09.02.2004, 17:51
@ Rob bist du da so sicher??? Ich hab da zahlen von 45 000 bis 50 000 t. Im Kopf. Wurde doch gesengt???
Hier hab ich was gefiúnden , November 2003 ist ja nicht sio lange her.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sipotec.net/Neu_Wehrtechnik/Start_WT/KurzberIntern.html">http://www.sipotec.net/Neu_Wehrtechnik/ ... ntern.html</a><!-- m -->
Hier hab ich was gefiúnden , November 2003 ist ja nicht sio lange her.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sipotec.net/Neu_Wehrtechnik/Start_WT/KurzberIntern.html">http://www.sipotec.net/Neu_Wehrtechnik/ ... ntern.html</a><!-- m -->
Zitat:sollen aus Kostengründen verkleinert werden. Ursprünglich umfasste das Future Aircraft Carrier (CVF)-Programm zwei Träger, die 2012 und 2015 in Dienst gestellt werden sollten und eine Verdrängung von jeweils ca. 65 000 t hatten. Jetzt sollen die Träger kleiner und kostengünstiger werden. Das neue Konstruktionsprogramm sieht eine Trägergröße von ca. 45 000 bis 50 000 t vor.