12.09.2014, 00:25
Solche Karren kosten fast nichts und wo man sie nicht mitnehmen kann, lässt man sie einfach im Gelände zurück. Ebenso wie das Bataillon requirierte zivile Fahrzeuge oder auch entsprechend requirierte Tiere nutzen kann und wieder zurück lässt.
Mulis würde ich erst eine Ebene höher, beim Gebirgsjäger-Regiment (oder der Gebirgsjäger-Brigade) einziehen. Und zwar aus dem Grund, dass ein Bataillon vollständig alle Ausrüstung komplett zur Fuß bewegen können soll. Also auch ohne Karren, ohne alles, nur zur Fuß. Gerade deshalb die beschriebene Bewaffnung und Struktur, damit das ganze Bataillon ohne jedes Fahrzeug und ohne jedes Hilfsmittel agieren kann.
Da dann die Versorgung im Push-System primär vom Regiment (Brigade) geleistet wird, würden Mulis gerade eben auf dieser höheren Ebene Sinn machen, weil von dort der Nachschub kommt, also zum Bataillon verschoben wird - während der Nutzen von Mulis für ein solches Bataillon viel geringer wäre.
Gerade die notwendige Betreuung und das Konzept einer vollständigen Fußbeweglichkeit eines kompletten Bataillons sprechen meiner Meinung nach gegen Mulis auf Ebene des Bataillons und darunter. Deshalb beispielsweise auch keine schwereren Mörser auf Bataillonsebene, und keine PALR. Die kämen auch erst eine Ebene höher (120mm Mörser als Regiments-"Artillerie").
Mulis würde ich erst eine Ebene höher, beim Gebirgsjäger-Regiment (oder der Gebirgsjäger-Brigade) einziehen. Und zwar aus dem Grund, dass ein Bataillon vollständig alle Ausrüstung komplett zur Fuß bewegen können soll. Also auch ohne Karren, ohne alles, nur zur Fuß. Gerade deshalb die beschriebene Bewaffnung und Struktur, damit das ganze Bataillon ohne jedes Fahrzeug und ohne jedes Hilfsmittel agieren kann.
Da dann die Versorgung im Push-System primär vom Regiment (Brigade) geleistet wird, würden Mulis gerade eben auf dieser höheren Ebene Sinn machen, weil von dort der Nachschub kommt, also zum Bataillon verschoben wird - während der Nutzen von Mulis für ein solches Bataillon viel geringer wäre.
Gerade die notwendige Betreuung und das Konzept einer vollständigen Fußbeweglichkeit eines kompletten Bataillons sprechen meiner Meinung nach gegen Mulis auf Ebene des Bataillons und darunter. Deshalb beispielsweise auch keine schwereren Mörser auf Bataillonsebene, und keine PALR. Die kämen auch erst eine Ebene höher (120mm Mörser als Regiments-"Artillerie").