Bundeswehr 2020: Wunschkonzert
Die MK20 wäre gegen viele russische Panzerfahrzeuge inzwischen unzureichend. Viel interessanter wäre eine systematische Kampfwertsteigerung mit der RMK30 oder noch besser der RMK35. Aufgrund deren Besonderheiten könnte man diese Maschinenkanonen sehr leicht auf fernlenkbaren Waffenstationen verwirklichen.

Die Fennek würde ich wiederum explizit nicht für den LOS Kampf, sondern sehr stark auf den NLOS Kampf hin bewaffnen, also mit PALR welche NLOS eingesetzt werden können und mit 120mm Mörsern (die Holländer haben entsprechende Fennek-Versionen sogar bereits beschafft).

Zitat:Angesichts potentieller Bedrohungen aus Russland wäre es doch enorm wichtig dass ich in kurzer Zeit eine gewisse zusätzliche Anzahl an mechanisierten Einheiten bereitstehen habe...die Besatzungen würde ich zusätzlich aus Reservisten berufen.

Abgesehen dass nicht im Ansatz genug Reservisten für eine ausreichend große Zahl dieser Einheiten verfügbar sind, ist die Frage, ob mechanisierte Einheiten in einem Krieg gegen Russland in den nächsten Jahren unsere primäre Sorge sein werden. Die entsprechenden Gelder sollte man eher in die Luftwaffe investieren um diese Einsatzfähig zu bekommen.

Mechanisierte Einheiten gibt es in Europa genau genommen genug. Die Wahrheit ist, dass die NATO in Europa insgesamt mehr Kampfpanzer und mehr gepanzerte Fahrzeuge einsatzbereit hat, als die gesamten russischen Streitkräfte noch real aufbringen können. Eher haben wir ein Problem bei der FlaRak, bei C-RAM, bei Artillerie und in der Luft sowie in der Frage wie man bei einem massiven russischen Angriff mit Boden-Boden Raketen die eigene Infrastruktur für die Luftkriegsführung aufrecht erhalten will. Ein Autobahnabschnitt nützt hier rein gar nichts, wenn kein ausreichende Menge Techniker, Betriebsstoffe etc dorthin gebracht werden können bzw unsere Infrastruktur bereits im Erstschlag zu großen Schaden nimmt.

Gerade für Deutschland wäre es übrigens eine interessante und Geld sparende Option, auf numerisch umfangreiche Infanterieverbände ohne Fahrzeuge zu setzen, welche defensiv in dafür geeigneten Teilen Deutschlands den Feind binden würden. Deutschland ist immens urbanisiert und hat große Waldgebiet und unwegsame Gebirgsabschnitte. In einem solchen Terrain könnte eine echte leichte Infanterie mit leistungsstarken Panzerabwehrwaffen de facto jeden russischen Vormarsch abwürgen bzw extrem verlangsamen. Die gleiche Strategie macht auch im Baltikum am meisten Sinn.


Nachrichten in diesem Thema
Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 26.06.2020, 09:13
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von kato - 20.08.2020, 14:17
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von PKr - 21.08.2020, 16:58
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von lime - 22.08.2020, 02:01
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 21.11.2020, 12:17
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 21.11.2020, 17:34
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von Nelson - 21.11.2020, 23:39
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von lime - 22.11.2020, 11:00
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von Seafire - 22.11.2020, 20:35
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von Nelson - 22.11.2020, 22:13
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von Seafire - 23.11.2020, 00:37
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von Nelson - 23.11.2020, 08:35
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 24.11.2020, 19:35
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 09.01.2021, 21:41
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 10.01.2021, 13:17
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von ObiBiber - 10.01.2021, 14:24
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von ObiBiber - 10.01.2021, 15:15
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von ObiBiber - 10.01.2021, 18:19
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von ObiBiber - 10.01.2021, 18:57
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von 26er - 10.01.2021, 20:34
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von PKr - 11.01.2021, 01:05
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von ObiBiber - 11.01.2021, 12:20
RE: Ausrichtung Deutsche Marine - von PKr - 11.01.2021, 14:18

Gehe zu: