27.08.2014, 19:43
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/neuer-akp-chef-davutolu-erdoans-williger-nachfolger-1.2106112">http://www.sueddeutsche.de/politik/neue ... -1.2106112</a><!-- m -->
Zitat:27. August 2014 16:46
Neuer AKP-Chef Davutoğlu
Erdoğans williger Nachfolger
Loyal, höflich und besonnen: Der bisherige Außenminister Davutoğlu übernimmt den AKP-Vorsitz, in ein paar Tagen tritt er das Amt des Premiers an. Neben dem künftigen Präsidenten Erdoğan wird er wenig Spielraum haben. Fragt sich, ob er ihn nutzen wird.
...
Davutoğlu ... studiert Politik- und Wirtschaftswissenschaft. Nach der Promotion startet er seine akademische Karriere in Kuala Lumpur in Malaysia, wo er mit der Gründung eines politikwissenschaftlichen Instituts befasst ist.
2001 veröffentlicht Davutoğlu, inzwischen Professor und in die Türkei zurückgekehrt, ein Buch, das die türkische Außenpolitik der nächsten Jahre entscheidend mitprägen wird: Stratejik Derinlik, strategische Tiefe, eine Vision von der Türkei als aktiver, starker Wirtschafts- und Regionalmacht. Im Rückblick liest sich die Schrift wie ein Bewerbungsschreiben für das Amt des Außenministers. Nach dem AKP-Sieg bei der Parlamentswahl 2002 wurde Davutoğlu zunächst außenpolitischer Berater und Sonderbotschafter der Regierung, 2009 machte ihn Erdoğan zum Außenminister.
Dass Davutoğlus programmatische Schrift zu einem der meistzitierten Dokumente der türkischen Außenpolitik avancierte, lag auch daran, dass er einen Bruch mit der Tradition vollzog: In Zeiten des Kalten Krieges war die Türkei eng an die westlichen Nato-Partner angebunden, der eiserne Vorhang verlief direkt vor der Haustür, nach Osten hin war das Land isoliert. In Zeiten der AKP-Regierung öffnete sich das Land wie nie zuvor in alle Richtungen. Davutoğlus Konzept der "Null-Problem-Politik mit den Nachbarstaaten" war dabei maßgeblich. Es sah vor, gute Beziehungen zu allen Nachbarstaaten zu pflegen, alte Konflikte beizulegen und als Wirtschaftsmacht eine Schlüsselrolle in der Region einzunehmen.
...