08.01.2015, 10:16
Quintus Fabius schrieb:Und glaubst du ernsthaft, du könntest solche Regeln gegen "den Markt" (wer auch immer diese geheimnisvolle gottgleiche Entinität sein soll) durchsetzen? ...Am Anteil des Treibstoffpreises den du jetzt an der Zapfsäule tankst, ist der Steueranteil grösser als "dein" Marktpreis. Wenn wir den jetzt auf fossile Brennstoffe deutlich erhöhen und an einem anderen Ort die Steuerlast etwas reduzieren, erzielen wir den gewünschten Lenkungseffekt. Überall hat man die Treibstoffsteuer, es ist lediglich die Frage wie hoch die ist. Besser wäre es, wenn wir uns alle auf eine höhere Steuer einigen könnten. Dann gäbe es diesbezüglich eine Harmonisierung und keinen Einkaufstourismus bei diesem Gut.
Und wie willst du diese Steuern in einer Plutokratie welche die zwingende Folge einer "Freien" Marktwirtschaft ist durchsetzen?
Zitat:Aber bleiben wir mal bei dem Fakt Erderwärmung. Wir werden so oder so dieser Sache nicht Herr, unter gar keinen wie auch immer gearteten Umständen.
Mit Leuten wie dir, könnte man selbstverständlich nie was umsetzen, es sind aber nicht alles Apokalyptiker wie du. Es besteht durchaus Hoffnung, dass die Leute ihre Eigenverantwortung diesbezüglich erkennen.
Zitat:Die Weltwirtschaft war übrigens 1913 vernetzter als sie es heute ist. Das nur am Rande.Nicht mal ansatzweise.
Zitat:Und was geschah 1914? Und was wird erst geschehen, wenn die Ressourcen für das Strohfeuer ihren Peak erreicht haben, dass Heilsversprechen der Technologie sich als Lüge heraus stellt und Klimakriege die Erde überrollen werden ?!Technologie ist doch kein Lüge. Technische Geräte, Computer verbrauchen heute ja nicht mal mehr einen Drittel der ursprünglichen Energie und das bei x-facher Geschwindigkeit. Die Gebäude werden in Zukunft viel weniger Energie verbrauchen, auch hier ist man auf einem guten Weg.
Dort wo es am meisten hapert, ist der Verkehr. Der Verbrauch, entgegen allen Verbrauchsversprechen (Lügen) nicht wirklich sinkt, weil die Fahrzeuggewichte dauernd steigen. Der Verbrauch sinkt nur in diesem irrelevanten normierten EU-Verbrauchstest, der nichts mit der Realität zu tun hat. Wenig Stop and Go-Anteil, weil dort das Fahrzeuggewicht natürlich viel mehr einschenkt.
Auch sehr unsinnig ist die Vielfliegerei. Aber auch hier würde sich die Sache normalisieren, wenn die Treibstoffzölle höher werden. Leider sieht man hier die negative Seite des internationalen Wettbewerbs. Da geb ich dir Recht, wegen des Wettbewerbs sind die Zölle hier praktisch inexistent und das Fliegen in Relation zum verursachten Schaden, natürlich viel zu billig.