(Luft) Lockheed Martin F-22
phantom schrieb:An der Argumentation versteh ich nicht, dass es ja klar ist, dass so ein Flugzeug mit Bodenangriffskapazität und kleinen Stückzahlen, 500Mio. $ und mehr pro Stück kosten muss.
In deiner Argumentation übernimmst du jetzt wahrscheinlich alle Features der F-35 die für den Bodenangriff, Zielsuche, Objekterkennung und Selbstverteidigungssystem, gratis. Das sich dann beim Einkauf, die Sache noch halbwegs rechnet, kann ich noch nachvollziehen.

Wozu benötige ich die Features der F-35? Was soll da soviel kosten?
Die Raptor kann heute schon AtG und kostete dabei in der Block 35 Ausführung ab Werk 142 Mio US-$ Tendenz fallend.
Hätte man 200 weitere Maschinen gebaut wäre man bei deutlich unter 100 Mio gelandet.
Aber von mir aus, schlage auf das Gesamtpaket 20 Milliarden für ein AtG Block 50 drauf. Macht auch keinen Unterschied, die Kosten stehen dir bei der F-35 genauso ins Haus.

phantom schrieb:Das dicke Ende kommt doch am Schluss im Betrieb. Diese untragbaren Kosten der F-22, plus die veralteten Maschinen immer wieder neu auflegen, kann doch nicht Sinn der Sache sein. Dieses Alteisen kann man doch nicht mehr exportieren. Wie willst du da auf eine vernünftige Stückzahl kommen, damit das ein Aufrechterhalten deiner Produktionskette rechtfertigt. Je kleiner die Alteisenproduktion ist, desto teurer ist sie auch.
Die Kosten der F-22 sind nicht 'untragbar'. Was Probleme macht war das Coating der ersten Maschinen. Die späteren Muster verwenden aber JSF Coatings uns sind quasi so einfach zu warten wie die F-35 es auch sein wird. Zudem ist das Hauptproblem einfach, dass der F-22 Flotte viel gekürzt wurde sodass die Vögel nicht die nötige Aufmerksamkeit bekamen die sie verdienen. Dementsprechend die eher bescheidene Readiness Rate.
Wie sich die F-35 schlägt wird sich eh noch zeigen müssen. Momentan sieht es da ja nicht besser aus.

Und warum sollte die Weiterproduktion von Legacy Flugzeugen keinen Sinn machen? Dieses Alteiesen kann man wunderbar exportieren. Wer von den Exportnationen will den wirklich 5th Gen? Und welches dieser Länder würde nicht auch die F-22 mit Handkuss nehmen?
Der Markt für F-22 / F-16 / F-15 / F-18 ist größer als der für die F-35.

Und ja, kleine Stückzahlen sind teurer in der Prokdution. Das ist auch der einzige Grund warum moderne 4.5 Gen Jets so teuer sind wie sie sind. Wenn mehr gebaut wird purzeln die Preise extrem.
Siehe Navy. Die letzten Super Hornets bekamen die für unter 50 Mio.
Was glaubst du was passiert wenn hunderte Legacy Jets zusätzlich beschafft werden.


phantom schrieb:Die NAVY ist dir eh wurscht, aber aus meiner Sicht sind die Träger eigentlich die, die die modernsten Waffen am ehesten brauchen, sie sind meist zuerst vor Ort und müssen das beste Material aufweisen.
Die Navy ist mir sicherlich nicht wurscht, ich sehe nur nicht ein, warum jeder alles können muss. Es ist keine Straftat das Teilstreitkräfte zusammenarbeiten und sich ergänzen.
Die Navy ist als erstes vor Ort? Schöner Slogan, Relevanz in der Praxis?
Wo ist denn die Navy das letzte Mal allein als erste gegen ernsthafte AD vorgegangen?
In Zeiten in denen man B2 direkt aus Whiteman nach Lybien schickt braucht es keine 5th Gen Jets auf Trägern wenn dahinter 100 'B3' stehen. Global Strike ist die Zukunft.
Zudem kommt ja auch noch ein 5th Gen Stealth UCAV auf den Trägern hinzu. Im Verbund ist die Navy dann mit Super Hornets, Growlern, UCAV und SSGNs mehr als ausreichend aufgestellt um jedes existierende IADS problemlos auseinanderzunehmen.

phantom schrieb:Bei den Drohnen seh ich es in etwa gleich, den Rest der Flugzeuge würde allesamt durch die F-35 ersetzen. Dann hat man nur einen Typ, für den man einfach neue Waffen entwickeln und integrieren kann. Schulung und Ersatzteile vergünstigen sich auch durch hohe Serien und Austauschbarkeit. Auch alle Avionikupdates wären dann sehr simpel, dito Avenger, wo z.B. General Atomics wegen der Problematik der höheren Geschwindigkeiten / Objekterkennung, die Integration der F-35 Avionik vorgeschlagen hat.
Es ist halt so das diese radikale Flottenverschlankung nicht stattfinden wird. Die Air Force kriegt nicht mal die A-10 los, was soll da sonst werden? F-15C/D und F-15E werden fliegen bis sie buchstäblich vom Himmel fallen, F-16 werden wahrscheinlich komplett ersetzt. Ebenso Harrier (sofort ersatzlos streichen meiner Meinung nach), aber die Navy wird bis 6th Gen auf Super Hornets setzen.


Zitat:Tausende, das suggeriert, dass man hier 5000 Maschinen für den Eigenbedarf produzieren möchte, das ist doch albern. Es ist von ca. 2000 Maschinen die Rede, übertreib doch nicht dauernd.
F-35A: 1763
F-35B: 340
F-35C: 480
macht 2583

Zuästzlich sind im Kontext der Aussage hinsichtlich Überrüstung die Exportzahlen genauso relevant. Es brauch auch nicht jede poblige Europäische Luftwaffe 5th Gen. Da tut es Legacy genauso.

Zitat:Klar, weil man immer noch die Atomwaffen in der Hinterhand hat. Umso wichtiger ist es, dass man die Kampfflugzeuge an die realen Kriegsszenarien anpasst. Das heisst, dass bessere Aufklärung, Präzision in Verbindung mit automatischer Objekterkennung integriert werden muss, sonst kann man die Gegner die sich immer mehr in der Zivilbevölkerung einnisten, nicht mehr effektiv bekämpfen.
Wenn ein chinesischer Staatshacker mit einem Tastendruck mehr Schaden anrichten kann als eine Trägergruppe läuft was falsch.
Wir müssen uns grundsätzlich fragen ob wir Waffengattungen richtig priotisieren und ob wir den Nationkrieg im 21. Jahrhundert noch richtig begreifen.
Ich glaube nicht, dass 'bessere Aufklärung, Präzision in Verbindung mit automatischer Objekterkennung' hier relevant sein werden. Nicht mal Jets werden das sein.

Zitat:Das seh ich nicht so, man kann in den heutigen Konflikten nicht immer die dicke Berta schicken und dann ist das Problem gelöst. In der Regel schafft unverhältnismässiger Einsatz durch den Kollateralschaden viel mehr Probleme, als durch den Einsatz dieser Waffen gelöst wird. Die Zielerkennung muss weiter verbessert / bei den Geschwindigkeiten automatisiert werden. Dann ist das Gerät in Kombination mit den gelenkten Bomben effizient zu betreiben. Für jedes Kleinziel solche Waffen wie du verschlägst, einzusetzen, rechnet sich einfach nicht. Weder betriebswirtschaftlich noch im Endresultat / der Unterstützung eines zu befriedenden Landes.
Läuft alles schon. Kollateralschäden sind absurd niedrig, es besteht kein Bedarf das durch Billioneninvestionen noch marginal zu verbessern.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lockheed Martin F-22 - von ObiBiber - 22.03.2004, 11:37
F-22/F-35 Hybrid - von Nicht_Peter - 21.10.2022, 23:25
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 21.10.2022, 23:56
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 10:39
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 13:25
RE: F-22 - von Broensen - 22.10.2022, 13:26
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 18:28
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 19:45
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 22.10.2022, 22:42
RE: F-22/F-35 Hybrid - von Helios - 23.10.2022, 13:37

Gehe zu: