11.03.2015, 12:38
Quintus Fabius schrieb:Die Zielsetzung ist es gerade eben nicht, den Inhalt vorzuschreiben, sondern die Kultur selbst nachhaltig zu verändern. Eine zwanghafte Änderung der Inhalte ist hier einleitend nur insoweit notwendig, wie dies zur Änderung der Kultur notwendig ist.Aber das ist ja völlig schräg, die Kultur den Menschen vorzuschreiben ... oder im extremsten Fall sogar den Künstlern vorzuschreiben. So wie du das andenkst, darf es dann keinen US-Einfluss mehr haben. Wer misst das? Ganz ehrlich, ich halte das Ganze für eine total bescheuerte Ideologie der du da aufgesessen bist.
Zitat:Wenn diese aber dann geändert wurde, ist kein Zwang in diesem Bereich mehr notwendig, da die Kultur selbst dafür sorgt, dass die "richtigen" Inhalte, also die des jeweiligen Großraums ganz von selbst angestrebt werden.Also nach der Gehirnwäsche sind die Gedanken gut und rein.
Zitat:Vereinfacht gesagt: Wenn jeder Blue-Jeans aufgrund der vorherrschenden Kultur hasst, muss man das Tragen von Blue-Jeans nicht verbieten, weil sie aufgrund der Kultur ohnehin keiner trägt. Das ist die Zielsetzung.Wozu soll das nützlich sein?
Zitat:Die Mehrheit der Menschen denkt so oder so nicht eigenständig und die von dir angedachte Erziehung verliert sich daher im Nichts.Du bist auch ein Produkt deiner Deutschtümelei. Dass du darin nur Gutes siehst, ist für mich schon sehr fragwürdig. Man kann doch von den anderen profitieren. Muss ich jetzt jedes Mal wenn ich einen Döner möchte, in die Türkei reisen. Oder wenn ich einen Hamburger möchte, in die Staaten fliegen. Und verbietest du den Clooney, Pitt, Jolie und Konsorten in unseren Kinos / DVDs / PayTV. Oder muss ich jetzt den Schrottcomputer aus Deutschland benutzen und der Ami, seine qualitativ minderwertige US-Autokarosse herumkutschieren.
Zitat:Warum sind heute überhaupt so viele Vorschriften notwendig? Warum kam das deutsche Kaiserreich 1900 herum mit so viel weniger Beamten aus als heute die Bundesrepublik? Warum entwickelt sich der Staat heute zum Nanny-Staat?Da würde ich dir zumindest im Kern Recht geben. Wenn man möglichst viel frei lässt, gibt es für die Justiz auch jede Menge Sonderfälle die es zu interpretieren gibt. Je rigoroser man die Freiheit abklemmt, desto weniger Einzelfälle ergeben sich. Aber die Freiheit so zu beschränken, damit es weniger Justizfälle gibt, das ist ja ziemlich bescheuert.
Zitat:Damit dies nicht zum Zusammenbruch der Gesellschaft führt, muss der Staat immer mehr regulieren, vorschreiben, gerichtlich klären uswIn einem Gefängnis gibt es nichts zu klären ... das willst du bauen, checkst du das nicht?!
Zitat:Genau so wie behauptet wird, dass alle Nationalstaaten untereinander gleich wären was genau so nur ein schöner Schein ist, welcher der genaueren Überprüfung nicht stand hält.In Bezug auf was gleich?
Zitat:Mir geht es also um eine gesetzliche Anerkennung und Kanalisierung dieser Willkür welche im jetzigen System gar nicht stattfindet, weil sie kulturell geleugnet wird. Das heißt insbesondere, dass diese Willkür nicht heuchlerisch hinter den Kulissen entgegen dem geltenden Recht stattfindet, sondern offen und allgemein bekannt sich gegen bestimmte Dinge richtet, in dem Fall (um deine Zahlen aufzugreifen) gegen die "0,3% der Unternehmen" statt wie heute verlogen primär gegen die Bürger gerichtet zu sein.Beispiel? Ich checks nicht, beschreib doch diesen Fall und ab wann er eintritt. Ab wann gehört es zu diesen ominösen 0,3%.
Zitat:In meinem System würde sie dieser Einfluss erhebliche Mengen kosten und wer bereit ist so viel für die Nation zu geben, der sollte auch dann mehr bestimmten dürfen.Das kostet die Lobbyisten jetzt auch in Form von Zugeständnissen an die Politiker, gratis bekommt EADS/Airbus die Aufträge ja nicht. Sie müssen dafür Arbeitsplatzgarantieren abgeben, was sie jammernd natürlich zu verhindern versuchen. Die Politik ist nicht so wehrlos wie du das glaubst, man müsste es nur vermehrt anwenden. Es wird nicht gemacht, weil die Politiker wie du, auch immer die eigenen fördern möchten. Du bist im Prinzip das Problem dieses Lobbyismus, du gibst den Inländern immer den Vorrang.
Zitat:Die Realität ist, dass der Staat hier und heute einfach so enteignen kann. Dass dies aber von der liberalen Ideologie geleugnet wird und das Märchen des Rechtsstaates erzählt wird.Aber sicher nicht ohne finanziellen Abgleich. Wenn z.B. eine Autobahn gebaut wird, und wegen einem Haus die Baukosten einfach um 10 Millionen steigen, da ist es klar, dass der Staat wegen übergeordnetem Interesse enteignen kann, aber das wird bei uns nun wirklich nach Möglichkeit vermieden. Letztes Beispiel natürlich die Energiegewinnung (Kohle), auch da versucht man wieder Innländern die Produktion von Energie zu ermöglichen und privilegiert die über Gebühr. In den meisten Fällen ist es leider der Welpenschutz für die eigenen, der diesen unsäglichen Kompromisse erst möglich macht und das würdest du noch fördern.
Zitat:Und dass sich diese Enteignungen wenn sie den stattfinden primär gegen die Armen richten, und nie gegen die Reichen/Großunternehmen. Der Grund dafür ist die Deckungsgleichheit der letztgenannten mit der Politik.Das stimmt, aber das wäre in deinem Fall noch viel schlimmer, du würdest noch strikt nach Nation trennen. So wie ein Rassenvorrang, führst du jetzt den Nationenvorrang ein. Egal welche Leistung erbracht wurde, der Deutsche hat Vorrang.
Das ist das witzige bei den Leuten und auch dir, wenn man zu den Griechen exportiert, dann muss der Grieche selbstverständlich bessere deutsche Produkt annehmen. Kommt der viel günstigere Grieche auf den Markt mit seinen Produkten will der Inländer nichts davon wissen und möchte den vom Markt entfernt haben (ruft er nach der Politik).
Zitat:Und gerade diese Nivellierung der menschlichen Zivilisation auf die US Kultur ist es, die ich für einen großen Fehler halte.Das erfolgreichere setzt sich durch. Wenn du die Kinder immer noch mit Schiller und Goethe begeistern möchtest, dann bitte. Aber das scheitert einfach kläglich in der Schule, weil es einfach nicht mit der Zeit geht. Du kannst doch 100te von Jahren die ewig gleiche Unterhaltung bringen, das ist ja so was von langweilig.
Zitat:Daher will ich keineswegs anderen eine Ideologie vorschreiben, sondern gerade eben umgekehrt das immer massiver werdende Eindringen der liberalen Ideologie abwehren. Mein Ansatz ist also ein ganz defensiver.Einigeln und die Grenzen dicht machen, das ist dein Ansatz. Dann wollen wir aber auch keine Produkte von diesem Eigenbrötler, kannst du dir deinen Scheiss selber abkaufen.
Zitat:Organisationen wie der IS würden ohne die liberalistische Ideologie gar nicht existieren, weil sie in einer ungestörten, traditionellen islamischen Kultur gar nicht erst entstanden wären.Das lassen wir hier lieber, sonst sind wir später wieder bei Adam und Eva.
Zitat:In einer Gesellschaft mit einer Kultur welche vom Liberalismus geprägt wurde ist das so, keine Frage. In einer anderen Kultur kann es auch anders sein. Und diesen Gedankensprung kannst du anscheinend nicht nachvollziehen.Du willst den Mormonenstaat. Aber du siehst dass so was sogar innerhalb der USA möglich ist. Du kannst doch in einer liberalen Gesellschaft nach einem eigenen Schema leben. Das was du jetzt allen aufstülpen willst, ist Kontrolle total.
Zitat:Das Denken von Menschen in anderen Kulturen kann sich drastisch von deinem unterscheiden. Das ist ein wissenschaftlicher Fakt der aber irgendwie völlig an dir vorbei geht.Überhaupt nicht. Solang die mich in Ruhe lassen, respektiere ich die auch. Aber wenn die mich in die Luft sprengen möchten, kann ich die nicht ernst nehmen.
Zitat:Diese Multikulturalität sollten wir anerkennen, sollten wir zulassen und auch schützen. Dazu ist es notwendig, andere Großräume zu akzeptieren und zwar nicht nur politisch, sondern auch kulturell.Machen wir doch. Ich bin der Letzte der kontrollieren möchte. Du bist der Kulturpapst der sagt was sich mischen darf und was nicht. Mein Güte, schon früher haben sich die Kulturen gegenseitig bereichert. Es ist einfach bekloppt wenn man auf die Einheit der Kultur pocht. Du kannst deine eigene Kultur fördern, aber wenn sie sich aus freien Stücken mit anderen mischt, musst du doch nicht permanent den mahnenden Finger heben.
Zitat:Das würde beispielsweise hier und heute konkret für die Europäische Union und Russland bedeuten, dass beide Seiten sich in Bezug auf die Ukraine als einer solchen Pufferzone einigen.:lol: Und die Ukraine dazu nichts zu sagen, das ist so was von absurd was du hier rauslässt. Einigen sprichst du Recht zu, andere hingegen haben nur den Blöcken zu dienen. Du musst bei allen Dingen drauf schauen, dass jeder das gleiche Recht bekommt. Schon alleine der Gedankengang dass einige Staaten als Pufferzonen dienen soll, ist ein Anmassung sondergleichen.
Zitat:Es gibt ein Buch eines britischen Historikers, welcher in diesem und vielen Artikeln die er geschrieben hat bitterlich über den mangelnden Führungswillen der Deutschen heute auslässt. Die geographische Position der Mitte und die realen Begebenheiten erfordern schlicht und einfach diese Führung.Nö das ist nicht nötig. In Relation habt ihr ein wenig mehr zu sagen als jeweils die Briten, Franzosen oder Italiener, aber mehr auch nicht. Ihr müsst doch nicht noch ein drittes Mal beweisen, dass ihr mit überproportionaler Macht nicht umgehen könnt.
Zitat:Und Franzosen und Italiener sollten mehr als Dankbar sein, dass wir mit unseren Geldern ihre Volkswirtschaften mittragen.Ihr habt nur so viel Geld, weil ihr überall hin exportieren könnt. Dass ihr das nicht checkt?! Wenn ihr lauter Pleitestaaten als potenzielle Abnehmer habt, dann geht ihr auch unter. Das ist völlig normal in einer Gemeinschaft, dass z.B. der Kanton Zürich, Graubünden und Wallis einen erheblichen Finanzausgleich zukommen lässt. Das ist auch bei euren Bundesländern so ... so ist dann auch im weiter gesteckten Rahmen.
Zitat:Nicht umsonst betonte ich übrigens in dem Satz das Wort: Opfer. Es ist für Deutschland genau genommen nicht vorteilhaft (im rein egoistischen Sinne) die Führung wahrzunehmen, sondern es ist eine harte und Opfer erfordernde Pflicht. Gerade deshalb verweigern wir hier und heute die eigentlich notwendige Führung.Unglaublich, du bist 5 Minuten vor der Geschichtswiederholung / Eintritt / Umstände des zweiten Weltkriegs. Es hört sich alles ähnlich an.
Zitat:Du sprachst davon, dass wir Darwin dankbar sein müssten. Dankbarkeit setzt irgendeine positive Leistung/Sache voraus welche sich daraus ergeben hat. Welche konkret soll das nun in Bezug auf Darwin sein? Einem Atheisten der primär gut geraten hat (den rein wissenschaftlich war ein Gros dessen was er behauptete entweder nicht haltbar oder einfach nur von Lamarck abgeschrieben).Klar könnten wir wenns blitzt, immer noch in die Höhle rennen und uns vor den Göttern verkriechen. Also ich seh da ein substanzielle Verbesserung in Forschung und Entwicklung.
Zitat:1 Menschen sind nur Tiere - Menschen sind keine TiereDas bestätigt nur dein Klassendenken, im Prinzip hast du die Tendenz zum Rassismus. Du musst dich überall abtrennen. Meistens entsteht das aus übersteigerten Ängsten, die man mit dem Nationalstaat zu kompensieren versucht.
Zitat:2 Jeder ist sich selbst der nächste - Jeder sollte für den anderen einstehenLächerlich dass du das für dich alleine reklamierst. Wenn da alles jedem geben willst, arbeitet niemand mehr und dann hast du im Endeffekt nichts mehr zu verteilen. Das ist der Grund wieso in jedem Modell das "Jeder ist sich selbst der nächste" berücksichtigen musst.
Zitat:3 Ohne materiellen Anreiz tut niemand etwas - Menschen handeln auch ohne diesen
Es geht um den Durchschnitt und nicht um Mutter Teresa.
Zitat:4 Allein der materielle Zugewinn zählt - Allein der geistige Zugewinn zähltDu stehst mir in der Sonne. :lol:
Zitat:5 Individuelle Freiheit - Kollektive FreiheitSo wie im Kommunismus, das ist deine kollektive Freiheit.
Zitat:6 Vernunft/Rationalismus - Wille/VoluntarismusDass die Regeln unserer Gesellschaft auf Voluntarismus basieren soll, ist nur wirklich unsinnig. Das ist ja die Erkenntnis bezogen aufs Individuum, und in der Menge in alle Richtungen streut.
Zitat:7 Naturalismus - Idealismus? sind doch zwei völlig verschiedene Dinge
Zitat:8 Primat der Wirtschaft - Primat der NationDu willst den totalitären Staat, ich will den Staat als Korrektiv für die Wirtschaft, der Schiedsrichter, der die Regeln bestimmen kann und die soziale Abfederung leistet.
Zitat:9 Fortschritt - TraditionDas kann ich unterstreichen.
Zitat:10 Materialismus - KulturIch bin auch für Kulter, jeder etwas Neues leistet, das andere Leute interessiert, schafft Kultur. Dienstleistung und Produkte ergeben unsere Kultur. Wenn du nur rumhängst, schaffst du vielleicht die Kultur des Nichtstuns, das ist aber auch grad alles.
Zitat:Rein instinktiv auf den ersten Blick: welche gesellschaftliche Konzeption erscheint sozialer ? angenehmer ? als erstrebenswert ?Sicher meine, weil du dir mit deinem Modell schon nach kurzer Zeit nichts mehr leisten kannst. Wenn kein Geld bei den Betrieben erwirtschaftet wird und schlussendlich nicht viel in den Lohntüten landet, kannst du keine Steuern generieren. Dann kannst du dir deine "Kultur" wo alle einander helfen, ans Bein schmieren, du hast schlicht kein Geld um deine Utopien zu zahlen. Flowerpower geht eben nur über einen kurzen Zeitraum und auf Kosten anderer.