(Land) Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel)
Zum einen hält bei ARTEC Rheinmetall 64% der Anteile und aufgrund der durch die Regierung zunichte gemachten Russlandgeschäfte (und Leerverkäufen von US Hedgefonds die das gleich genutzt haben) ist der Aktienkurs von Rheimetall immens gefallen. Es könnte sich also um eine verdeckte Industriesubvention für Rheinmetall handeln. Beim PUMA wäre der Sondergewinn für Rheinmetall demgegenüber viel geringer.

Auf der anderen Seite werden sowohl die Politiker als auch die Spitzenmilitärs sehr stark durch die Vorstellungen von COIN und Stabilisierungseinsätzen geprägt und die Entscheidenden sehen daher vermutlich in dem Boxer das modernere, auf die Bedürfnisse der Bundeswehr besser zugeschnittene Fahrzeug. Mein Eindruck ist, dass man die Krise in der Ukraine nicht wirklich ernst nimmt und von den Einsatzerfahrungen in Afghanistan regelrecht gefangen ist.

Drittens ist der Boxer im Gegensatz zum PUMA inzwischen einsatzbereit fertig und kann daher auch eingesetzt werden während es beim PUMA wohl noch einige Zeit dauern wird. Und für die Umsetzung des Mutterschiff-Konzeptes und der Umwandlung selbst von Gebirgsjägern in Mittelschwere (mechanisierte) Infanterie hat man nicht im Ansatz genug Boxer eingekauft. Wenn man also dieses Konzept umsetzen will (der Sinn sei mal dahin gestellt) braucht man so oder so mehr Boxer. Beschafft werden sollten 190. Der reale Bedarf dürfte aber meiner Einschätzung nach bei insgesamt ca 400 Fahrzeugen liegen. Und manche in der BW fordern sogar noch mal deutlich mehr Boxer:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fkhev.de/fileadmin/user_upload/daten/infobriefheer/InfoBriefHeer_03-2012.pdf">http://www.fkhev.de/fileadmin/user_uplo ... 3-2012.pdf</a><!-- m -->

Hier werden beispielsweise 684 Boxer genannt. Wobei ich diese Zahl rein persönlich für bizarr hoch halte.

Aber um zum PUMA zurück zu kommen: Sinnvoller wäre es allemal gewesen, auf den Boxer komplett zu verzichten und dafür alle Ressourcen auf den PUMA zu konzentrieren den dieser ist mal definitiv wichtiger als der GTK Boxer für die Kampfkraft unserer Armee. Leichte Infanterie kann auch ganz ohne gepanzerte Fahrzeuge agieren, aber kein mechanisierter Verband kann ohne Schützenpanzer voran kommen.

Und wenn man sich ansieht wieviele Panzergrenadier-Bataillone selbst die Struktur des Heeres 2011 noch vorsieht dann reichen die geplanten 350 PUMA ja vorne und hinten nicht - was dann folgerichtig auch bereits zu Planungen für Pool-Lösungen führt in denen nicht alle Panzergrenadiere im Friedensbetrieb überhaupt PUMA haben werden.....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 06.12.2008, 09:44
[Kein Betreff] - von BigLinus - 07.12.2008, 10:05
[Kein Betreff] - von Kosmos - 07.12.2008, 11:42
[Kein Betreff] - von damcon - 07.12.2008, 13:56
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 07.12.2008, 14:39
[Kein Betreff] - von Kosmos - 09.12.2008, 21:52
[Kein Betreff] - von Raider101 - 25.12.2008, 02:09
[Kein Betreff] - von Schneemann - 17.06.2009, 23:45

Gehe zu: