenso, dass die Kosten von den 67 000 Dollar aus sinken werden:
Zitat:Ich denke allerdings, dass diese Kosten noch sinken werden und höchstwahrscheinlich sich im Bereich einer F-22, also im Bereich um die 45 000 Dollar pro Stunde stabilisieren werden lassen
Der einzige Unterschied zu deiner Aussage ist also, dass ich nicht davon ausgehe, dass die F-35 im Unterhalt günstiger sein wird als die F-22. Einsparungen beispielsweise jetzt bei der Beschichtung stehen andere Kostenfaktoren im Friedensbetrieb gegenüber. Ich bin der Überzeugung dass 32 000 Dollar ein zu optimistischer Wert ist der primär der Schönung des Programms dienen soll. Noch kein modernes Kampfflugzeug hat die Vorhersagen bezüglich der Flugkosten pro Stunde einhalten können und auch die F-35 wird da keine Ausnahme sein.
Zitat:Was aber zählt ist das es keine Kritische Masse mehr in Kongress/Senat oder in Weißen Haus mehr für ein Ende oder auch nur eine Bescheidung des Programmes mehr gibt.
Was eigentlich ein strategischer Fehler ist, alle Eier in einen Korb zu legen. Das kann gut gehen, es kann aber auch schief gehen. Zur höheren Wahrscheinlichkeit wird es nun bei der F-35 gut gehen, aber trotzdem ist es prinzipiell ein Fehler, sich derart abhängig von nur einem Produkt, nur einem Programm und nur einer Firma zu machen wie das hier geschehen ist. Darauf zielte ja der zweite von mir verknüpfte Artikel der die erstaunlichen wirtschaftlichen Verflechtungen dieses Programms aufzeigt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://static3.uk.businessinsider.com/image/54beb9aadd0895bf138b45d3-1200-2579/bi_graphics_f35_02_updated.png">http://static3.uk.businessinsider.com/i ... pdated.png</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://uk.businessinsider.com/this-map-show-the-f-35-fiasco-2015-1?r=US">http://uk.businessinsider.com/this-map- ... 015-1?r=US</a><!-- m -->
Also auch wenn es jetzt gut wird, heißt das nicht, dass das Geschehen an sich strategisch gut war.