01.09.2014, 17:00
phantom:
Die Erkenntnis, dass du es "denen" ohnehin nicht recht machen kannst, hast du ja jetzt schon einige Zeit, ziehst aber daraus die falschen Schlüsse. Gerade weil Everbodys Darling Everbodys Depp ist, gerade deshalb hätte man hier viel mehr Handlungsfreiheit als du es vermutest.
Wie also sollte das aussehen: die Antwort ist einfach: 1 wir brauchen eine politische Strategie die dem Iran mehr Macht in der Region zugesteht. 2 Dem folgend ist festzustellen, dass die Bevölkerungsmehrheit des Irak der IS extrem feindlich gegenüber steht (Schiiten, Kurden) 3 Daher ist diese Bevölkerungsmehrheit durch uns dahingehend zu unterstützen, dass die IS militärisch vernichtet wird. 4 Dies geht nicht durch Alibi-Luftangriffe allein, sondern durch ein aktives Eingreifen von Bodentruppen. 5 Dieser Krieg muss von Anfang an als begrenzter Krieg geführt werden: das heißt, dass die Zielsetzung lediglich die Vernichtung aller IS Einheiten oberhalb des militärischen Horizontes ist, um die IS wieder unter diesen zu drücken. 6 Dem folgt sobald dieses Kriegsziel erreicht ist der Abzug und 7 die weitere Niederhaltung (die Reste unter dem militärischen Horizont halten) übernimmt die Schiitische Bevölkerungsmehrheit (mit Unterstützung des Iran). 8 der Irak fällt im weiteren damit bewusst in den Einflussraum des Iran der dann die irakische (schiitische) Bevölkerungsmehrheit darin befähigt, die verbliebenen Kräfte des Feindes unter dem militärischen Horizont zu halten. 9 Aufhebung aller Sanktionen gegen den Iran.10 Niederkämpfung der IS in Syrien unter Spaltung des Landes.
Der Anteil der Regierungsgebäude war nicht so hoch, primär wurden private Gebäude bzw Museen etc geplündert. Die Plünderungen hören nicht auf, wenn man sie nicht mit Gewalt beendet.
Der Fehler war in Wahrheit, dass man vor allem Anfangs nicht genug Truppen, insbesondere nicht genug Infanterie vor Ort hatte und deshalb zu lange nicht gegen die Plünderungen vorgehen konnte. Die ersten Wochen herrschte in etlichen Städten des Irak reine Anarchie, und die USA hatten nicht genug Mannstärke um mehr zu tun, als die Regierungsgebäude zu sichern. Nicht mal die Kasernen der irakischen Armee, Waffenarsenale oder Waffenlager der Polizei konnten sofort gesichert werden. Entsprechend sickerten die Waffen in den Untergrund.
Und funktioniert nicht, wie man im Moment sehen kann.
Diese planlose grundsätzliche Ablehnung des Iran ist so oder so ein einziger Fehler. Neue Staaten zu gründen wäre aber auch keine Lösung, dann hätte man in der Folge halt keinen Bürgerkrieg, sondern ein Krieg zwischen diesen Staaten. Die einzige echte Lösung ist eine gewaltsame Unterdrückung der Minderheit durch die Mehrheit, im Irak also der Sunniten durch die Schiiten. Damit die Mehrheit aber dazu überhaupt in der Lage ist muss 1 die IS militärisch zerschlagen werden (weil sie oberhalb des militärischen Horizontes ist) und 2 im weiteren auch die Milizstrukturen der sunnitischen Stämme durch Gewalt vernichtet werden
Dazu ist die Bevölkerungsmehrheit militärisch jedoch nicht in der Lage, weshalb westliche Bodentruppen mit einem begrenzten Kriegsziel auf ihrer Seite notwendig sind.
In Bezug auf Syrien ist jedoch eine Aufspaltung inzwischen tatsächlich sinnvoll. Wie man es aber auch dreht oder wendet, wenn man das jetzt aufflackernde Flämmchen nicht militärisch austritt, dann wird man den folgenden Waldbrand nicht mehr unter Kontrolle kriegen.
Die Erkenntnis, dass du es "denen" ohnehin nicht recht machen kannst, hast du ja jetzt schon einige Zeit, ziehst aber daraus die falschen Schlüsse. Gerade weil Everbodys Darling Everbodys Depp ist, gerade deshalb hätte man hier viel mehr Handlungsfreiheit als du es vermutest.
Wie also sollte das aussehen: die Antwort ist einfach: 1 wir brauchen eine politische Strategie die dem Iran mehr Macht in der Region zugesteht. 2 Dem folgend ist festzustellen, dass die Bevölkerungsmehrheit des Irak der IS extrem feindlich gegenüber steht (Schiiten, Kurden) 3 Daher ist diese Bevölkerungsmehrheit durch uns dahingehend zu unterstützen, dass die IS militärisch vernichtet wird. 4 Dies geht nicht durch Alibi-Luftangriffe allein, sondern durch ein aktives Eingreifen von Bodentruppen. 5 Dieser Krieg muss von Anfang an als begrenzter Krieg geführt werden: das heißt, dass die Zielsetzung lediglich die Vernichtung aller IS Einheiten oberhalb des militärischen Horizontes ist, um die IS wieder unter diesen zu drücken. 6 Dem folgt sobald dieses Kriegsziel erreicht ist der Abzug und 7 die weitere Niederhaltung (die Reste unter dem militärischen Horizont halten) übernimmt die Schiitische Bevölkerungsmehrheit (mit Unterstützung des Iran). 8 der Irak fällt im weiteren damit bewusst in den Einflussraum des Iran der dann die irakische (schiitische) Bevölkerungsmehrheit darin befähigt, die verbliebenen Kräfte des Feindes unter dem militärischen Horizont zu halten. 9 Aufhebung aller Sanktionen gegen den Iran.10 Niederkämpfung der IS in Syrien unter Spaltung des Landes.
Zitat: Einer der Fehler war ja der, dass die Plünderer erschossen wurden. Ich fand das auch krass, aber wir können nicht sagen wie es rausgekommen wäre, wenn man nicht auch mal geschossen hätte. Hören die Plündereien wirklich auf, und plündern die Leute wirklich nur die Regierungsgebäude?
Der Anteil der Regierungsgebäude war nicht so hoch, primär wurden private Gebäude bzw Museen etc geplündert. Die Plünderungen hören nicht auf, wenn man sie nicht mit Gewalt beendet.
Der Fehler war in Wahrheit, dass man vor allem Anfangs nicht genug Truppen, insbesondere nicht genug Infanterie vor Ort hatte und deshalb zu lange nicht gegen die Plünderungen vorgehen konnte. Die ersten Wochen herrschte in etlichen Städten des Irak reine Anarchie, und die USA hatten nicht genug Mannstärke um mehr zu tun, als die Regierungsgebäude zu sichern. Nicht mal die Kasernen der irakischen Armee, Waffenarsenale oder Waffenlager der Polizei konnten sofort gesichert werden. Entsprechend sickerten die Waffen in den Untergrund.
Zitat:Das was jetzt im Moment praktiziert wird, entspricht meinen Vorstellungen.
Und funktioniert nicht, wie man im Moment sehen kann.
Zitat: Besser wäre, wenn sich die Regionen trennen und eigene Staaten gründen würden. Aber da hat man wieder die Angst, dass sich der Iran bedient.
Diese planlose grundsätzliche Ablehnung des Iran ist so oder so ein einziger Fehler. Neue Staaten zu gründen wäre aber auch keine Lösung, dann hätte man in der Folge halt keinen Bürgerkrieg, sondern ein Krieg zwischen diesen Staaten. Die einzige echte Lösung ist eine gewaltsame Unterdrückung der Minderheit durch die Mehrheit, im Irak also der Sunniten durch die Schiiten. Damit die Mehrheit aber dazu überhaupt in der Lage ist muss 1 die IS militärisch zerschlagen werden (weil sie oberhalb des militärischen Horizontes ist) und 2 im weiteren auch die Milizstrukturen der sunnitischen Stämme durch Gewalt vernichtet werden
Dazu ist die Bevölkerungsmehrheit militärisch jedoch nicht in der Lage, weshalb westliche Bodentruppen mit einem begrenzten Kriegsziel auf ihrer Seite notwendig sind.
In Bezug auf Syrien ist jedoch eine Aufspaltung inzwischen tatsächlich sinnvoll. Wie man es aber auch dreht oder wendet, wenn man das jetzt aufflackernde Flämmchen nicht militärisch austritt, dann wird man den folgenden Waldbrand nicht mehr unter Kontrolle kriegen.