27.11.2014, 07:29
@Quintus,
Natürlich gibt es keine Garantie, dass diese Vorhersage/bzw. die Kosten Schätzung auch so eintreten wird. Auf der anderen Seite ist das Air Force Magazin anders als etwa Ausairpower das CATO Institut und seine Konsorten (also Anhänger) oder thinkprogress (und Anhänger) etc. auch eine doch recht vertrauenswürdige Quelle. Zudem haben sich bereits frühere Kostenschätzungen der USAF die man nach 2011 abgegeben hat auch als sehr konservativ bzw. sehr pessimistisch erwiesen.
Prinzipiell finde ich aber an sich schon, dass selbst die Kosten für LRIP 8 nicht mehr als hoch zu bezeichnen sind und diese sind Fix. So kostet eine F35A mit Triebwerk + Ersatzteilen ca. 110-114 Millionen Dollar, was in etwa dem Preis einer modernisierter 4 Gen Maschinen entspricht. So werden die Kosten eines EF2000 der T3A mit 90 bis gar 150 Millionen Euro angegeben und dies in Dollar umgerechnet würde bedeutend das ein EF2000 bereits fast 114 biss gar 190 Millionen Dollar kostet. Und auch die JAS39-NG (die ja als besonders Kosteneffektiv gepriesen wird) soll in etwa bei ca. 100 Millionen Dollar das Stück kosten (und ich bin mir da fast schon sicher, dass der Preis bedeutend höher ausfahlen wird).
Daher scheint mir persönlich die F35 längst aus den Kritischen Bereich was die Kosten betrifft heraus gekommen zu sein. Der Anschaffungspreis ist ja wie gesagt schon ab LIRP 7 bzw. 8 längst überschaubar und auch die Kosten pro Flugstunde liegen nur noch ein wenig über die einer F16Block52 (28.000$ vs. 31.000$). Letztendlich ist es ja auch allem voran auch eine Frage der produzierten Stückzahlen und für die F35 liegen bereits mehr Fixe Bestellungen vor als insgesamt F22 gebaut wurden und mit jeder zusätzlichen Bestellung sinken die Kosten weiter.
Dazu noch:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.onlineamd.com/lockheed-martin-f35-lrip8-contract-112614.aspx#.VHa2-8nUK9Y">http://www.onlineamd.com/lockheed-marti ... Ha2-8nUK9Y</a><!-- m -->
Die Kosten des Treibwerkes beziffern sich übrigens auf ca. 22 Millionen Dollar das Stück wobei der Preis auch Entwicklungsausgaben wie die Kosten für Modifikationen (Fix nach Brand?) und Kosten für gewisse Tests enthalten soll.
dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/article/45214/pentagon-signs-lot-8-f135-contract">http://www.janes.com/article/45214/pent ... 5-contract</a><!-- m -->
Vereinfachte Rechnung dazu also 1.050 Milliarden Dollar / 48 = 21,8 Mio Dollar.
Quintus Fabius schrieb:Das ist für die NATO eine sehr gute Nachricht, und für die USA noch umso mehr. Hoffentlich stimmt sie.
Natürlich gibt es keine Garantie, dass diese Vorhersage/bzw. die Kosten Schätzung auch so eintreten wird. Auf der anderen Seite ist das Air Force Magazin anders als etwa Ausairpower das CATO Institut und seine Konsorten (also Anhänger) oder thinkprogress (und Anhänger) etc. auch eine doch recht vertrauenswürdige Quelle. Zudem haben sich bereits frühere Kostenschätzungen der USAF die man nach 2011 abgegeben hat auch als sehr konservativ bzw. sehr pessimistisch erwiesen.
Prinzipiell finde ich aber an sich schon, dass selbst die Kosten für LRIP 8 nicht mehr als hoch zu bezeichnen sind und diese sind Fix. So kostet eine F35A mit Triebwerk + Ersatzteilen ca. 110-114 Millionen Dollar, was in etwa dem Preis einer modernisierter 4 Gen Maschinen entspricht. So werden die Kosten eines EF2000 der T3A mit 90 bis gar 150 Millionen Euro angegeben und dies in Dollar umgerechnet würde bedeutend das ein EF2000 bereits fast 114 biss gar 190 Millionen Dollar kostet. Und auch die JAS39-NG (die ja als besonders Kosteneffektiv gepriesen wird) soll in etwa bei ca. 100 Millionen Dollar das Stück kosten (und ich bin mir da fast schon sicher, dass der Preis bedeutend höher ausfahlen wird).
Daher scheint mir persönlich die F35 längst aus den Kritischen Bereich was die Kosten betrifft heraus gekommen zu sein. Der Anschaffungspreis ist ja wie gesagt schon ab LIRP 7 bzw. 8 längst überschaubar und auch die Kosten pro Flugstunde liegen nur noch ein wenig über die einer F16Block52 (28.000$ vs. 31.000$). Letztendlich ist es ja auch allem voran auch eine Frage der produzierten Stückzahlen und für die F35 liegen bereits mehr Fixe Bestellungen vor als insgesamt F22 gebaut wurden und mit jeder zusätzlichen Bestellung sinken die Kosten weiter.
Dazu noch:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.onlineamd.com/lockheed-martin-f35-lrip8-contract-112614.aspx#.VHa2-8nUK9Y">http://www.onlineamd.com/lockheed-marti ... Ha2-8nUK9Y</a><!-- m -->
Zitat:F-35 LRIP 8 contract agreement is finalized
Covers 43 F-35 Lightning II airframes valued at $4.7 billion, an average airframe unit cost approximately 3.5% lower than the LRIP 7 contract.
Washington – The U.S. Department of Defense and Lockheed Martin finalized the eighth F-35 Low Rate Initial Production (LRIP-8) contract for 43 F-35 Lightning II airframes valued at $4.7 billion, including $0.5 billion of advance procurement funding that was announced at the time of award. The 43 airframes include 29 jets for the United States and 14 for five international countries. This agreement reflects an average airframe unit cost approximately 3.5% lower than the LRIP 7 contract signed in 2013 and a 57% reduction since LRIP 1
U.S. LRIP 8 per variant airframe unit prices (not including engine cost) is as follows:
19 F-35A CTOL – U.S. Air Force – $94.8 million/airframe
6 F-35B STOVL – U.S. Marine Corps – $102.0 million/airframe
4 F-35C CV – U.S. Navy (3) and U.S. Marine Corps (1) – $115.7 million/airframe
....
Die Kosten des Treibwerkes beziffern sich übrigens auf ca. 22 Millionen Dollar das Stück wobei der Preis auch Entwicklungsausgaben wie die Kosten für Modifikationen (Fix nach Brand?) und Kosten für gewisse Tests enthalten soll.
dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/article/45214/pentagon-signs-lot-8-f135-contract">http://www.janes.com/article/45214/pent ... 5-contract</a><!-- m -->
Zitat:Pentagon signs Lot 8 F135 Contract
Key Points
Pentagon signs LRIP 8 deal for F135 engines
he engine's cost has dropped 4.5% over the LRIP 7 cost
The US Department of Defense has agreed with Pratt & Whitney on terms for an eighth low-rate initial production (LRIP 8) lot of F135 engines for the Lockheed Martin F-35 Lightning II Joint Strike Fighter, the company and the government announced on 30 October.
The latest deal is for 48 engines and is worth USD1.05 billion, according to the government. The Pentagon's F-35 programme manager, Lieutenant General Chris Bogdan, said the engine's cost has dropped 4.5% over the LRIP 7 cost. The company in 2009 committed to a cost reduction initiative it referred to as a "War on Cost".......
Vereinfachte Rechnung dazu also 1.050 Milliarden Dollar / 48 = 21,8 Mio Dollar.