(Land) Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel)
WideMasta:

Goldrandlösungen vermindern aufgrund ihrer Mehrkosten die Quantität. Je mehr man das technisch machbare ausreizt, desto schlechter ist zudem das Preis-Leistungsverhältnis.

Ich verlange nun keineswegs mehr Geld, genau genommen sollte auffallen dass ich nicht mehr Mittel für die BW gefordert habe, sondern den Einkauf anderer Systeme um dadurch mit den gleichen Mitteln eine größere Quantität bereit zu stellen. Die Bundeswehr hätte auch bei Verwendung von 1 Milliarde mehr pro Jahr immer noch ein Quantitätsproblem in Bezug auf einen ernsthaften Krieg.

Zitat:In Richtung Osteuropa werden gerade gehörig die Fühler in Richtung deutscher Panzertechnik gestreckt. Der Bedarf ist dort gegeben! Also abwarten

Wir haben ja nicht mal die Produktionskapazitäten unseren eigenen mehr als bescheidenen Bedarf ausreichend schnell zu decken. Primär ist das Modell des Panzerexports ja, dass man Fahrzeuge aus Bundeswehrbeständen die eigentlich bereits beschafft wurden ins Ausland weiter verschiebt. Und gerade deshalb hat man selbst den bescheidenen Anfragen aus dem Baltikum jetzt zunächst einen negativen Bescheid gegeben, da keine Fahrzeuge aus BW Beständen zur Verfügung stehen für einen Ad-Hoc Export.

Und da zur Zeit gerade die Amis Panzer ins Baltikum verlegen ist es gar nicht unwahrscheinlich, dass unsere Freinde uns den Auftrag hier wegschnappen werden.

Um aber beim PUMA zu bleiben: Es ist völlig egal ob wir jetzt 50 PUMA mehr bestellen, wir brauchen eher ein paar Hundert mehr damit es überhaupt Sinn macht. Aber du hast prinzipiell schon recht, dass man mit 1 Milliarde eigentlich eine Menge einkaufen könnte. Das wären immerhin 113 PUMA mehr. Also ca 470 statt der jetzt geplanten.

Aber eigentlich brauchen wir mindestens 700, fehlen also immer noch an die 250 weitere.....

Und die Frage eines neuen Schützenpanzer ist ja nicht die einzige Baustelle: was ist mit der Artillerie, mit der Luftwaffe, mit den Eurofightern, mit der FlaRaK, mit den Schiffen usw usf

1 Milliarde, dass klingt zunächst mal nach ziemlich viel. In Schützenpanzern sind es aber gerade mal 113 Stück die bei der derzeitigen Produktiongsgeschwindigkeit mindestens 4 weitere ! Jahre bräuchten, bis man sie überhaupt bereit gestellt hätte. Und dann ist damit noch keines der anderen noch wesentlicheren Probleme gelöst.

Zitat:Hierbei wurden einige Änderungen am Geschützturm vorgenommen. IHS hat es bereits angekratzt! Für mich würde es schon reichen wenn ich lesen dürfte das man den Munitionsbunker aus dem Kampfraum aufmunitionieren könnte.

Dann ist der zum Heiligtum erklärte Transport mit dem A400M aber sicher nicht mehr möglich. Aktuell ist er ja angeblich selbst ohne solche Kampfwertsteigerungen de facto nicht möglich. Umkehrschluß: man sollte endlich die Bindung des PUMA an dieses Flugzeug aufgeben und schön würde sich ein Gros der Mängel in Luft auflösen lassen und sogar die Kosten würden noch sinken.

(PS: für 1 Mrd bekäme man schon ca 200 ASCOD 2 in allen möglichen Versionen)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 06.12.2008, 09:44
[Kein Betreff] - von BigLinus - 07.12.2008, 10:05
[Kein Betreff] - von Kosmos - 07.12.2008, 11:42
[Kein Betreff] - von damcon - 07.12.2008, 13:56
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 07.12.2008, 14:39
[Kein Betreff] - von Kosmos - 09.12.2008, 21:52
[Kein Betreff] - von Raider101 - 25.12.2008, 02:09
[Kein Betreff] - von Schneemann - 17.06.2009, 23:45

Gehe zu: