20.09.2014, 17:03
ObiBiber schrieb:dass die Iver-Huitfeldt günstiger ist wie geplant...kostet ca 300 Mio€... wenn man wie die Dänen die Komponenten in Osteuropa und China zusammenkauft und dann auf einer Pleitewerft läßt, die sich zu dem Zeitpunkt nur noch aus schrittweisen Verkäufen von Werksgelände und -gerätschaften finanzierte, weil der Eigentümer die Werft seit 3 Jahren am Abwickeln war und sein Geld bis dahin rausgezogen hatte ... :roll: