30.10.2014, 07:58
revan schrieb:Ich würde sagen dass sie die 25 F35 von denen die Rede ist, auch bekommen werdem zudem Israel auch mit großer Sicherheit auch auf US Hilfen (also Geld) hoffen kann.Das ist eine finanzielle Fragen. Die Mittel aus den Militärhilfen die für den Bezug von F-35I zu Verfügung stehen sind beschränkt. Wenn die Jets teurer werden als veranschlagt heißt das im Zweifelsfall weniger Flugzeuge wie man schon bei der ersten Bestellung gesehen hat.
Da wir nicht wissen wie viel sie tatsächlich ausgeben wollen ist es müßig darüber zu spekulieren wie viele Jets es am Ende werden.
Politisch gibt es mit Sicherheit keine Grenzen. Im Gegenteil, aus der Sicht der USA können sie wohl garnicht genug kaufen.
revan schrieb:Das würde ich mahl arg bezweifeln, wenn man bedenkt mit wie viel Eifer und Einsatz gerade Boeing versucht seine Legacy Modelle (F18 E/F und F15SE) an den Mann zu bringen egal ob an die USAF, der USN oder Verbündete Nationen und selbst Lockheed Martin hat mit der F16V erst vor kurzem noch eine weitere Pseudo LO-Version der F16 für den Export präsentiert. Aber selbst wenn Lockheed Martin kein Interesse daran hätte, weitere F16 an Israel zu verkaufen, so hätte Boeing und seine Unterstützer es sehr wohl, hängen an der F15 Linie ja auch zehntausende US Arbeitsplätze.Israel kann mit US Militärhilfen nicht einfach bei irgendeinem amerikanischen Rüstungskonzern aufschlagen und shoppen gehen. Was gekauft wird bestimmt im Zweifelsfall das Pentagon.
Bei den erwähnten Jets ist es zudem so, dass eine Menge Entwicklungskosten vom Bezieeer geschultert werden müssten, was den Spielraum weiter einschränkt.
Noch dazu haben die Israelis sicher kein gesteigertes Interesse an mehr Legacy Jets. Sie brauchen etwas um gegen die modernen arabischen Luftwaffen im Osten besser dazustehen. F-22 wäre da die wesentlich bessere Lösung, F-35 aber besser als baugleiche F-15/F-16.
revan schrieb:Man darf hier nicht vergessen das Israel auch ein extrem großes Interesse daran hat seine hervorragende ECM und Avionik Systeme in die F35 integrieren und an F35 Nutzer verkaufen und exportieren zu können. Da wäre es einfach nur dumm gewesen, wenn sie in dem Zusammenhang nicht die Bedeutung ihrer ECM und sonstiger Avionik Produkte betont hätten, zumal sie erst nach harten Verhandlungen das Recht erhielten, die F35 Avionik umfassend zu verändern.Ich wage zu bezweifeln, dass die Israelis die EW Technologie die sie in die F-35 verbauen werden exportieren wollen. Wäre in jedem Fall aber ein Draufzahlgeschäft.
Und im Übrigen so oder so sehr peinlich für LM und ihrem networked Wundervogel.
revan schrieb:Wir sollten uns hier darauf einigen das Lockheed genau wie jeder andere Hersteller gerne den Preis massiv zu schönen versucht was du ja auch wenn es die F35 betrifft gerne ja selbst betonst. Sonst könnte ich ja auf Basis von LRIP7 behaupten das die F35A bereits unter 100 Millionen kostet (was sie natürlich noch nicht tut). Daher ist ein Preis von 160-190 Millionen für jede weitere F22 einfach realistischer alls LMs 140 Mio zumal da noch notwendige Upgrades an den F22 gemacht werden müssten.Das ist ziemlicher Humbug. Entscheidend ist was der Kunde am Ende zahlt. Die letzten F-22 ginen ab Werk für 140 Mio vom Band. Komplett, Tendenz fallend. Weitere F-22 hätten weniger gekostet.
Bei der F-35 ist in den 100 Mio kein Triebwerk enthalten und die Vögel können bis heute nichts.
revan schrieb:Sprich ein IRST System, ein komplett neues Kommunikationssystem das mit der F35 und auch anderen Assets auch Stealth kommunizieren kann wie neue Software zur Passiven Ortung von Gegnern, Gefahren Analyse und passiver Waffenlenkung (etwa für die AIM-9X Block II) wie auch für die Integration neuer A2A und SEAD Waffen (Neuer Piloten-Helm, AIM-120D und AIM9X-BlockII-III, AGM-88F und SDBII). Denn die F22 muss selbst in ihrer Luftüberlegenheitsrolle fit für die Zukunft gemacht und gehalten werden, da hat die F35 ihr schon einiges voraus.190 Millionen Dollar sind daher realistisch und auch ein tragbarer Preis. Preise weit unter 190 Millionen währen zwar auch denkbar würden aber nach Beschaffungszahlen weit über die 600 Maschinen bedürften, was einfach nicht realistisch wäre da kein Bedarf über 650 Maschinen hinaus besteht.Mit Export kriegt man das ohne Weiteres zusammen.
Es besteht aktuell überhaupt kein Bedarf ein IRST System in die F-22 zu verbauen. Das kann man mal in 10 Jahren im Rahmen eines Generalüberholungprogramm machen wenn irgendwen mit operativen VLO Kampfjets in nennenswerter Zahl aufwarten kann.
Das gleiche gilt für irgendwelche hochgezüchteten AtA Waffen und Goodies, ohne entsprechende Bedrohung sind das Spielereien, die den Gefechtswert der Maschine nicht beeinflussen.
Es ist wichtig, dass diese Optionen vorhanden sind, es besteht aber kein gesteigerter Bedarf diese schon vor fünf Jahren ab Werk auch umzusetzen.
Einzig die Datalinks sollte man zeitnah nachbessern und das wird zu überschaubaren Kosten auch geschehen.
Im Übrigen will ich nicht wissen, was die F-35 tatsächlich kosten wenn man in die ersten Jets alles nachrüstet was die letzten irgendwann mal können werden.
Das hat dann auch mit dem Kaufpreis von vor x Jahren nichts zu tun.
revan schrieb:Jetzt habe ich dich. :mrgreen: So Quintus warum braucht Israel das ja "nur" gegen primitive Kämpfer der 3 bzw. 4 Generation anträten müsste wie gegen eine oder zwei S300PM Batterien (eine in Syrien und eine weitere in Iran) wie einigen SHORAD/ Panzir S1 System den überhaupt ein Stealth Kampfflugzeug ? Warum beschaffen die Israelis nicht besser eine deiner super billigen, Super leistungsfähigen und auch noch Open-Source Gripen NG die du ja als ständig als F35 Alternative für Europa und die Welt immer wieder in Spiel bringst? :wink:Die IAF müsste sich im Zweifelsfall gegen saudische F-15SA und F-16E/F aus den Emiraten durchsetzen. Dazu nur auf effektiv gleichwertige F-16I und F-15I zu setzen und über die Quantität einen Ausgleich zu erreichen ist ein Spiel, dass sich die Israelis nicht leisten können.
Sie brauchen jeden technischen Vorteil den sie kriegen können und da gibt es nur die F-35 auch wenn es nicht die beste Lösung ist.
Würden die Amerikaner den arabischen Raum nicht wie bekloppt mit modernsten High Tech Gerät zumüllen würde Israel mit Sicherheit keine F-35 jetzt beschaffen (/bekommen).