09.11.2014, 00:52
revan:
Die kosten so viel, weil der Staat sich grenzenlos von den Rüstungsfirmen abziehen lässt. Das Musterbeispiel schlechthin ist die Black Hornet die für das was sie kann bizarr überteuert ist.
Aber bleiben mir mal beim Punkt Drohnenabwehr: Gerade kleine Drohnen sind schwer zu bekämpfen:
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=FYW7CeW1Zjw">https://www.youtube.com/watch?v=FYW7CeW1Zjw</a><!-- m -->
Die Mun die man mit einem MG verballert sollte eigentlich teurer sein als die Drohne. Anbei, ich habe mir vor ein paar Tagen selbst eine Mini-Drohne für einen Spottpreis gekauft. Wenn so was frei verkäuflich ist für so wenig Geld verstehe ich nicht im Ansatz, warum die Systeme welche das Militär als Micro-UAV beschafft so teuer sind.
Zitat:Und zu Drohnenabwehr greift man da wohl zu Schrotflinte, ich finde ab einen gewissen Punkt sind diese Mini-Drohnen nur noch lächerlich bzw. Kinderspielzeug für sehr viel Geld.
Die kosten so viel, weil der Staat sich grenzenlos von den Rüstungsfirmen abziehen lässt. Das Musterbeispiel schlechthin ist die Black Hornet die für das was sie kann bizarr überteuert ist.
Aber bleiben mir mal beim Punkt Drohnenabwehr: Gerade kleine Drohnen sind schwer zu bekämpfen:
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=FYW7CeW1Zjw">https://www.youtube.com/watch?v=FYW7CeW1Zjw</a><!-- m -->
Die Mun die man mit einem MG verballert sollte eigentlich teurer sein als die Drohne. Anbei, ich habe mir vor ein paar Tagen selbst eine Mini-Drohne für einen Spottpreis gekauft. Wenn so was frei verkäuflich ist für so wenig Geld verstehe ich nicht im Ansatz, warum die Systeme welche das Militär als Micro-UAV beschafft so teuer sind.