02.10.2014, 20:20
phantom:
Die Logik ist ein ganzheitlicher Ansatz: dass heißt Infanterie, und Panzer und Drohnen und und usw
Es geht hier um das Halten von Gelände, nicht um die Besetzung, nicht um die Jagd auf Aufständische, also um einen statischen, defensiven Einsatz.
Früher hätte man befestigte Blockhäuser, kleine Stützpunkte usw gebaut, um von dort aus die Umgebung zu kontrollieren und heute wird dies immer noch so in Afghanistan praktiziert mit entsprechenden vorgeschobenen Stützpunkten. Diese Rolle würden bei mir primär Panzer wahrnehmen.
Selbst das ist eine wichtige, eine wesentliche Wirkung. Eine Drohne verdrängt den Feind nämlich nicht.
Die Aufgaben sind völlig verschieden. Die Arbeit eines Spähpanzers, seine Natur, seine Zielsetzung sind völlig verschieden von einer Drohne. Du vergleichst wie immer Systeme die man nicht vergleichen kann weil sie zu verschieden sind in ihrer Zielsetzung und in ihren Fähigkeiten.
Die Aufgabe des "Stahlmonster" ist das Halten von Gelände, also das Sperren von Gebieten.
In einem Partisanenkrieg dürften sich Zivilisten keineswegs frei bewegen (eigentlich). Die Bevölkerung ist biometrisch zu erfassen. Entsprechende Datenbanken und Systeme zur Identifikation auf Entfernung ermöglichen es zuverlässig das Einsickern von Feinden in gesäuberte Gebiete zu verhindern. Natürlich weiß der Feind wo die Panzer sind, dass soll er ja auch gerade eben.
Und umgekehrt kann er dass vom Panzer gesperrte Terrain nicht durchqueren, weil er dann aufgeklärt und vernichtet wird. So wie jeder Zivilist auch der "die Sperrlinie" überschreitet bzw. nicht identifziert werden kann.
Und außerhalb des gesicherten Gebietes können autonome Drohnen und eigene leichte Infanterie frei jagen.
Zitat:Einmal willst du alles mit Infanterie lösen, jetzt willst du wieder die grössten Tanks verwenden, bei dir eine schlüssige Logik auszumachen, fällt echt schwe
Die Logik ist ein ganzheitlicher Ansatz: dass heißt Infanterie, und Panzer und Drohnen und und usw
Zitat:Man hat das optimale Gerät mit dem UACV schon, es kann überhöht viel besser die Szenerie beobachten, ist viel schneller vor Ort sein.
Es geht hier um das Halten von Gelände, nicht um die Besetzung, nicht um die Jagd auf Aufständische, also um einen statischen, defensiven Einsatz.
Früher hätte man befestigte Blockhäuser, kleine Stützpunkte usw gebaut, um von dort aus die Umgebung zu kontrollieren und heute wird dies immer noch so in Afghanistan praktiziert mit entsprechenden vorgeschobenen Stützpunkten. Diese Rolle würden bei mir primär Panzer wahrnehmen.
Zitat:Verdrängung ist die Folge, mehr erreichst du mit dem Gerät nicht.
Selbst das ist eine wichtige, eine wesentliche Wirkung. Eine Drohne verdrängt den Feind nämlich nicht.
Zitat:Jetzt willst du wieder deinen Maulwurf zur Aufklärung benutzen, das ist für mich pure Ignoranz der neuen technischen Möglichkeiten.
Die Aufgaben sind völlig verschieden. Die Arbeit eines Spähpanzers, seine Natur, seine Zielsetzung sind völlig verschieden von einer Drohne. Du vergleichst wie immer Systeme die man nicht vergleichen kann weil sie zu verschieden sind in ihrer Zielsetzung und in ihren Fähigkeiten.
Zitat:Jeder Infanterist sieht mit einem halbwegs anständigen Feldstecher oder IR-Gerät deinen Panzer viel früher als umgekehrt. Kommen noch die Riesennachteile bezüglich IFF hinzu. Du kannst dich doch als Partisane als stinknormaler Zivilist an die Strasse stellen und den Feind aufklären, versuch das mal umgekehrt mit deinem Stahlmonster.
Die Aufgabe des "Stahlmonster" ist das Halten von Gelände, also das Sperren von Gebieten.
In einem Partisanenkrieg dürften sich Zivilisten keineswegs frei bewegen (eigentlich). Die Bevölkerung ist biometrisch zu erfassen. Entsprechende Datenbanken und Systeme zur Identifikation auf Entfernung ermöglichen es zuverlässig das Einsickern von Feinden in gesäuberte Gebiete zu verhindern. Natürlich weiß der Feind wo die Panzer sind, dass soll er ja auch gerade eben.
Und umgekehrt kann er dass vom Panzer gesperrte Terrain nicht durchqueren, weil er dann aufgeklärt und vernichtet wird. So wie jeder Zivilist auch der "die Sperrlinie" überschreitet bzw. nicht identifziert werden kann.
Und außerhalb des gesicherten Gebietes können autonome Drohnen und eigene leichte Infanterie frei jagen.