(Luft) Lockheed Martin F-22
@Nightwatch,

Nightwatch schrieb:Die Zahlen beziehen sich auf die Lage in 2009 und nicht auf die Zustände fünf Jahren Obama und Sequestration.
Es ist völlig korrekt, dass sich mein ganzes Konzept heute nicht mehr verwirklichen lässt. Mein Ansatz ging baden als die F-22 Produktion 2010 begann auszulaufen.
Aber ich will eben aufzeigen, dass es eine bessere Strukturalternative zum JSF Projekt gegeben hätte.

Konkret auf Flugzeugmuster bezogen, mein Ansatz sah eine Neuproduktion von F-16 vor, wesentliche Teile der überalterten Flottenteile wären eh ausgemustert wurden. Wenn es die Entwicklung hergibt würde hier auch schneller mehr durch Drohnen ersetzt werden. Und für die F-15E hatte ich ein Updateprogramm berücksichtigt, dass die Flotte bei 200 Flugzeugen stabilisiert hätte.
Die Entwicklung des nächsten Bombers läuft - auf Sparflamme. Es gab keinen Grund warum man die Entwicklung nicht beschleunigt vorantreiben und ein Flugzeug basierend auf erprobten Technologien vor 2025 in Serie bringt.
Aber das ist ein Nebenkriegsschauplatz, für mein Konzept brauche ich keine B-3, die bestehende Bomberflotte plus FB-22 reicht auch.

Ok dies ergibt in diesen Kontext da natürlich schon viel mehr sin.


Nightwatch schrieb:Ich will hier die Debatte um Bekämpfbarkeit von Stealth Standoff Weapons nicht aufmachen.


Ich war auch skeptisch was die Bekämpfung von Kurzstrecken Raketen aus dem Gaza Streifen angingen, doch dann bewies Iron Dome eindrucksvoll das es sehr wohl möglich ist. Sprich, dass das bekämpfen selbst schwieriger Ziele und noch dazu in großer Anzahl erschreckend effektiv zu sein scheint. Schaut man sich nun Systeme wie TOR M2 und Pansir S1 so wird man doch viel eher skeptisch ob einzelne stand-off weapons wie die JSSAM überhaupt ein Chance hätten ein einzelnes aktives System dieser Art auf kurzer Distanz (ca. 4km) zu penetrierten.

Nur um es klarzustellen bevor Missverständnisse aufträten, ich sage nicht das TOR M2 und Panzir S1 nicht ihre Schwächen hätten. Schwächen die man sehr gut ausspielen kann, aber eben nicht mit 1 Millionen Dollar teuren JSSAMs diese sind gegen diese Systeme (etwa TOR M2 und Panzir S1) alleine nicht effektiv. Zwar wird auch Panzir S1 keine JSSAM auf 28km erkennen oder ab ihrer maximal Reichweite (immerhin 20km+) bekämpfen können, doch es wird sehr wohl die JSSAM ab ca. 8-10km entdecken und ab ca. 3-4km bekämpfen können, was diese System durchaus zur Punkt Verteidigung etwa einer S400 Batterie, eines Radars oder eben einer Feindlichen Panzerspitze befähigt. Großer Standoff Waffen wie die JSSAM-ER oder auch die JSOW sind schlicht a) nicht in ausreihender zahl vorhanden und b) können nicht in großer Zahl auf ein mahl zum Einsatz gebracht werden. Bei SDBI, SDBII, SPEAR 3 oder JDAM-ER schaut das ganze dagegen schon ganz anders aus, da diese Waffen in sehr großer Anzahl auf einmal eingesetzt werden können und sie auch noch billig dazu sind. Das Problem ist aber das Legacy Plattformen diese eben nicht nah genug an die IADS bringen können, man braucht daher schon zwingend 5 Gen Maschinen für.

Nightwatch schrieb:Wenn wir uns in einem Krieg gegen einen Gegner mit modernen IADS keine Abstandswaffen leisten können brauchen wir garnicht anzutreten.


Es geht hier um die Verhältnismäßigkeit, wenn ich 20.000 JSSAMs habe brauche ich auch sicherlich keine IADS dieser Welt zu fürchten, aber wenn ich nur ca. 1000 von überhaupt in Arsenal habe und die Jährliche maximale Ausstoßrate bei nur ca. 180 liegt (nur 20 davon JSSAM-ER) dann muss man nach anderen Wegen suchen.

Nightwatch schrieb:Die R39 ist eine ICBM.

Richtig. :mrgreen: Sorry, ich meinte die R37 also die Vympel R37 den Nachfolger der Vympel R33 die mit ihren 400km Reichweite, Mach 6 Top Speed und der Fähigkeit Ziele mit 9G Manövrieren zu treffen ein game changer gegen jede Legacy Plattform ist.


Nightwatch schrieb:Du denkst nicht im Verbund. Was hindert mich den Stützpunkt für die gegnerischen 5th Gen Jets mit einem SSGN auszuschalten?


Ich tue es sehr wohl, aber wie es mir scheint, scheinst du aber grad nicht in den richtigen Dimensionen zu denken. Denn wir reden nicht von War on Terror oder ein Iran oder Nord Korea Szenario sondern von den richtig bösen Jungs also Russland und Rot China. Und diese haben ungefähr dieselben Offensiv Fähigkeiten wie die USA+ Verbündete. Sprich was hindert etwa Rot China daran über 1500 IRBMs gegen Basen in Süd Korea und Taiwan abzufeuern oder über 200 MRBMs und ca. 400-600 Marschflugkörper gegen Basen in Japan und Guam? Die Fähigkeiten der Russen oder der Chinesen einen offensiv zu schaden, sind schlicht gewaltig zumal deren taktische Offensiv Waffen (etwa SS-26, DF15B, DF21, DF25) auch nur schwer bis gar nicht abgefangen werden könnten ganz anders dagegen die US Tomahawks.


Und was ein Ohio SSGN daran hindern könnte seine eben nicht LO Marschflugkörper zu Einsatz zu bringen, so wären da feindliche SSNs und SSKs wie auch sehr starke feindliche Überwasser und Luft ASW Kräfte. Aber lassen wir mahl die alle außen vor und nehmen wir einfach an das du 2 deiner SSGNs zum Einsatz bringen kannst und du so insgesamt 308 Tomahawks den Gegner entgegnen schickst. So hat dieser aber trotzdem immer noch seine extrem dichte IADS wie auch noch seine Luftwaffe um eben diese abzufangen und um noch eins drauf zu legen, so hat wenigstens Rot China auch noch gehärtete Flugplätze und Hangars.


Was einen da eher viel mehr sorgen sollte sind die Überlebenschancen Landgestützten US Flugzeuge, die F22 kann nur von Land aus operieren, liegt also permanent in Reichweite hunderter Chinesischer MRBMs und Marschflugkörper. Während also die Chinesen auf eine dichte IADS und Gehärtete Flugplätze bauen können, hat die USAF gar keine gehärteten Luftstützpunkte in der Region. Dafür hat man auf US Seite natürlich auf 11 Flugzeugträger und weitere 9 LHDs und LHA zählen aber von diesen aus können aber eben keine F22 starten.

Nightwatch schrieb:Das liegt daran, dass die Kommunikationswege der Legacy Jets (Link 16) zu unsicher sind und die F-22 bewusst nicht darauf ausgelegt wurde. Datenströme müssen deshalb Umwege nehmen. Kein wirkliches Problem das Ganze

Nein es liegt schlicht daran das man ja ursprünglich glaubte das man ca. 600-700 F22 haben würde und diese daher nur untereinander zu kommunizieren bräuchten um eine überlegene SA zu gewinnen. Die SA ist nämlich das alles entscheidende Kriterium in Luftkampf und die F22 hat dies sehr wohl bedacht nur eben nicht mit nur 180 Maschinen.

Nightwatch schrieb:Übrigens gibt es auch eine technische Lösung, aber die Funds dafür gingen wohl an JSF. Wie bei so vielem.

Ja es gibt Lösungen dieses aber besteht nur darin die F22 mit der F15C bzw. F16 zu verbinden. Die F35 dagegen hat zum Glück anders als die F22 schon die Fähigkeiten von Hause aus sich mit so ziemlichen allen zu verbinden.

Nightwatch schrieb:Es sind eher schon 1.5 Billionen.

Nein eben nicht, da diese Zahl längst wieder auf ca. 1 Billion gefallen ist. Was thinkprogress und andere Kommunisten natürlich nicht daran hindert immer wieder diese Zahl anzuführen.

Nightwatch schrieb:Ich sehe die F-22 und die FB-22 in meinen Konzept als Spezialwerkezuge für Air Superiority, DEAD, Strike und AEW.

Air Superiority hast du mit der F-22 zwar definitiv drin, aber SEAD/DEAD gegen IADS erst ab den A2G Level einer F35. Auch die FB-22 sollte ja wenn du dich noch erinnerst nur SDBI tragen also nur eine aufgemotzte F22 Block 35 sein.

Nightwatch schrieb:Dafür habe ich je nach Bedrohungslage Drohnen oder Legacy Jets.

Ja und der Gegner hat eigene 5 Gen Kämpfer und seine IADs und ECM gegen eben diese.

Nightwatch schrieb:Wenn man dann wirklich rein muss kann man auch ne Drohne oder einen Bomber nehmen. Das rechtfertigt kein Billionenprogramm für tausende Jagdbomber.

Eine Drohne kommt da aber nicht rein und was Bomber wie die B3 betrifft so werden diese ca. 550 Millionen pro Stück kosten und das fly-away also ca. 1 Mrd. mit allem Drum und Dran. daher ist B3 keine Lösung und Drohnen sind gegen ECM, ASAT oder gar Cyber-Warfare schlicht zu anfällig und auch nicht billiger als eine F35.

Nightwatch schrieb:SEAD im herkömmlichen Sinn brauche ich nicht. Das ist eh ein überholtes Konzept und stammt aus einer Zeit in der unsere sonstigen Wirkmittel Präzision und Reichweite vermissen ließen und es uns zudem an Aufklärungsmitteln und Übersicht mangelte. Heutzutage brauchen wir das Raketen auf Radarquellengeschieße eigentlich nicht mehr.

Ja und genau daher beschafft die USAF und US-Navy die HARM-88E und F. Sorry aber wenn der Gegner über eine intakte IADS verfügt, dann weiß ich auch nicht wie du da was groß mit Drohnen aufklären willst. Denn selbst mit VLO Stealth ist dies nicht mehr möglich, VLO mag dir zwar in Verbindung mit HARM-88E/F und SDBII einen klaren Vorteil gegen die IADS verleihen aber unsichtbar auf kurze Distanz bist du trotzdem nicht. Darüber hinaus muss das aufklären und das bekämpfen moderner SAM Systeme auch sofort erfolgen da diese innerhalb von wenigen Minuten schon ihre Stellungen wechseln könnten. Die F35 ist komischerweise genau dazu in der Lage sprich auf Bedrohungen sofort zu reagieren und eben diese zu bekämpfe sofern sie die richtige Waffe zu dabei hat. Denn nicht jede Waffe ist dazu geeignet die SDBI etwa kann keine Mobilen Systeme wie TOR M2 oder Panzir S1 Treffen genau wie JDAM. Die HARM oder SDBII und SPEAR 3 dagegen können dies sehr wohl und HARM kann anders als die langsamen JDAMs, SDBI/II, SPEAR 3, JSOW oder gar JSSAM auch nicht von diesen beiden Systemen abgeschossen werden, noch benötigt sie zwingend GPS um zu funktionieren.

Nightwatch schrieb:ASuW kann die F-22 hier und heute. Wenn sie eine JDAM auf ein Haus werfen können sie eine JDAM auch auf ein Schiff werfen.
Nur wozu? Wozu brauche ich einen 5th Gen Jet um eine SLAMER, JSOW oder Harpoon auf ein Schiff zu werfen? Erklär mir das mal bitte.

Die US ASuW Strategie ist nun mahl Träger zentrisch daher brauchst du zwingend Träger gestützte Kämpfer die diese Mission durchführen. Die F22 kann a) nicht von Träger starten b) noch wäre eine F22 nur mit primitiven JDAMs oder SDB in der Lage einen modernen feindlichen Lenkwaffen Kreuzer zu bekämpfen. Du triffst mit JDAM kein ziel was 20-30 Knoten fahrt macht, ohne auf Sichtweite an das Ding heran zu müssen und schon lange davor bist schon von dessen SAMs abgeschossen worden.


Nightwatch schrieb:Was macht eine F-35 da besser als eine Super Hornet??

Z.b Sich etwa nicht auf 400km+ entdecken und auf 200km abschießen lassen. Darüber hinaus ist die F35 auch ca. 0,6 Mach schneller als eine F18E/F/G denn diese kommt mit schweren Waffen kaum über Mach 1 hinaus und die F35 hat auch eine mehr als doppelt so hohe Reichweite.

Nightwatch schrieb:Keine einzige herkömmliche AShM kann von der F-35 intern mitgeführt werden.

Nun sie kann aber SDBII und SPEAR 3 (diese können See Ziele treffen) mitführen bzw. nah genug rankommen um sie abzufeuern. Auch wäre eine F35 selbst mit 4X JSM oder 4X LRSAM nicht auf dieselbe Distanz zu orten wie eine F18 E/F.

Nightwatch schrieb:...(JSTARS Nachfolger immernoch kein funding, AWACS wird auch nicht jünger) als F-22 oder F-35.

JSTAR und AWACS sind nicht mehr Überlebensfähig die Zukunft liegt in vernetzten Gruppen von 5 gen Plattformen. Laut USAF sind E2, E3, E8 und P8 ab einer Entfernung von weniger als 200nm zu einer IADS nicht mehr Überlebensfähig. Einfache Rechnung, HQ9 und S300PMU2 können AWACs ab 200-300km Abschießen eine Mig31 mit R33 hat auch ca. 200-300km Reichweite gegen AWACs und mit R37 sind es 400km+ auch kann das S400 AWACS auf 400km treffen.

Nightwatch schrieb:Wir verwenden heute vielleicht keine Musketen mehr, Nutzen aber immernoch jede Menge Technologie aus den Siebzigern. Was ist an unseren Hauptkampfpanzern falsch? Sie funktionieren, warum sie ersetzen? Weil sie dem technologischen Stand der Siebziger entsprechen? Das ist doch Schwachfug.

Es stimmt Panzer haben immer noch ihren Platz auf dem Schlachtfeld, auch wenn dies nur dank Upgrades und vieler Neuentwicklungen so ist. Oder willst du nun behaupten, dass ein T55, T62 oder ein M60 noch zeitgemäß wären? Bei Flugzeugen schaut es aber anders aus, hier wurden gewaltige Anstrengungen unternommen um dieses zu bekämpfen. Schon in den 80er war es der USAF daher klar das Legacy Maschinen gegen die Sowjet Luftabwehr und Luftwaffe nicht mehr überleben würden daher wurde ja LO/VLO überhaupt erst entwickelt. Dein Beharren auf Legacy wird ja langsam grotesk, irgendwann ist eben Schluss wenn der Gegner ständig an Gegenmaßnahmen feilt.


So und nun einige weitere Bad News für Legacy Konzepte.


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wantchinatimes.com/news-subclass-cnt.aspx?id=20140930000109&cid=1101">http://www.wantchinatimes.com/news-subc ... 9&cid=1101</a><!-- m -->

Zitat:PLA to buy 700 stealth fighters, says Jane's

The PLA Air Force and Navy Air Force are likely to purchase 700 new stealth fighters, said Edward Hunt, a senior defense consultant at IHS Aerospace, Defense & Security in an article written for the UK-based Jane's Defence Weekly.....



@Quintus Fabius,

Quintus Fabius schrieb:Ich sehe darin übrigens einen Vorteil und keinen Nachteil. Die Technik ist viel robuster und weniger anfällig für Friktionen und zudem einfacher zu warten, einfacher ersetzbar und heute inzwischen extrem viel günstiger.

Bei der F-35 hast du nur noch einen Touchscreen und wenn der nur die geringste Störung hat scheitert schon das ganze Flugzeug.

Natürlich hat einfache Hardware in vielen Bereichen große Vorteile, gerade am Boden aber eben nicht in Luftkampf. Die 90er Tech waren nicht nur bedeutend leistungsschwächer sondern auch unzuverlässiger als heutige Tech. Die internen Systeme einer F35 kannst du kaum stören bzw. gar nicht stören, sie ist ja sogar dazu vorgesehen ie B61 einzusetzen also EMP gehärtet. Genau genommen ist gerade die höhere Rechenleistung und Empfindlichkeit der Sensoren ein Trumpf wenn es darum geht mit ECM umzugehen bzw. die überlegene SA über dem Feind zu bekommen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lockheed Martin F-22 - von ObiBiber - 22.03.2004, 11:37
F-22/F-35 Hybrid - von Nicht_Peter - 21.10.2022, 23:25
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 21.10.2022, 23:56
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 10:39
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 13:25
RE: F-22 - von Broensen - 22.10.2022, 13:26
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 18:28
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 19:45
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 22.10.2022, 22:42
RE: F-22/F-35 Hybrid - von Helios - 23.10.2022, 13:37

Gehe zu: