07.11.2014, 15:59
ObiBiber schrieb:Meine Befürchtung ist dass man aufgrund der Mächtigkeit des F35 Programms und der Mittel die hierin gebunden werden, einen STILLSTAND von annähernd 40-50 Jahren erleben wird.
Dies bietet Russland und China die Möglichkeit die USA zu überholen.
Nun da ist schon was dran wobei die F35 nicht wirklich teuer ist und so viele Ressourcen bindend wie manch ein Kritiker von Links und Rechts es gerne behauptet. Sprich selbst die höchste realistische Schätzung der Kosten des Programmes die sich auf die gesamte die gesamte Lebenszeit des Programms bezog ging von ca. 1500 Milliarden Dollar über 35 Jahre (darin enthalten waren die Entwicklungskosten, die Beschaffung aller 2500+ Maschinen für USAF, USN und USMC wie auch die Ausbildung und Betriebskosten inklusive Sprit und die Inflation). Das mag sich zwar nach viel anhören aber betrachtet man die Größe des DOD Budgets und die Wirtschaftliche Macht der USA so ist selbst diese Summe über diesen lagen Zeitraum eher klein, entspreche sie nur ca. 43,3 Mrd. pro Jahr. So etwa betrug das USAF Budget alleine in Jahr 2013 ca. 120 Milliarden Dollar, sprich ich sehe hier nicht alles Geld in die F35 versickern.
Zumal die Obama Administration es gar vermochte alleine in Krisenjahr 2009 über 1000 Milliarden für ein zweifelhaftes Konjunktur Programm zu verbrännen. Daher ist es vor allem eine Frage des Politischen Willens und nicht so sehr der Ökonomie, auch wird in der Regel die Entwicklung neuer Waffen von anderen Budget Töpfen bezahlt und auch dafür gibt die USA ca. 60 Milliarden in Jahr für aus.
ObiBiber schrieb:Russland entwickelt derzeit im Hintergrund auch schon Technologien für 6th Gen Fightern...
und der erste 5th Gen Fighter wird in 2 Jahren Serienreif zulaufen... und auch am Ende mit 300-400 Einheiten vorhanden sein... dies wird bis ca 2030 der Fall sein...
Russland rüstet in den letzten Jahren massiv auf.... und im Gegensatz zum kalten Krieg haben sie mittlerweile auch die finanziellen Mittel dies länger durchhalten zu können.
Die russiche Luftwaffe wird 2030 aus ca 1.000 modernen 4,5th Gen Fightern + 300-400 5th Gen Fightern bestehen.... und die ersten Modelle von 6th Gen Fightern werden Serienreif.
Dies in Kombination mit einer modernen Boden-Luftabwehr ist nicht zu verachten.
Die USA könnten hier zwar mit Europa dagegenhalten... aber einen 2. großen "Gegner" könnte man sich dann nicht leisten.
Wie du weiß unterschätze ich die Russen und gerade deren Luftabwehr nicht und was du betreff der Bedrohung die von ihnen ausgeht schreibst ist meiner Meinung nach auch völlig richtig. Ich habe mich aber einzig auf den Technologischen und Ökonomischen Aspekt eines 6 Gen Kämpfers Made in Russia bezogen. Denn da ist Russland eben sehr schwach gegen die USA aufgestellt, so ist Russlands Wirtschaftliche Stärke eher ein Witz und reicht grad an der Italiens heran und es mangelt den Russen zudem an der notwendigen Industriellen Basis um mit den USA mithalten zu können. So z.b hat selbst das kleine Schweden mit SAAB einen Rüstungshersteller der in etwa so groß ist wie Mig und Sukhoi zusammen, sprich von nichts kommt nichts und dies gilt nun mahl auch für die Russen. So Russland hadert wie schon gesagt mit der PAK FA, diese mag zwar dem was die Europäer aufbieten können (EF2000, Rafale, Gripen NG) aufgrund ihres LO Designs zwar klar überlegen zu sein, doch mit der F35 und F22 kann sie sich Qualitativ nicht mäßen, ich würde sogar so weit gehen und behaupten das sie sich auch mit der J20 und J31 nicht mäßen können wird.
Denn während Russland etwa gerade mahl die ersten Gehversuche mit Stealth Technologie, ASEA-Radar und Daten Fusion macht ist die USA dabei die 3 LO/VLO Generation in Dienst zu stellen und die 4 zu entwickeln. Und daher auch meine große Skepsis das Russland da was groß in Sachen 6 Gen Kämpfer zu leisten vermag. Zumal die Russen gerade damit hadern das sich der Focus weg von Physikalischen Parameter (Speed, Manövrierfähigkeit, Raketenreichweite) hin zu Material und elektronischen bzw. IT Parameter hin verschoben hat, ein Gebiet wo es immer weit hinterher hinkte. Einzig Rot China macht mir da richtig Angst, wobei aber auch da erst abzuwarten gilt ob 1.) deren Wirtschaftlicher Boom anhält und 2.) ob sie über das bloße kopieren von Produkten hinaus kommen..