26.09.2014, 09:24
revan schrieb:Daher auch meine Aussage, dass in Cyber Areal Offensive immer über Defensive obsiegt und dies schlicht und einfach daher weil es bedeutend weniger Ressource erfordert um ein System zu Hacken als es gegen einen eben solchen abzusichern. Der Angreifer bleibt immer einen Schritt dem Verteidiger in diesen Spiel voraus.Nein sicher nicht, einen Code zu knacken ist viel schwieriger, als einen einzubauen. Der Angreifer hat da sicher keinen Vorteil, man kann den Code auch immer wechseln / respektive das System der Verschlüsselung. Nein wirklich nicht, der Angreifer hechelt immer hinterher.
Zudem gibt es X-Sachen die man theoretisch stören könnte, die gesamte Sensorik, vom Radar über IR-Quellen, ... unter Strich geht es immer darum, die Sache besser als der Gegner zu machen. Und die Technikverweigerung kann doch da nicht Sinn der Sache sein. Die Differenz wird dann immer grösser und du kannst selbst mit gestohlen Fetzen nichts mehr anfangen, weil schlicht nicht nachvollziehen kannst, was da programmiert / respektive entwickelt wurde. Leute wie stellen sich das immer so vor, als würde man hier ein komplettes Tutorial runterladen, welches man 1:1 verwenden oder dann entsprechende Gegenmassnahmen einleiten kann. Dem ist nicht ansatzweise so.
Zitat:Es geht hier nicht nur um das bloße 1 zu 1 kopieren eines Produktes sondern auch vor allem darum seine Schwächen zu ermitteln und es so gezielt bekämpfen zu können.Wenn man versucht es sehr ähnlich nachzubauen, ist das der Beweis der konstruktiven Richtigkeit. Wenn es nichts nützen würde, würde man es nicht nachbauen ... so viel zu deiner Schwäche-Theorie. Wenn man diese Technik leicht kontern könnte, würde man es selbstverständlich nicht nachbauen. Dann würde man sich auf die günstigeren Gegenmassnahmen konzentrieren, offensichtlich nach heutigem Kenntnisstand gibt es die nicht.
Zitat:Um wieder auf Nicht Autonome Drohnen also (RQ4, MQ1, MQ9 etc.) in Zusammenhang mit Cyber Spionage zurück zu kommen,Da ist schon der erste Satz falsch, selbstverständlich sind das auch autonome Drohnen. Was man aber nicht autonom erledigen kann, IFF auf Infanterie-Level, müsste man selbstverständlich auch mit einer zukünftigen Stealth-Drohne per Videostream erledigen, halt in einem LPI-Verfahren.
Zitat:so könnte z.b ein Hack bei den der Source Code der Steuersoftware oder gar die komplette Software selbst den Feind in die Hände fehlt, dazu von eben diesen genutzt werden um die Drohne/Drohnen per Cyber Angriff zum Absturz zu bringen oder gar zu kapern.du könntest auch in der Luftwaffenbasis das Trinkwasser verseuchen und alle deine Piloten wären nicht mehr einsatzfähig. Oder einen einzigen Piloten bestechen, der die eigene Basis zerstört. Das wäre alles viel günstiger. Es gibt auch x-Möglichkeiten wie man bemannte Flugzeuge sabotieren könnte, da ist überhaupt nichts sicher.
Zitat:Einen bemannten fighter wie die F35 kann man nicht per ASAT, ECM oder Cyber Angriff eliminieren eine nicht Autonome Drohne dagegen sehr wohl.Deine unbemannte Flugzeuge Phobie teilst du übrigens mit vielen Menschen. Der Mensch überschätzt sich einfach immer masslos, deshalb denkt er, dass wenn er reinpfuscht, immer ein besseres Resultat rauskommt. Ich kann dir sagen, da irrst du dich. Viele Konstrukte funktionieren nicht schlecht, weil der Mensch die eigentlich Betriebsbremse ist, auch und vor allem im Krieg.
Zitat:Sag mahl wie viel Abstand zu einer Feindlichen IADS willst du den einhalten 600km?Wie bei jeder SAM-Stellung, die Reichweite des Radars muss die Reichweite der Lenkwaffen überragen, sonst bringt die Sache nichts. Das Sammeln der Radarstellungen mit den potentesten Waffen ist überhaupt keine Problem, das sind auch die ersten die man findet / ausschaltet. Der eigentlich Schwachpunkt jeder Radaranlage ist, dass sie sich zwingend früher verraten muss, wenn sie aktiv nach Objekten sucht.
Zitat:Drohnen wie die MQ1 oder MQ9 eigene sich laut Aussage der Air Force selbst nicht für den Symmetrischen Krieg geeignet da sie langsam, nicht ECM gesichert und vor allem nicht annährend Stealth genug sind um in diesen Umfeld zu überleben.Das Stealth-Niveau ist sicher nicht hoch genug um in einen gegnerischen Luftraum voller Luftabwehr einzufliegen. Heisst nicht, dass man sie trotzdem zum Datensammeln gebrauchen kann. Die Aussagen stammen wie immer von Piloten (USAF), diesbezüglich sind die Typen beratungsresistent, Geschwindigkeit bringt dir bezüglich Sicherheit nur sehr wenig. Und es geht auch nicht darum Predator und Reaper auf etwas anzupassen, für das es nicht gebaut wurden. Für Kriege wie diese die wir jetzt haben, hatten wir bis vor kurzem keinerlei Flugobjekte. Ich seh einfach nicht ein, wieso man alles auf diesen symmetrischen Krieg trimmen muss, obwohl er der viel weniger vorkommende Part der Kriegsführung ist. Man muss doch einfach mal die Vernunft walten lassen, aber das zeichnet dich und manchmal Quintus nicht wirklich aus. Ihr wollt immer alles mit möglichst potentem Gerät erledigen, anstatt euch über Kosten-/Nutzenverhältnis Gedanken zu machen.
phantom schrieb:Sag mall. machst du das etwa mit Absicht? Sprich von Thema ablenken indem du am eigentlichen Argument vorbeischreibst. :?Bitte? Du behauptest doch man müsse sich mit der Drohne austauschen, was ja im Fall von SEAD überhaupt nicht stimmt. Wenn du nicht erlaubst, dass man auf deine Behauptungen keine Gegenfrage mehr stellt, dann können wir gleich aufhören.
Was soll das Thema sein, knackbare Drohnen? Wieso soll sie knackbar sein, wenn sie nicht austauschen muss. Dein Gedanke ist bezüglich SEAD schon im Kern falsch. Das Argument trägt doch nur bei einer Drohne die Infanterie-Überwachung und Bekämpfung betreibt, dort ist man auf den Datenaustausch angewiesen, weil man per Videostream (menschliche Überwachung) zwischen Zivilbevölkerung und Gegner unterscheiden muss.
Zitat:Nochmal der Mensch kann nicht elektronisch gestört werden wie etwa deine Satelliten Verbindung leicht gestört werden kann und eben diese braucht deine SEAD/DEAD Drohne ja um überhaupt zum Fliegen zu können. Daher solange die Dohne nicht 100% autonom ist wird sie immer leicht per ECM Angreifbar für den Feind bleiben.Der Mensch ist auf hunderte Arten ausschaltbar. Hör mir doch auf, dass der Mensch nicht leicht ausschaltbar wäre, ein chemischer oder biologischer Angriff genügt und deine ach so tolle Performance ist im Keller.
phantom schrieb:Ja ist deine Drohne nun plötzlich bemannt geworden bzw. Komplet KI gesteuert oder warum braucht sie den keine Externe Steuerung mehr? :lol:Du begreifst wie viele andere einfach nicht, was den menschlichen Eingriff benötigt. Wie auch du hast dich ja noch nie beruflich damit beschäftigt. Das soll kein Vorwurf sein, aber diesbezüglich solltest du die Sache nicht ins Lächerliche ziehen.
Zitat:Die Politik ist leider off Realitätsverweigerung sehe dir nur die Drohnen Debatte in Deutschland an.Deutschland interessiert doch nicht, die hängen eh 20 Jahre zurück.
phantom schrieb:Laut US Air Force ist die RQ4 der U2 in den Bereichen Dienstgipfelhöhe, Nutzlast, Sensoren und Zuverlässigkeit unterlegen und nicht zuletzt auch noch bedeutend teurer in Unterhalt als die U2. Riecht das?Das riecht nach Piloten-Dumpfbacken-Beurteilung. Aber ich seh in der RQ4 eigentlich auch keinen Sinn, aber selbstverständlich nicht aus diesem dümmlichen physikalischen Vergleich.