14.07.2014, 11:24
Hast ja meine Gedanken gut präzisiert. Sehe ich nämlich genau so.
In der Region wird es wohl erst ruhiger, wenn etwas Wohlstand einkehrt und vll. dieser Wohlstand von friendlicheren Zusammenleben abhängig ist.
Das wird aber schwer, wenn es immer und immer wieder Krieg gibt.
Aber selbst Wohlstand und Wirtschaftsaufschwung ist kein Allheilmittel für arme Länder gegen religöse Spinner. Gibt ja die ein oder andere Industrienation, in der der Einfluss religöser Neokonservativer immer noch viel zu groß ist.
Was ist denn heutzutage noch "sehr Deutsch"?
Die Beurteilung findet aber in irgendeinem Raum statt, in dem Anwalt und Staatsanwalt ohne Richter streiten. Der Raum ähnelt wohl nicht mal einem Gerichtsraum. Vll. wie du angedeutet hast, eher einem Theater.
Ich bin Realist. Zumindest ist das meine Einschätzung.
Also ist wohl die einzige Möglichkeit und der richtige Umgang mit dem Thema, nicht Gespenstern wie dem Völkerrecht nachzujagen, sondern zu hinterdenken, warum wo was passiert? Kann man diese Kette beeinflussen, kann man den Ausgang verändern.
Was sind also deiner Meinung nach die strategischen Hintergründe?
In der Region wird es wohl erst ruhiger, wenn etwas Wohlstand einkehrt und vll. dieser Wohlstand von friendlicheren Zusammenleben abhängig ist.
Das wird aber schwer, wenn es immer und immer wieder Krieg gibt.
Aber selbst Wohlstand und Wirtschaftsaufschwung ist kein Allheilmittel für arme Länder gegen religöse Spinner. Gibt ja die ein oder andere Industrienation, in der der Einfluss religöser Neokonservativer immer noch viel zu groß ist.
Zitat:Es ist die einzige Beurteilung die wir vornehmen können, wenn wir uns mit der Frage befassen wollen ob die Angriffe legal sind oder nicht.
Wir können selbstverständlich auch sagen, dass uns die Frage nach der Legalität nicht interessiert und die tatsächlichen strategischen Hintergründe der Auseinandersetzung beleuchten.
Nur das wäre nicht sehr Deutsch, oder?
Was ist denn heutzutage noch "sehr Deutsch"?
Die Beurteilung findet aber in irgendeinem Raum statt, in dem Anwalt und Staatsanwalt ohne Richter streiten. Der Raum ähnelt wohl nicht mal einem Gerichtsraum. Vll. wie du angedeutet hast, eher einem Theater.
Ich bin Realist. Zumindest ist das meine Einschätzung.
Also ist wohl die einzige Möglichkeit und der richtige Umgang mit dem Thema, nicht Gespenstern wie dem Völkerrecht nachzujagen, sondern zu hinterdenken, warum wo was passiert? Kann man diese Kette beeinflussen, kann man den Ausgang verändern.
Was sind also deiner Meinung nach die strategischen Hintergründe?