14.07.2014, 21:11
Absurd, wenn man bedenkt, dass der Raketenbeschuss durch die Hamas erst nach den israelischen Luftangriffen auf den Gaza-Streifen aufgenommen wurde.
Ohne diese massiv verstärkten Luftangriffe hätte die Hamas nicht begonnen, ihr Raketenarsenal zu leeren.
Hier die Reihenfolge der Abfolge, zusammen gestellt aus israelischen Quellen:
Am Montag, 30.06. flog die IAF Angriffe auf 34 Ziele (min. 4 verletzte Araber).
Am Dienstag wurden daraufhin morgens 5 Raketen vom Gaza-Streifen abgeschossen.
Mehrere Rakete landeten in offenem Gelände; eine Straße wurde beschädigt; ein Feuer entstand auf einem Feld; ein weiteres in der Nähe einer Fabrik in Eshkol; eine beschädigte mehrere Fahrzeuge in einem Dorf in der Eshkol-Region.
Am Mittwoch 02.07. flog die IAF gegen 19:00 Uhr einen Angriff. Direkte Treffer wurden bestätigt.
Bis 21:00 Uhr wurden darauf hin min. 18 Mörsergranaten und 2 Kassam-Raketen (15 km Reichweite, 15 kg Sprengkopf) auf Israel abgeschossen. In der Nacht zum Donnerstag wurden 10 Raketen auf Israel / Sderot geschossen.
Zwei weitere wurden durch IronDome abgefangen.
Am Donnerstag, 03.07. flog die IAF Angriffe auf 15 Ziele im Gazastreifen, bei denen lt. arabischen Medien 10 Araber verletzt wurden. Daraufhin wurden 23 Raketen und Mörsergranaten in Richtung Israel abgeschossen.
Einige schlugen noch im Gazastreifen ein, einige wurden von IronDome abgefangen, andere fielen in offenes Gelände, eine schlug im Kibbutz Nir Yitzhak ein und verursachte Sachschaden.
Am Freitag, 04.07. flog die IAF Angriff auf 3 Ziele im südl. Gazastreifen. iIsraelische Soldaten beschossen Araber am Grenzzaun zu Gaza.
Am Samstag 05.07. beschoss die IAF 3 vermutete Hamas-Ziele im südl. Gazstreifen, sowie Terroristen, die gerade einen Raketenabschuss vorbereiteten - direkter Treffer wurde festgestellt.
Aus dem Gaza-Streifen wurden daraufhin 25 (?) Raketen und Mörsergranaten in Richtung Israel geschossen.
Neben den üblichen Einschlägen in offenem Gelände oder noch im Gazastreifen wurden mehrere von IronDome abgefangen; es brach ein Feuer aus und ein Soldat wurde verletzt.
In der Nacht zum Sonntag, 06.07. wurden 9 (o. 10) Ziele im Gazastreifen von der IAF angegriffen - ein Verletzter.
24 (?) Raketen/Mörsergranten wurden daraufhin im Laufe des Tages in Richtung Israel geschossen. In Netiv Haasarah Brach dadurch ein Feuer aus.
In der Nacht zum Montag, 07.07. beschoss die IDF gegen Mitternacht Terroristen, die gerade Raketen abschießen wollten.
Bei insgesamt 17 Angriffen in der Nacht beschoss die IAF 21 Ziele im Gazastreifen - lt. Araber 9 Tote (7 in einem Tunnel - Zusammenhang unsicher) und weitere 19 Verletzte.
Daraufhin wurden wurden 32 Raketen auf Israel abgeschossen bzw. abzuschießen versucht - 3 explodierten beim Start, eine landete im Gazastreifen.
Gegen 17:00 flog die IAf 3 Angriffe auf angebliche Abschussstellungen - lt. Araber wurde ein 4jähriger verletzt.
Darauf hin wurde um 18:30 eine Patrouille am Gazastreifen beschossen.
Am Di 08.07. wurde von Israel die Operation "Protective Edge" begonnen
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iaf.org.il/4410-42163-en/IAF.aspx">http://www.iaf.org.il/4410-42163-en/IAF.aspx</a><!-- m -->
Ohne diese massiv verstärkten Luftangriffe hätte die Hamas nicht begonnen, ihr Raketenarsenal zu leeren.
Hier die Reihenfolge der Abfolge, zusammen gestellt aus israelischen Quellen:
Am Montag, 30.06. flog die IAF Angriffe auf 34 Ziele (min. 4 verletzte Araber).
Am Dienstag wurden daraufhin morgens 5 Raketen vom Gaza-Streifen abgeschossen.
Mehrere Rakete landeten in offenem Gelände; eine Straße wurde beschädigt; ein Feuer entstand auf einem Feld; ein weiteres in der Nähe einer Fabrik in Eshkol; eine beschädigte mehrere Fahrzeuge in einem Dorf in der Eshkol-Region.
Am Mittwoch 02.07. flog die IAF gegen 19:00 Uhr einen Angriff. Direkte Treffer wurden bestätigt.
Bis 21:00 Uhr wurden darauf hin min. 18 Mörsergranaten und 2 Kassam-Raketen (15 km Reichweite, 15 kg Sprengkopf) auf Israel abgeschossen. In der Nacht zum Donnerstag wurden 10 Raketen auf Israel / Sderot geschossen.
Zwei weitere wurden durch IronDome abgefangen.
Am Donnerstag, 03.07. flog die IAF Angriffe auf 15 Ziele im Gazastreifen, bei denen lt. arabischen Medien 10 Araber verletzt wurden. Daraufhin wurden 23 Raketen und Mörsergranaten in Richtung Israel abgeschossen.
Einige schlugen noch im Gazastreifen ein, einige wurden von IronDome abgefangen, andere fielen in offenes Gelände, eine schlug im Kibbutz Nir Yitzhak ein und verursachte Sachschaden.
Am Freitag, 04.07. flog die IAF Angriff auf 3 Ziele im südl. Gazastreifen. iIsraelische Soldaten beschossen Araber am Grenzzaun zu Gaza.
Am Samstag 05.07. beschoss die IAF 3 vermutete Hamas-Ziele im südl. Gazstreifen, sowie Terroristen, die gerade einen Raketenabschuss vorbereiteten - direkter Treffer wurde festgestellt.
Aus dem Gaza-Streifen wurden daraufhin 25 (?) Raketen und Mörsergranaten in Richtung Israel geschossen.
Neben den üblichen Einschlägen in offenem Gelände oder noch im Gazastreifen wurden mehrere von IronDome abgefangen; es brach ein Feuer aus und ein Soldat wurde verletzt.
In der Nacht zum Sonntag, 06.07. wurden 9 (o. 10) Ziele im Gazastreifen von der IAF angegriffen - ein Verletzter.
24 (?) Raketen/Mörsergranten wurden daraufhin im Laufe des Tages in Richtung Israel geschossen. In Netiv Haasarah Brach dadurch ein Feuer aus.
In der Nacht zum Montag, 07.07. beschoss die IDF gegen Mitternacht Terroristen, die gerade Raketen abschießen wollten.
Bei insgesamt 17 Angriffen in der Nacht beschoss die IAF 21 Ziele im Gazastreifen - lt. Araber 9 Tote (7 in einem Tunnel - Zusammenhang unsicher) und weitere 19 Verletzte.
Daraufhin wurden wurden 32 Raketen auf Israel abgeschossen bzw. abzuschießen versucht - 3 explodierten beim Start, eine landete im Gazastreifen.
Gegen 17:00 flog die IAf 3 Angriffe auf angebliche Abschussstellungen - lt. Araber wurde ein 4jähriger verletzt.
Darauf hin wurde um 18:30 eine Patrouille am Gazastreifen beschossen.
Am Di 08.07. wurde von Israel die Operation "Protective Edge" begonnen
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iaf.org.il/4410-42163-en/IAF.aspx">http://www.iaf.org.il/4410-42163-en/IAF.aspx</a><!-- m -->