03.09.2014, 11:26
es sieht so aus, als ob die USA immer weiter in das nächste Engagement gezogen werden
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/mord-an-steven-sotloff-brutalstmoegliche-provokation-1.2114190">http://www.sueddeutsche.de/politik/mord ... -1.2114190</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/mord-an-steven-sotloff-brutalstmoegliche-provokation-1.2114190">http://www.sueddeutsche.de/politik/mord ... -1.2114190</a><!-- m -->
Zitat:3. September 2014 04:18
Mutmaßliches Enthauptungsvideo
Brutalstmögliche Provokation
Mit dem Journalisten Steven Sotloff töten offenbar die IS-Milizen innerhalb von 14 Tagen bereits die zweite amerikanische Geisel. Doch die blutige Symbolik könnte ihr offizielles Ziel verfehlen - inzwischen befürwortet eine Mehrheit der Amerikaner Luftschläge in Syrien.
...
Der blutige Symbolismus verfehlt seine Wirkung nicht, allerdings möglicherweise anders, als von der Islamisten-Gruppe offiziell beabsichtigt: Schon nach der Ermordung Foleys stieg in den USA die Zustimmungsrate für Bombenangriffe in Syrien auf 60 Prozent. Am Dienstag forderten einige Kongressabgeordnete lautstark, dem "Islamischen Staat" Einhalt zu gebieten.
Der blutige Symbolismus verfehlt seine Wirkung nicht, allerdings möglicherweise anders, als von der Islamisten-Gruppe offiziell beabsichtigt: Schon nach der Ermordung Foleys stieg in den USA die Zustimmungsrate für Bombenangriffe in Syrien auf 60 Prozent. Am Dienstag forderten einige Kongressabgeordnete lautstark, dem "Islamischen Staat" Einhalt zu gebieten.
...
Am späten Nachmittag wurde bekannt, dass die USA 350 weitere Militärmitarbeiter nach Bagdad entsenden, um die dortige Botschaft zu schützen.
...