29.01.2015, 21:03
revan:
Ein Mix aus C17 und C130 ist keineswegs besser als der A400M. Der Vergleich des A400M mit der C17 ist zudem immer völlig verfehlt. Der richtige Vergleich wäre der zur C130 und hier ist der A400M wesentlich leistungsfähiger als die C130.
Die folgenden Daten mit Dank an Tommy, der als Pilot solche Maschinen tatsächlich fliegt:
Das heißt, die ganzen Kurzstrecken-Start-Phantasien für die C17 sind rein praktisch gesehen nutzlos, weil derart gut ausgebaute Flugfelder fast immer auch eine größere Länge haben. Die meisten so kurzen "Feldflugplätze" sind demgegenüber vom Untergrund her für eine C17 nicht nutzbar.
Der A400M kann überall landen, wo eine C130 auch landen kann, eine C17 kann dies nicht.
Ein erster guter Anfang wäre mal eine Strafanzeige gegen alle verantwortlichen Manager und ihre Ausschreibung zur Verhaftung mittels eines dank EU Rechtes in der ganzen EU und auch den USA vollstreckbaren Haftbefehls. Und dann würde ich jeden Tag die Firma und alle Verantwortlichen Ingenieuere so dermaßen rund machen bis dass verdammte Flugzeug in kürzester Zeit fertig ist.
Das der EF2000 zu spät und mies daher kommt, schlecht aber kompensierbar. Dass der Tiger zu spät und mies daher kommt, geschenkt, ist ohnehin nur ein politisches Projekt. Der A400M aber ist zu wichtig, und darf in gar keinem Fall scheitern.
Hier muss extremster Druck auf jeder Ebene her. Einschließlich mehr Geld, mehr Techniker, mehr Überstunden, Mehrarbeit jedweder Art - Tag und Nacht - bis das Flugzeug fertig ist. Hier müsste endlich ein Exempel statuiert werden! Das sind Menschen, natürliche Personen, die sind bekannt, die sind greifbar, die muß man dafür persönlich Verantwortlich machen !
Ein Mix aus C17 und C130 ist keineswegs besser als der A400M. Der Vergleich des A400M mit der C17 ist zudem immer völlig verfehlt. Der richtige Vergleich wäre der zur C130 und hier ist der A400M wesentlich leistungsfähiger als die C130.
Die folgenden Daten mit Dank an Tommy, der als Pilot solche Maschinen tatsächlich fliegt:
Zitat:Der A400M kann 40x 30 Tonnen zu/von einer CBR 6 Bahn bringen und kann, wie die C130 auch, CBR4 Felder ansteuern. Bei der C17 ist bei CBR8 Schluss und CBR4 geht nicht mal wenn die PIOs die Bahn mit leichten Alu-Matten vorbereitet haben.
Der Atlas kombiniert die Fähigkeiten für Flüge von/zu unbefestigten Bahnen der schwachen (und recht engen) Herkules mit wesentlich höherer Nutzlast/Reichweite/Geschwindigkeit/Field-Performance und einem sehr geräumigen Frachtraum. Insgesamt dürfte das schon recht kosteneffektiv sein.
Zitat:die C17 ist vor allem anderen ein strategischer Transporter, der, wie C5 und Vorgänger C141, Nutzlast zu vorgeschobenen Basen bringt, von wo das dann per taktischem Transporter ins Feld weiter geht. Neu bei der C17 ist, das sie wenn es sein muss auch mal zu einem unbefestigten Feld fliegen kann. Und mal ist da groß geschrieben, zu einem CBR8 Feld fliegt die nämlich genau ein mal bevor eine besondere Inspektion und Reparatur der erwarteten, kleinen Schäden ansteht. Genügte die Bahn vor der Landung so gerade der CBR8 Klasse ist die danach übrigens auch nicht mehr CBR8. Mit dem ersten Flug müsste man also Pioniere und deren Gerät reinbringen um die Bahn instand halten zu können.
Zitat:die Nutzlast hat nur Einfluss auf die Länge der Bahn, nicht auf die erforderliche Qualität der Oberfläche.
Das heißt, die ganzen Kurzstrecken-Start-Phantasien für die C17 sind rein praktisch gesehen nutzlos, weil derart gut ausgebaute Flugfelder fast immer auch eine größere Länge haben. Die meisten so kurzen "Feldflugplätze" sind demgegenüber vom Untergrund her für eine C17 nicht nutzbar.
Zitat:Der A400M ist der C17 daher selbst in seinen Eigenschaften als taktischer Transporter klar unterlägen
Der A400M kann überall landen, wo eine C130 auch landen kann, eine C17 kann dies nicht.
Zitat:Da wäre wenigstens das Drohen mit dem Kauf von C130J und C17 anstatt der A400M von Staatmonopolisten ja schonmahl ein guter Anfang für. Ohne Konkurrenz hast du logischerweise keinen Druck auf den entsprechenden Hersteller zumal wenn dieser Airbus heißt und dich mit den entsprechenden Verträgen bereits geknebelt hat. Sprich wie willst du Airbus denn sonst anders Druck ausüben ? Zumal Airbus ja auch noch zum großen Teil in Frankreich und Italien sitzt.
Ein erster guter Anfang wäre mal eine Strafanzeige gegen alle verantwortlichen Manager und ihre Ausschreibung zur Verhaftung mittels eines dank EU Rechtes in der ganzen EU und auch den USA vollstreckbaren Haftbefehls. Und dann würde ich jeden Tag die Firma und alle Verantwortlichen Ingenieuere so dermaßen rund machen bis dass verdammte Flugzeug in kürzester Zeit fertig ist.
Das der EF2000 zu spät und mies daher kommt, schlecht aber kompensierbar. Dass der Tiger zu spät und mies daher kommt, geschenkt, ist ohnehin nur ein politisches Projekt. Der A400M aber ist zu wichtig, und darf in gar keinem Fall scheitern.
Hier muss extremster Druck auf jeder Ebene her. Einschließlich mehr Geld, mehr Techniker, mehr Überstunden, Mehrarbeit jedweder Art - Tag und Nacht - bis das Flugzeug fertig ist. Hier müsste endlich ein Exempel statuiert werden! Das sind Menschen, natürliche Personen, die sind bekannt, die sind greifbar, die muß man dafür persönlich Verantwortlich machen !