23.08.2014, 10:56
Offenkundig wird wohl der Noch-Außenminister der Türkei, Achmet Davutoglu, Nachfolger von Erdogan im Amt des Ministerpräsidenten. Eine Entscheidung, die man zumindest auf der Basis bisheriger Handlungsweisen immerhin als halbwegs beruhigenden Faktor ansehen kann, hat sich Davutoglu zwar in der Vergangenheit offen als "türkischen Regionalmacht-Gedanken" nicht abgeneigter Politiker zu erkennen gegeben, zugleich aber weitgehend doch konstruktiv-moderate und diplomatische Töne angeschlagen (im Gegensatz zu seinem Noch-Ministerpräsidenten, dem manch schrille Tonwahl und vermutlich auch eine gewisse Nähe zur Geisteshaltung der Salafiya nicht ganz fremd sind). Man wird schauen müssen, inwieweit sich der Kurs der Türkei unter seiner Regierung entwickeln wird...
Schneemann.
Zitat:Türkei<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/tuerkei-davutoglu-wird-nachfolger-erdogans-13110445.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 10445.html</a><!-- m -->
Davutoglu wird Nachfolger Erdogans
Außenminister Ahmet Davutoglu ist von der AKP für das Amt des Parteivorsitzenden und damit des neuen Ministerpräsidenten der Türkei nominiert worden. Er gilt als loyaler Gefolgsmann von Recep Tayyip Erdogan. Der Vorstand der türkischen Regierungspartei AKP hat am Donnerstag Außenminister Ahmet Davutoglu als Kandidaten für das Amt des Parteivorsitzenden und damit des neuen Ministerpräsidenten der Türkei nominiert. Ein außerordentlicher Parteikongress soll am 27. August Davutoglu zum Nachfolger von Recep Tayyip Erdogan als Parteivorsitzender wählen.
Erdogan wird am 28. August als neuer Präsident der Türkei vereidigt und darf dann nicht mehr einer politischen Partei angehören. [...] Erdogan hatte keinen Zweifel daran gelassen, dass er als erstes direkt gewählte Staatsoberhaupt weiterhin in der von ihm ausgerufenen „neuen Türkei“ herrschen will.
Schneemann.