28.02.2015, 22:28
@Revan
Wiki nennt 60 Mio als Fly Away Preis der F18. Die F35C wird in wesentlich niedrigeren Stückzahlen gebaut werden als die F35A, da halte ich 180 Mio nicht für übertrieben. Zumal Boeing angesichts der Marktlage alles tun würde, um wenigstens beim Preis zu Punkten. Was die Qualität bei begrenztem Platz angeht hast du natürlich Recht, allerdings würden 60 neue F35C vermutlich auch wesentlich mehr Wartung erfordern als 60 neue F18. Auf nem Fliegerhorst würd das nichts ausmachen, weil da Ersatzteile, Abstellfläche und Wartungsmannschaften (quasi) unbegrenzt Aufgestockt werden können. Auf einem Träger der Nimitz- Klasse im Pazifik wird das nicht so leicht gehen.
Die F18G bzw. die F35C hätten gegen 052C/D allerdings ein Problem, welches sie Gemeinsam hätten: Das Schifflein will gefunden sein! Und dafür brauchen beide Muster ihre aktiven Sensoren, nehme ich an. Sensorfusion würde natürlich auch hier die F35C bevorteilen.
2JSM gegen einen D052 hielte ich nicht für ein Todesurteil, immerhin hat man genügend Hardkillmittel dabei, und die Vorwarnzeit dürfte auch ausreichen. Bei 6 oder 12 F35C sieht es anders aus, was aber erfordern würde, das der Einsatz nicht "spontan", sondern geplant erfolgt. Dies trifft natürlich auch auf F18 zu.
Aber in wieweit hängt denn die Stärke eines Radars mit seiner Störresistenz zusammen?
Wiki nennt 60 Mio als Fly Away Preis der F18. Die F35C wird in wesentlich niedrigeren Stückzahlen gebaut werden als die F35A, da halte ich 180 Mio nicht für übertrieben. Zumal Boeing angesichts der Marktlage alles tun würde, um wenigstens beim Preis zu Punkten. Was die Qualität bei begrenztem Platz angeht hast du natürlich Recht, allerdings würden 60 neue F35C vermutlich auch wesentlich mehr Wartung erfordern als 60 neue F18. Auf nem Fliegerhorst würd das nichts ausmachen, weil da Ersatzteile, Abstellfläche und Wartungsmannschaften (quasi) unbegrenzt Aufgestockt werden können. Auf einem Träger der Nimitz- Klasse im Pazifik wird das nicht so leicht gehen.
Die F18G bzw. die F35C hätten gegen 052C/D allerdings ein Problem, welches sie Gemeinsam hätten: Das Schifflein will gefunden sein! Und dafür brauchen beide Muster ihre aktiven Sensoren, nehme ich an. Sensorfusion würde natürlich auch hier die F35C bevorteilen.
2JSM gegen einen D052 hielte ich nicht für ein Todesurteil, immerhin hat man genügend Hardkillmittel dabei, und die Vorwarnzeit dürfte auch ausreichen. Bei 6 oder 12 F35C sieht es anders aus, was aber erfordern würde, das der Einsatz nicht "spontan", sondern geplant erfolgt. Dies trifft natürlich auch auf F18 zu.
Aber in wieweit hängt denn die Stärke eines Radars mit seiner Störresistenz zusammen?