30.12.2014, 20:19
Erich schrieb:<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/oecd-studie-welche-afrikanischen-laender-wachsen-und-welche-nicht-1.1106964">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/o ... -1.1106964</a><!-- m -->der "Primus Ghana" setzt seit Jahren seinen Aufstieg fort:
Zitat:OECD-Studie:
Wirtschaftswachstum–Die afrikanischen Löwen
Die Wachstums-Perspektiven des BIP für ausgewählte afrikanische Staaten nach Einschätzung der OECD für 2011.
Der Primus: Ghana werden die größten Chancen eingeräumt. Es will seine Ölförderung deutlich ausweiten und ist einer der führenden Kakaoerzeuger der Welt. In diesem Jahr wird eine Wirtschaftwuchstum von 12 Prozent erwartet.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/mittelschicht-in-ghana-keine-lust-mehr-auf-europa-1.2283602">http://www.sueddeutsche.de/politik/mitt ... -1.2283602</a><!-- m -->
Zitat:30. Dezember 2014, 15:32 Mittelschicht in GhanaAfrika ist also nicht von Hause aus verloren - es gibt gute Beispiele dafür, dass die Lebensverhältnisse in Afrika selbst so verbessert werden können, dass auch die "Hungerflüchtlinge" in ihrer Heimat bleiben können.
Keine Lust mehr auf Europa
Zu Besuch in einem afrikanischen Boomstaat: Die Mittelschicht in Ghana zeigt, was möglich ist, wenn Krieg und Krisen ausbleiben. Viele der jungen Menschen haben in Deutschland oder England studiert - und sind froh, wieder zurück in ihrer Heimat zu sein.
...
Afrikas Wirtschaftskraft ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten gestiegen. Seit der schweren Krise der Achtzigerjahre haben sich die Zahlen erholt. Das Bruttoinlandsprodukt der Länder wächst seit Anfang der 2000er im Schnitt um robuste fünf Prozent pro Jahr. Dahinter stecken zwar auch die ölreichen Dauerbrenner wie Angola und Nigeria, doch selbst das rohstoffarme Äthiopien erwartet für 2015 ein Wachstum von etwa sieben Prozent. Zu den treibenden Branchen auf dem Kontinent zählen Telekommunikation, Handel und der Bankensektor. "Lions on the move" nannte die Unternehmensberatung McKinsey Afrikas Volkswirtschaften. Afrikanische Löwen, das neue Wirtschaftswunder nach Asiens Tigern?
...
Es gibt mehrere Schätzungen zur Größe der Mittelschicht in Afrika. Eine Studie der Afrikanischen Entwicklungsbank von 2011 geht von etwa einem Drittel der Bevölkerung aus. Eine Untersuchung der südafrikanischen Standard Bank von diesem Jahr relativiert diese Zahl zwar, doch die Grundaussage bleibt gleich: Afrikas Mitte wächst. Dieser Studie zufolge gehören knapp 14 Prozent zur Mittelschicht. Die meisten Studien definieren Angehörige der Mittelschicht als Käufer: Wer täglich mindestens 15 US-Dollar ausgibt, gehört für die Standard Bank dazu.
....