27.02.2015, 17:36
@Nelson,
Eine F18E/F kostet zwar weniger doch sicherlich nicht 1/3 des Preises einer F35. So beträgt der Preis der F18E/F ca. 80 Millionen Dollar rechnet man nun auch noch Zusatzsensoren wie den Sniper Pod oder den das IRST21M hinzu stiegt der Preis noch einmal deutlich an so das eine komplette F18E/F eher an die 100 Millionen Dollar kosten dürfte. Zudem ist bei Trägern gestützten Maschinen die Qualität alles, da schon aufgrund des begrenzten Raumes am Bord der Träger, eine Qualitative Unterlegenheit nicht durch größere Masse ausgeglichen werden kann. Mehr als 60 Fighter wird man auf einen Träger ja so oder so nicht unterbringen können und da macht es eben schon einen gewaltigen Unterschied ob diese 60 Fighter sich aus Legacy F18E/F/G oder eben F35B und C zusammensetzen.
Sicherlich wäre eine Gruppe aus 052C/D eine große Herausforderung für jede Maschine doch die F35C währe anders als die F18E/F dieser Herausforderung gewachsen. So mag Rot China zwar die F35 kennen (die F18 E/F/G kennen sie aber auch) doch bedeutet, dass eben nicht das die Rot Chinesen die F35 auch effektiv bekämpfen könnten.
Ab hier hätten die 052C/D an sich den Kampf aber schon verloren, so könnte eine einzelne F35 in VLO Konfiguration ja 2X JSM oder JSOW-ER oder eben 8XSDBII bzw. SPEAR3 auf dem 052C/D loslassen und ein solcher Angriff würde sicherlich nicht von einer einzigen Maschine sondern eher von 6-12 ausgeführt werden. Der Lenkwaffenzerstörer muss daher die Angreifenden Feinde bereits möglichst bevor sie ihre Abstandswaffen einsetzten können vernichten. Gegen eine F18E/F dürfte das Hochleitungsradar der 052C/D kein großen Probleme haben gegen eine F35 in VLO Konfiguration dagegen sehr wohl. In Idealfall kann die F35 sogar so nahe heran kommen (70+km) als das der Einsatz von SDBII möglich wird und diese sättigen auch die beste Abwehr in nu.
Die F18G würde kaum gegen ein 3-6 MW Feuerleitradar ankommen können, das ECM der F18G hat zur Folge, dass die effektive Reichweite des Radars abnimmt und eben auch die Feindlichen SAMs abgelenkt werden könnten. Doch kann eine F18G durch das Radar dafür aber auch auf ein vielfaches eher entdeckt, erfasst und bekämpft werden als eine VLO F35. Zudem soll ja auch die F35 das NGJ erhalten womit der Bedarf für die F18G endgültig entfallen würde.
Nelson schrieb:Gegenüber der F18E/F muss die F35C auch überlegen sein, immerhin kostest letztere so in etwa das drei- bis vierfache.
Eine F18E/F kostet zwar weniger doch sicherlich nicht 1/3 des Preises einer F35. So beträgt der Preis der F18E/F ca. 80 Millionen Dollar rechnet man nun auch noch Zusatzsensoren wie den Sniper Pod oder den das IRST21M hinzu stiegt der Preis noch einmal deutlich an so das eine komplette F18E/F eher an die 100 Millionen Dollar kosten dürfte. Zudem ist bei Trägern gestützten Maschinen die Qualität alles, da schon aufgrund des begrenzten Raumes am Bord der Träger, eine Qualitative Unterlegenheit nicht durch größere Masse ausgeglichen werden kann. Mehr als 60 Fighter wird man auf einen Träger ja so oder so nicht unterbringen können und da macht es eben schon einen gewaltigen Unterschied ob diese 60 Fighter sich aus Legacy F18E/F/G oder eben F35B und C zusammensetzen.
Nelson schrieb:Gegen die 052C/D anzutreten dürfte allerdings auch mit der F35C nicht so lustig werden - die Chinesen scheinen die F35 ziemlich gut zu kennen und werden ihre Geräte entsprechend anpassen.
Sicherlich wäre eine Gruppe aus 052C/D eine große Herausforderung für jede Maschine doch die F35C währe anders als die F18E/F dieser Herausforderung gewachsen. So mag Rot China zwar die F35 kennen (die F18 E/F/G kennen sie aber auch) doch bedeutet, dass eben nicht das die Rot Chinesen die F35 auch effektiv bekämpfen könnten.
Nelson schrieb:Doch selbst wenn sie der F35 selbst nicht zu leibe Rücken könnten würden sie noch immer die Chance haben, ihre Abstandswaffen abzufangen.
Ab hier hätten die 052C/D an sich den Kampf aber schon verloren, so könnte eine einzelne F35 in VLO Konfiguration ja 2X JSM oder JSOW-ER oder eben 8XSDBII bzw. SPEAR3 auf dem 052C/D loslassen und ein solcher Angriff würde sicherlich nicht von einer einzigen Maschine sondern eher von 6-12 ausgeführt werden. Der Lenkwaffenzerstörer muss daher die Angreifenden Feinde bereits möglichst bevor sie ihre Abstandswaffen einsetzten können vernichten. Gegen eine F18E/F dürfte das Hochleitungsradar der 052C/D kein großen Probleme haben gegen eine F35 in VLO Konfiguration dagegen sehr wohl. In Idealfall kann die F35 sogar so nahe heran kommen (70+km) als das der Einsatz von SDBII möglich wird und diese sättigen auch die beste Abwehr in nu.
Nelson schrieb:Aus der Perspektive gewinnt dann wenigstens die F18 Growler an Berechtigung, da sie vielleicht in der Lage ist, die Systeme derartiger Lenkwaffenzerstörer zu stören.
Die F18G würde kaum gegen ein 3-6 MW Feuerleitradar ankommen können, das ECM der F18G hat zur Folge, dass die effektive Reichweite des Radars abnimmt und eben auch die Feindlichen SAMs abgelenkt werden könnten. Doch kann eine F18G durch das Radar dafür aber auch auf ein vielfaches eher entdeckt, erfasst und bekämpft werden als eine VLO F35. Zudem soll ja auch die F35 das NGJ erhalten womit der Bedarf für die F18G endgültig entfallen würde.