01.03.2015, 11:58
Berlin - Die Bundeswehr hat Nachwuchssorgen. Insbesondere muss sie darum kämpfen, Freiwillige langfristig zu binden. Einer Studie zufolge wollte sich nur jeder fünfte Rekrut nach Endes des Dienstes als Zeitsoldat bewerben, schreibt die "Welt am Sonntag".
Einer der Gründe: Zwei Drittel der freiwillig Wehrdienstleistenden fühlten sich vom Dienst in ihren Einheiten intellektuell und körperlich unterfordert, heißt es der Zeitung zufolge in der Untersuchung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. "Diese Unterforderung betrifft Befragte aller Bildungsschichten, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß", schreiben die Autoren der im April 2014 fertiggestellten Studie, die erst jetzt veröffentlicht wurde.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-unterfordert-rekruten-a-1021140.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 21140.html</a><!-- m -->
Einer der Gründe: Zwei Drittel der freiwillig Wehrdienstleistenden fühlten sich vom Dienst in ihren Einheiten intellektuell und körperlich unterfordert, heißt es der Zeitung zufolge in der Untersuchung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. "Diese Unterforderung betrifft Befragte aller Bildungsschichten, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß", schreiben die Autoren der im April 2014 fertiggestellten Studie, die erst jetzt veröffentlicht wurde.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-unterfordert-rekruten-a-1021140.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 21140.html</a><!-- m -->