(Asien) Türkische Atomwaffen-Ambitionen?
#13
Nightwatch schrieb:....
Das ist eigentlich nicht weiter schwierig zu verstehen. Durch das israelische Atomprogramm gab es vor allem in den Achtzigern eine gewisse Orientierung hin zu arabischen Atomprogrammen. Hierzu zählen auch die Anfänge des türkischen Programms. Genauso wie auch ägyptische und saudische Bemühungen. Aus einer Reihe politischer, strategischer und wirtschaftlicher Neuorientierungen wurde daraus aber nie mehr. Vielmehr verstand man im Gegenüber mit Israel und auch den USA, dass es keinen gesteigerten Sinn macht den politischen und strategischen Status Quo in der Region durch Nuklearwaffen zu verändern.
Dies hat sich bis heute in Bezug auf Israel nicht geändert. Die israelischen Nuklearwaffen führen heute jetzt nicht plötzlich dazu, dass die Atomprogramme der Anrainer weiter vorangetrieben werden. Das fand die letzten 25 Jahre nicht statt und war kein Problem.
wie ich aus dem WELT-Artikel entnommen habe, wird das türkische Atomprogramm seit den 80er Jahren ohne Unterbrechung und konsequent voran getrieben, also seit bekannt werden des israelischen Atomwaffen-Programms (1985).
Also nichts von wegen "das war zwischendurch gestoppt" und ist ´"erst jetzt mit dem iranischen Atomprogramm wieder aufgelebt."
Zitat: Das ist sehr naiv gedacht.
...
es müssen alle Register gezogen werden den heutigen Status Quo zu erhalten.
also darf ein Zwergstaat wie Israel, weil es schon Atomwaffen hat, aber eine Regionalmacht wie Iran oder die Türkei darf nicht? Wie naiv ist das denn??
Zitat: ....
Und das beginnt mit dem Iran. Wenn der Iran die Bombe bauen darf ist das ein Dammbruch und es gibt kein Halten mehr. Die folge wäre unweigerlich ein nuklearer Holocaust in der Region bis Mitte des Jahrhunderts.
Multipolare Systeme mit Religionskriegen und fundamentalen Endzeitkulten können sich nicht stabilisieren.
dann muss ich aus Sicht des Iran darauf verweisen, dass es mit Pakistan beginnt - einem äusserst instabilen multitpolaren Atom-Waffen-Staat mit religiösem Bürgerkrieg und fundamentalen Endzeitkulturen, direkt als iranischem Nachbarn, der in ständiger Gefahr steht, von eifernden Fundamentalisten sunnitisch-wahabtischer Prägung übernommen zu werden.

Und als Pakistani zeige ich dann auf Indien - als Inder aber auf China.

Das ist überhaupt nicht naiv gedacht, sondern schlichte Realität. Jede atomare Bewaffnung eines Staates führt dazu, dass die konkurrierenden unmittelbaren Nachbarn ebenfalls in den Besitz der ultimativen Bombe kommen wollen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Türkei - auf dem Weg zur Bombe? - von Erich - 21.09.2014, 09:28
Re: Türkei - auf dem Weg zur Bombe? - von Erich - 21.09.2014, 20:02

Gehe zu: