24.08.2014, 11:36
eine Vermutung, die nun indirekt bestätigt wird - das relativiert die Vorgehensweise der israelischen Regierung gegen die Angehörigen des militärischen Flügel der Hamas
- "relativiert", denn letztendlich hat dieses nur auf einer Vermutung oder einen Verdacht gestützte Vorgehen zu einer Gewaltspirale geführt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-08/brief-ns-ueberlebende">http://www.zeit.de/politik/ausland/2014 ... berlebende</a><!-- m -->
- "relativiert", denn letztendlich hat dieses nur auf einer Vermutung oder einen Verdacht gestützte Vorgehen zu einer Gewaltspirale geführt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-08/brief-ns-ueberlebende">http://www.zeit.de/politik/ausland/2014 ... berlebende</a><!-- m -->
Zitat: Holocaust-Überlebende verurteilen Israels Angriffe auf Gaza<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/nachrichten/ausland/20bgcug-israel-fronten-raketen-beschossen#.hero.Beschuss%20von%20drei%20Fronten.580.255">http://www.gmx.net/themen/nachrichten/a ... en.580.255</a><!-- m -->
In einer Anzeige haben NS-Überlebende das Ende der israelischen Angriffe in Gaza gefordert. Das militärische Vorgehen gegen die Palästinenser gleiche einem "Massaker".
24. August 2014 10:15 Uhr ...
Zitat:24.08.2014, 10:59 Uhr
Israel wird an drei Fronten mit Raketen beschossen
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Fast sieben Wochen nach Beginn des Gaza-Kriegs ist Israel an drei Fronten unter Raketenbeschuss geraten. Aus Syrien und dem Libanon wurden in der Nacht zum Sonntag insgesamt sieben Raketen abgefeuert. Auch die Raketenangriffe aus dem Gazastreifen dauerten an
...
Hamas erschießt weitere mutmaßliche Kollaborateure
Die radikal-islamische Hamas setzt die Tötung mutmaßlicher Kollaborateure im Gazastreifen fort.
...
Das Vorgehen gegen die angeblichen Informanten folgte auf gezielte Tötungen von Hamas-Funktionären durch die israelische Armee.
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas forderte ein Ende der Kämpfe. Die Konfliktparteien müssten sobald wie möglich an den Verhandlungstisch zurückkehren, sagte Abbas in Kairo. Zuvor hatte er sich mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi getroffen, dessen Regierung in dem Konflikt zu vermitteln sucht.
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon telefonierte erneut mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und forderte, die Konfliktparteien müssten bald eine dauerhafte Feuerpause vereinbaren sowie erneut "ernsthafte Verhandlungen" über eine Zwei-Staaten-Lösung aufnehmen.