24.02.2015, 05:13
Also ich bin ja kein genereller F-35 Befürworter. Sollte bekannt sein. Aber selbst ich denke, dass in diesem Artikel über die F-35, zum größten Teil nur Propaganda gegen Lockheed gemacht wird.
Ein 6 Gen Fighter ohne Stealth??? Das wäre dann ein Schritt vorwärts und zehn zurück!!!
Und selbst wenn die Chinesen ein solches, besagtes Radar entwickelt haben SOLLTEN (bezweifele ich allerdings sehr/Sorry eigene Meinung), kann man doch fasst ausschließen, dass es portabel genug ist (oder in absehbarer Zeit sein werden würde), um in KAMPFflugzeuge eingebaut zu werden. Vielleicht maximal neben einer Bodenversion, als AWACS. Bodenradare sind taktisch ausmanöverierbar und AWACS sehr anfällig gegen BVR.
Von daher lässt jetzt selbst diese, wohl sowieso eher als Propaganda und Zukunftsmusik zu verstehende, Meldung über den China Radar, die F-35 als JaBo jetzt auch nicht obsolet werden. In Verbindung mit einem möglichen, zukünftigen, fortgeschrittenen DataLink System, würde so ein Radar dann höchstens die Zeiten der F-35 als Jäger ganz beenden.
Aber das die F-35 sowieso nur im Verband, also mit LÜJ, AWACS, vlt bombtrucks und Alroundern, funktioniert, ist (zumindest mir) ja nichts neues.
Also die Aussage, dass Stealth nun nutzlos ist, ist schon ziemlich unrealistisch.
Ich bin ein Vertreter des Standpunktes, dass alles auf eine Karte (Stealth) zu setzen, totaler Wahnsinn ist. Und man eine Plattform braucht, die auch ohne das in Betracht ziehen des VLO anderen Flügzeugen überlegen ist. Daher z.B.
-Überlegenes Radar und ECM,
-ausgewogenes Reichweiten/Waffenlast Verhältnis in VLO Konfiguration,
-ein richtiges Supercruise, um die Entdeckung durch feindliches Radar zu erschweren, seine eigenen Lang- und Mittelstrecken Waffen mit maximaler Effizienz einsetzen zu können und sein operationsgebiet zu vergrößern,
-und natürlich exzellenten Flugfähigkeiten, um auch in komplexen, meisst dann auch chaotischen, WVR (nicht nur der kleine Prozentsatz von klassischen Dogfights gemeint)Luftkampfszenarien zu bestehen.
Das die F-35 das alles (außer Radar/ECM) nicht hat und nicht dieses Flugzeug ist, ist klar.
Aber diese Plattform braucht man ja auch nur als LÜJ. Den besten Jagdbomber der Welt, bekommt die Navy mit der F-35 aber wohl.
Ich kann die Navy zwar z.T.verstehen, wenn sie sich sorgen um die A2A Fähigkeiten der F-35 machen. Aber die USN und teilweise auch das USMC kriegen mit der C Version ja noch die beste Variante der drei, die zur Auswahl stehen.
Also Nummern limitieren, ist auf jeden Fall aus der Sicht der USN nicht ganz unverständlich. Aber ganz verzichten??? Eher nicht.
Ich denke das größte Bedenken, dass die Navy hat, ist das sie mit der F-18 ja schon einen Allrounder hat. Die F-18 ist auch kein LÜJ. Von daher will man sich wahrscheinlich
-weder Flugzeuge mit fast identischer Funktion hinstellen, die sich nicht ergänzen und in den Schwachpunkten des anderen nicht wirklich wesentliche Fortschritte bieten.
-Noch die F-18 ganz rausschmeißen und damit an A2A Fähigkeiten einbüßen.
Ein wichtiger Punkt FÜR die F-35 ist allerdings, dass du den High End technischen Support für die F-35 sowieso in den Trägern brauchst. Ob du 1 oder 260 maschienen hast. Wenn du jeden Träger mit auch nur einer einzigen Staffel F-35 Jagdbombern ausstatten willst, kommst du daran nicht vorbei. Von daher ist, bei so einer "kleinen" Plattform wie den Trägern als Basis, wohl das sinnvollste dann ganz auf die F-35 umzurüsten. Logistisch sinnvoller.
Dann muss die Navy halt nur hoffen, dass es bei den Gegnern, in der Lebenszeit der F-35, nicht über Syrien oder Venezuela oder sowas hinaus geht.
Dann langt die F-35 allemal. Wobei man zugeben muss, dass die F-18 gegen einen richtigen Gegner auch nicht um Welten besser A2A aussehen, sondern nur bei der Verteidigung der Flotte wirklich grosse Vorteile gegenüber der F-35 haben würde.
Und das verteidigen der Flotte gegen Luftangriffe, könntest du auch mit ner Kombination von F-35 als Spähern und Zielinformations-Sammlern und hoch modernen Air defense Fregatten (in der Art Daring-Class), bewerkstelligt kriegen.
Geht zwar nichts über ne Rotte LÜJ, aber wenn du eh keine hast, besser die nächst beste Alternative wählen.
Da bekommt man halt jetzt den Wegfall des F-14 Nachfolgers zu spüren.
Ein 6 Gen Fighter ohne Stealth??? Das wäre dann ein Schritt vorwärts und zehn zurück!!!
Und selbst wenn die Chinesen ein solches, besagtes Radar entwickelt haben SOLLTEN (bezweifele ich allerdings sehr/Sorry eigene Meinung), kann man doch fasst ausschließen, dass es portabel genug ist (oder in absehbarer Zeit sein werden würde), um in KAMPFflugzeuge eingebaut zu werden. Vielleicht maximal neben einer Bodenversion, als AWACS. Bodenradare sind taktisch ausmanöverierbar und AWACS sehr anfällig gegen BVR.
Von daher lässt jetzt selbst diese, wohl sowieso eher als Propaganda und Zukunftsmusik zu verstehende, Meldung über den China Radar, die F-35 als JaBo jetzt auch nicht obsolet werden. In Verbindung mit einem möglichen, zukünftigen, fortgeschrittenen DataLink System, würde so ein Radar dann höchstens die Zeiten der F-35 als Jäger ganz beenden.
Aber das die F-35 sowieso nur im Verband, also mit LÜJ, AWACS, vlt bombtrucks und Alroundern, funktioniert, ist (zumindest mir) ja nichts neues.
Also die Aussage, dass Stealth nun nutzlos ist, ist schon ziemlich unrealistisch.
Ich bin ein Vertreter des Standpunktes, dass alles auf eine Karte (Stealth) zu setzen, totaler Wahnsinn ist. Und man eine Plattform braucht, die auch ohne das in Betracht ziehen des VLO anderen Flügzeugen überlegen ist. Daher z.B.
-Überlegenes Radar und ECM,
-ausgewogenes Reichweiten/Waffenlast Verhältnis in VLO Konfiguration,
-ein richtiges Supercruise, um die Entdeckung durch feindliches Radar zu erschweren, seine eigenen Lang- und Mittelstrecken Waffen mit maximaler Effizienz einsetzen zu können und sein operationsgebiet zu vergrößern,
-und natürlich exzellenten Flugfähigkeiten, um auch in komplexen, meisst dann auch chaotischen, WVR (nicht nur der kleine Prozentsatz von klassischen Dogfights gemeint)Luftkampfszenarien zu bestehen.
Das die F-35 das alles (außer Radar/ECM) nicht hat und nicht dieses Flugzeug ist, ist klar.
Aber diese Plattform braucht man ja auch nur als LÜJ. Den besten Jagdbomber der Welt, bekommt die Navy mit der F-35 aber wohl.
Ich kann die Navy zwar z.T.verstehen, wenn sie sich sorgen um die A2A Fähigkeiten der F-35 machen. Aber die USN und teilweise auch das USMC kriegen mit der C Version ja noch die beste Variante der drei, die zur Auswahl stehen.
Also Nummern limitieren, ist auf jeden Fall aus der Sicht der USN nicht ganz unverständlich. Aber ganz verzichten??? Eher nicht.
Ich denke das größte Bedenken, dass die Navy hat, ist das sie mit der F-18 ja schon einen Allrounder hat. Die F-18 ist auch kein LÜJ. Von daher will man sich wahrscheinlich
-weder Flugzeuge mit fast identischer Funktion hinstellen, die sich nicht ergänzen und in den Schwachpunkten des anderen nicht wirklich wesentliche Fortschritte bieten.
-Noch die F-18 ganz rausschmeißen und damit an A2A Fähigkeiten einbüßen.
Ein wichtiger Punkt FÜR die F-35 ist allerdings, dass du den High End technischen Support für die F-35 sowieso in den Trägern brauchst. Ob du 1 oder 260 maschienen hast. Wenn du jeden Träger mit auch nur einer einzigen Staffel F-35 Jagdbombern ausstatten willst, kommst du daran nicht vorbei. Von daher ist, bei so einer "kleinen" Plattform wie den Trägern als Basis, wohl das sinnvollste dann ganz auf die F-35 umzurüsten. Logistisch sinnvoller.
Dann muss die Navy halt nur hoffen, dass es bei den Gegnern, in der Lebenszeit der F-35, nicht über Syrien oder Venezuela oder sowas hinaus geht.

Dann langt die F-35 allemal. Wobei man zugeben muss, dass die F-18 gegen einen richtigen Gegner auch nicht um Welten besser A2A aussehen, sondern nur bei der Verteidigung der Flotte wirklich grosse Vorteile gegenüber der F-35 haben würde.
Und das verteidigen der Flotte gegen Luftangriffe, könntest du auch mit ner Kombination von F-35 als Spähern und Zielinformations-Sammlern und hoch modernen Air defense Fregatten (in der Art Daring-Class), bewerkstelligt kriegen.
Geht zwar nichts über ne Rotte LÜJ, aber wenn du eh keine hast, besser die nächst beste Alternative wählen.
Da bekommt man halt jetzt den Wegfall des F-14 Nachfolgers zu spüren.