06.11.2014, 23:40
@ObiBiber:
Danke für den Bericht!!!!!!! Endlich tut sich was. Ist im Grunde genau das was Nightwatch propagiert hat. Recht hat er! Es ist dringend geboten die Strategie zu ändern! Die USA arbeiten nicht umsonst mit Hochdruck an ihrem Stealthdrohnenprogramm. Das beste ist das in der Forderung nur noch von einem " very stealthy aircraft" die Rede ist!!!!! Nichts mehr rein Stealth.
Könnte also für folgendes sprechen. Erneuerung der vorhandenen Legacyflotte, Bau von Stealthdrohnen und die Entwicklung eines neuen Langstreckenbomber (B3???), inkl. einer mächtigen Kastraktion des F35 Programms. Na Gott sei Dank!
Na da lag ich gestern bei meinem Vorschlag sehr na dran! :mrgreen: Weiterhin ist fraglich wie sich nun dann die Preise für die Kunden entwickeln. Wenn dem Bericht Taten folgen wird dies den Markt für 4.5 Legacyjets ankurbeln. Northrop, Boing, Airbus, Dassault und Saab würden hierdurch absolut profitieren. Abgesehen davon fährt man in der EU eine ähnliche Strategie. Entwicklung von autonomen Kampfdrohnen und Weiterentwicklung der Legacyflotte.
Das wird LM nicht gefallen und wird sie in ernsthafte Schwierigkeiten manövrieren.
Danke für den Bericht!!!!!!! Endlich tut sich was. Ist im Grunde genau das was Nightwatch propagiert hat. Recht hat er! Es ist dringend geboten die Strategie zu ändern! Die USA arbeiten nicht umsonst mit Hochdruck an ihrem Stealthdrohnenprogramm. Das beste ist das in der Forderung nur noch von einem " very stealthy aircraft" die Rede ist!!!!! Nichts mehr rein Stealth.
Könnte also für folgendes sprechen. Erneuerung der vorhandenen Legacyflotte, Bau von Stealthdrohnen und die Entwicklung eines neuen Langstreckenbomber (B3???), inkl. einer mächtigen Kastraktion des F35 Programms. Na Gott sei Dank!
Zitat:Funding the new N-UCAS and MQ-X could call for “reduction in manned tactical aviation force structure” across all services and “scaled-back procurement of all F-35 variants—including possible cancellation of the F-35C, replaced with advanced Super Hornets and eventually N-UCAS.” In July 2011, during Work’s tenure as deputy Navy secretary, he directed the service to study alternatives to the F-35B/C.
Na da lag ich gestern bei meinem Vorschlag sehr na dran! :mrgreen: Weiterhin ist fraglich wie sich nun dann die Preise für die Kunden entwickeln. Wenn dem Bericht Taten folgen wird dies den Markt für 4.5 Legacyjets ankurbeln. Northrop, Boing, Airbus, Dassault und Saab würden hierdurch absolut profitieren. Abgesehen davon fährt man in der EU eine ähnliche Strategie. Entwicklung von autonomen Kampfdrohnen und Weiterentwicklung der Legacyflotte.
Das wird LM nicht gefallen und wird sie in ernsthafte Schwierigkeiten manövrieren.