08.12.2014, 22:16
Mondgesicht:
Zur Alternative stand damals in den "Tests" nur das Steyr AUG. Und das ist in Wahrheit nicht wirklich besser als ein G36, nur anders. Rein persönlich würde ich ein G36 einem AUG immer vorziehen.
Ob es "besser" gewesen wäre damals das G36 nicht zu beschaffen?! Keine Ahnung, genau genommen war/ist das G36 durchaus eine sinnvolle Interimslösung. Ein kampfwertgesteigertes G3 wäre zwar effizienter gewesen und hätte Geld gespart, aber dann hätten wir HK als Firma nicht mehr. Und zuallerletzt ist es prinzipiell durchaus sinnvoll, einen eigenen Hersteller und dessen Maschinen, Fertigungsstraßen und Wissen im eigenen Land zu haben.
Das G27 ist übrigens amüsanterweise in seiner S Konfiguration (Sniper) bei der Bundeswehr durchgefallen. Wegen mangelnder Präzision. Man hat es dann über die Hintertüre der präziseren Zivilvariante (MR308) beschafft. Wesentlich brauchbarer als ein G36 ist das HK417 genau genommen nicht. Es ist besser, keine Frage. Aber so viel besser dass es den Aufwand und die Kosten rechtfertigt? Die ersten Tests mit dieser Waffen lassen auch daran zweifeln.
Im Prinzip könnte man nun auch das G36 weiter kampfwertsteigern und hätte dann die gleiche Kostenersparnis gegenüber einer Neubeschaffung wie sie damals eine KWS des G3 geboten hätte. Im Laufe der Zeit könnte man das G36 evolutionär wesentlich verbessern und weiter entwickeln. Das wäre angesichts der jetzigen Situation vermutlich die sinnvollste Lösung.
Es gibt ja schon erste solche Kampfwertsteigerungen, beispielsweise neue Schulterstützen, Aluminium-Handschutz, eine andere Schiene ohne diese unsägliche Doppeloptik, andere Farbe usw usw.
[Bild: http://cs7011.vk.me/c618124/v618124921/1...PNNWWo.jpg]
Sieht doch schon mal ganz anders aus. Nun müsste man anfangen das Innenleben und insbesondere den Lauf und wie dieser im System befestigt ist zu modifizieren und man könnte so fortlaufend die älteren G36 in den neuen Systemen kannibalisieren.
WideMasta:
Abgesehen von den Fallschirmspezialzügen bzw den Luftlandeaufklärungszügen habe ich noch dergleichen gehört, auch nicht als Gerücht. Gibt es dazu schon irgendwelche verknüpfbaren Quellen?
Zur Alternative stand damals in den "Tests" nur das Steyr AUG. Und das ist in Wahrheit nicht wirklich besser als ein G36, nur anders. Rein persönlich würde ich ein G36 einem AUG immer vorziehen.
Ob es "besser" gewesen wäre damals das G36 nicht zu beschaffen?! Keine Ahnung, genau genommen war/ist das G36 durchaus eine sinnvolle Interimslösung. Ein kampfwertgesteigertes G3 wäre zwar effizienter gewesen und hätte Geld gespart, aber dann hätten wir HK als Firma nicht mehr. Und zuallerletzt ist es prinzipiell durchaus sinnvoll, einen eigenen Hersteller und dessen Maschinen, Fertigungsstraßen und Wissen im eigenen Land zu haben.
Das G27 ist übrigens amüsanterweise in seiner S Konfiguration (Sniper) bei der Bundeswehr durchgefallen. Wegen mangelnder Präzision. Man hat es dann über die Hintertüre der präziseren Zivilvariante (MR308) beschafft. Wesentlich brauchbarer als ein G36 ist das HK417 genau genommen nicht. Es ist besser, keine Frage. Aber so viel besser dass es den Aufwand und die Kosten rechtfertigt? Die ersten Tests mit dieser Waffen lassen auch daran zweifeln.
Im Prinzip könnte man nun auch das G36 weiter kampfwertsteigern und hätte dann die gleiche Kostenersparnis gegenüber einer Neubeschaffung wie sie damals eine KWS des G3 geboten hätte. Im Laufe der Zeit könnte man das G36 evolutionär wesentlich verbessern und weiter entwickeln. Das wäre angesichts der jetzigen Situation vermutlich die sinnvollste Lösung.
Es gibt ja schon erste solche Kampfwertsteigerungen, beispielsweise neue Schulterstützen, Aluminium-Handschutz, eine andere Schiene ohne diese unsägliche Doppeloptik, andere Farbe usw usw.
[Bild: http://cs7011.vk.me/c618124/v618124921/1...PNNWWo.jpg]
Sieht doch schon mal ganz anders aus. Nun müsste man anfangen das Innenleben und insbesondere den Lauf und wie dieser im System befestigt ist zu modifizieren und man könnte so fortlaufend die älteren G36 in den neuen Systemen kannibalisieren.
WideMasta:
Zitat:die Fallschirmjäger werden auch drauf umsteigen.
Abgesehen von den Fallschirmspezialzügen bzw den Luftlandeaufklärungszügen habe ich noch dergleichen gehört, auch nicht als Gerücht. Gibt es dazu schon irgendwelche verknüpfbaren Quellen?