11.11.2014, 01:13
revan schrieb:Wie gesagt, diese Erfahrung habe ich einfach nicht gemacht, jeder von Fach hat da klar Prioritäten gesetzt die in etwa den der F35 fast 1 zu 1 entsprächen. So war für alle die SA also die Situational Awareness in Luftkampf das wichtigste Kriterium gefolgt von Stealth, Reichweite bzw. Ausdauer und Verfügbarkeit und eben nicht Manövrierfähigkeit oder Top Speed damit kommt ...Die Prioritätenliste ist halt falsch, Stealth kommt vor der Situational Awareness, denn das ist in der Kausalkette deutlich vor SA.
Stell dir das in einem Beispiel vor, wo eine Maschine auf 100km und die andere 25km zu tracken ist. Man kann mit Stealth und durchschnittlicher SA immer noch zeitlich ewig lang vor einer legacy Maschine mit top SA schiessen. Da besteht keinerlei Chance dass sich hier die bessere SA durchsetzen könnte, da sind die Vorteile von Stealth viel zu gross.
Der wichtigste Vorteil ist immer nicht erkannt zu werden. Das gilt auch beim Bodenangriff. Wirst du von Radar entdeckt und die SAM verfolgt dich, ist zwar DASS und SA wichtig, aber viel besser wäre es wenn du überhaupt nicht gesehen wirst. Stealth löst viele Probleme von alleine.
An zweiter Stelle seh ich die neue Sensorik und Automatik, die erlaubt eben nicht nur eine schöne Informationsaufbereitung, viel wichtiger ist, dass man den Gegner möglichst früh erkennen, klassifizieren und dann auch bekämpfen kann. Der Pilot ist in diesem fast vollständig automatisierten Prozess in der F-35 praktisch unbeteiligt. SA seh ich erst an dritter Stelle. Aber gut, man kann die Sensorfusion, automatische Bodenzielerkennung auch als SA bezeichnen. Entwicklungen wie das LPI-Radar sind natürlich ebenso wichtig und gewähren, dass man die elementaren Vorteile auf seiner Seite hat. Dem Piloten die Information am besten zu präsentieren wird natürlich immer unwichtiger, weil die Maschine fast alles selbständig erledigt. Aber das wird dir ein Pilot nie erzählen.