(See) Bordhubschrauber der Deutschen Marine
Zitat:Streitkräfteübergreifend wäre es gut jetzt schon über die EC645 T2 der KSK verfügen zu können.
Dann hätte man wenigstens was auf den Fregatten um die Einsätze am Horn von Afrika nicht nur eingeschränkt ausführen zu können.

sehr gute Idee!!!
ich würde hier einfach 15 zusätzliche Helis beschaffen... diese sollten schnell zur Verfügung gestellt werden können (von den Produktionskapazitäten her in <2 Jahren) und sind mit Kosten von <15 Mio€ pro Helis auch sehr günstig...
des weiteren finden die auch nach Zulauf eines Marinehelis nach 2020 noch weiter Verwendung!!

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airbushelicopters.com/site/en/ref/Missions_898.html">http://www.airbushelicopters.com/site/e ... s_898.html</a><!-- m -->
Zitat:Mission Versatility

Armed Scout
Special Operations
Light Attack
SAR
MEDEVAC/CASEVAC
Maritime
C3

bei den möglichen Missionen werden sogar maritime Einsätze genannt!
Die Frage wäre in wie weit dieser Helis vor Korrosion/Meerwasser geschützt wäre?
Wobei ich es auch für machbar halte einen "normalen" Helis auf See einzusetzen, wenn man nach jedem Einsatz entsprechende Pflegemaßnahmen trifft (abwaschen) und den Helis danach in den Hangar verfrachtet....
außerdem wäre der Einsatz ja auf 5 Jahre beschränkt.... und man könnte die Helis auch durchrotieren....

eine weitere Unterstützung und Entlastung für die Marinehelis wäre ein Zulauf des Schiebel S-100 Camcopter... für reine Überwachungsmissionen braucht es nicht mehr!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bordhubschrauber Lynx - von PKr - 26.07.2017, 01:14
RE: Bordhubschrauber Lynx - von Seafire - 28.07.2017, 19:50

Gehe zu: