24.09.2014, 10:30
Aus dem Artikel:
Wer so argumentiert, der disqualifiziert sich selbst. Interessanter wäre es gewesen, den Wehrwillen, den Ausbildungsstand, die Koordination der Streitkräfte (z.B. bei Grossmanövern), den Klarstand der Waffen, etc. zu bemessen. Damit könnte man etwas über die wahre Stärke der iranischen Streitkräfte erfahren, was mit dem blossen Auflisten von Waffensystemen nicht möglich ist.
Interessant an dem Artikel finde ich den Verweis auf die geringen Auslandschulden und die Höhe der Devisenreserven. Das sind so Faktoren, die im Kriegsfall meist nicht zuforderst stehen, aber auf die Durchhaltefähigkeit eines Landes hinweisen.
Zitat: Nach Nordkorea, China und den USA stellt Iran sogar die weltweit viertgrößte Seestreitmacht dar.Ja gut, wenn man jedes Schlauchboot mitzählt, dann ist Iran natürlich auf Rang 4 und Nordkorea die Nummer 1

Wer so argumentiert, der disqualifiziert sich selbst. Interessanter wäre es gewesen, den Wehrwillen, den Ausbildungsstand, die Koordination der Streitkräfte (z.B. bei Grossmanövern), den Klarstand der Waffen, etc. zu bemessen. Damit könnte man etwas über die wahre Stärke der iranischen Streitkräfte erfahren, was mit dem blossen Auflisten von Waffensystemen nicht möglich ist.
Interessant an dem Artikel finde ich den Verweis auf die geringen Auslandschulden und die Höhe der Devisenreserven. Das sind so Faktoren, die im Kriegsfall meist nicht zuforderst stehen, aber auf die Durchhaltefähigkeit eines Landes hinweisen.