08.07.2014, 01:27
Ja, komisch nicht wahr? Das ist eine Frage, die ich mir selbst auch stelle. Möglicherweise wäre eine große Bedrohung schwerer zu ignorieren wie eine Kleine? Insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Irak wiederholt um Hilfe ersucht hat.
Quelle 1:
Quelle 2:
Nur um das mal zusammen zu fassen:
2001: GWB startet den "Global War on Terror" .
Saddam musste offiziell daran glauben, weil er mit den "Terroristen" der Al-Kaida kooperierte und seine nicht mehr existenten Chemiewaffen eine Bedrohung für den Weltfriedden darstellen; nicht etwa weil er Chemiewaffen gegen Kurden und Iraner in den 1980ern einsetzte. Damals hat die US Regierung Saddam im Sicherheitsrat noch vor Konsequenzen beschützt ("Nicht zu beweisen"). Saddam wiederum kooperierte bis 2003 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mit Al-Kaida. Hatte auch keine Chemiewaffen mehr.
2009: Hilary Clinton verkündet das Ende des "Global War on Terror".
2011 führt die NATO einen Luftkrieg an der Seite der (islamistischen) Rebellen gegen das Regime Ghaddafi in Libyen.
Im syrischen "Bürgerkrieg" (2011 bis heute) bekennt man umgehend Farbe und versorgt "Rebellen" von Anfang an mit Waffen, Informationen, Ausbildung und Geld, während man Assad den Wirtschaftskontakt zur Außenwelt abdreht. Natürlich vor allem wegen der schrecklichen zivilen Opfer, die man später nicht mehr zählt als deutlich wird, wer die Massaker veranstaltet.
Den offensichtlichen Umstand, dass die Al-Kaida nahen Extremisten im syrischen Bürgerkrieg immer weiter die Oberhand gewonnen haben und eine Spur der wahllosen Gewalt hinterlassen haben, streitet man so lange wie es nur möglich ist ab. Später deklariert man diesen Umstand als Unfall, mit der Begründung dass man nicht genug Waffen geliefert habe und nun noch mehr Waffen nach Syrien bringen müsse. Dieses Mal dann aber an die "Richtigen Rebellen". Als Resultat dieses ehrenhaften Unterfangens ist die FSA dann komplett untergegangen. Die Schuld dafür trägt im offiziellen Sprech die Hisbollah, die einen Religionskrieg provoziert habe, ISIL und Al-Nusrah aber weitestgehend verschonte, damit diese in aller Ruhe medienwirksame Massaker begehen können. Logisch nicht wahr?
Die pakistanische und jemenitische Regierung protestieren wiederholt gegen "Illegale" US Drohnenangriffe auf Terroristen in ihrem Land.
Wegen Offensive von ISIS im Juni 2014 sind laut BPB "über eine Millionen Menschen auf der Flucht", es wird von systematischen Massakern und Verteibungen durch ISIS gesprochen. Die irakische Regierung bittet offiziell die USA um Air Support und Waffen. Die USA verweigern der irakischen Regierung ihre Hilfe und so wird die irakische Regierung in Russland und Iran fündig. Die Begründung der USA ist, dass man nicht in einen Bürgerkrieg hineingezogen werden will und erst dann aktiv werden will falls ggf. eine direkte Bedrohung für die USA entstünde.
Schuld an ISIS tragen im offiziellen Sprech sowieso Assad und Maliki. DIese müssen erstmal verschwinden und ihre Länder geteilt werden. ISIS würde dann möglicherweise von alleine verschwinden. Schließlich handelt es sich in erster Linie um einen "Aufstand von politisch Benachteiligten".
Irgendwer belügt die Öffentlichkeit hier systematisch. Und Du, hapy, fragst mich wer wohl ein Motiv haben könnte? Lass mich kurz nachdenken... :roll:
Quelle 1:
Zitat:Joint Chiefs chairman: Iraq has asked for U.S. air power to counter militants<!-- m --><a class="postlink" href="http://edition.cnn.com/2014/06/18/world/meast/iraq-crisis/">http://edition.cnn.com/2014/06/18/world ... aq-crisis/</a><!-- m -->
By Laura Smith-Spark, Ashley Fantz and Nic Robertson, CNN
June 19, 2014 -- Updated 0221 GMT (1021 HKT)
...
Quelle 2:
Zitat:02.07.14<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/ausland/article129687933/Irak-fordert-US-Hilfe-und-warnt-vor-Alternativen.html">http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... tiven.html</a><!-- m -->
...
"Wir benötigen verzweifelt US-Hilfe, um das Blatt zu wenden", sagte er [der irakische Botschafter in Washington, Lukman Faily] nach Angaben der Zeitung "The Hill" am Dienstag. So habe Bagdad etwa mehrfach um die Lieferung von Kampfhubschraubern gebeten.
...
im Juni so viele Opfer unter der irakischen Zivilbevölkerung gefordert wie noch nie in diesem Jahr. Unter den insgesamt 2400 Toten waren 1531 Zivilisten...
...
Nur um das mal zusammen zu fassen:
2001: GWB startet den "Global War on Terror" .
Saddam musste offiziell daran glauben, weil er mit den "Terroristen" der Al-Kaida kooperierte und seine nicht mehr existenten Chemiewaffen eine Bedrohung für den Weltfriedden darstellen; nicht etwa weil er Chemiewaffen gegen Kurden und Iraner in den 1980ern einsetzte. Damals hat die US Regierung Saddam im Sicherheitsrat noch vor Konsequenzen beschützt ("Nicht zu beweisen"). Saddam wiederum kooperierte bis 2003 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mit Al-Kaida. Hatte auch keine Chemiewaffen mehr.
2009: Hilary Clinton verkündet das Ende des "Global War on Terror".
2011 führt die NATO einen Luftkrieg an der Seite der (islamistischen) Rebellen gegen das Regime Ghaddafi in Libyen.
Im syrischen "Bürgerkrieg" (2011 bis heute) bekennt man umgehend Farbe und versorgt "Rebellen" von Anfang an mit Waffen, Informationen, Ausbildung und Geld, während man Assad den Wirtschaftskontakt zur Außenwelt abdreht. Natürlich vor allem wegen der schrecklichen zivilen Opfer, die man später nicht mehr zählt als deutlich wird, wer die Massaker veranstaltet.
Den offensichtlichen Umstand, dass die Al-Kaida nahen Extremisten im syrischen Bürgerkrieg immer weiter die Oberhand gewonnen haben und eine Spur der wahllosen Gewalt hinterlassen haben, streitet man so lange wie es nur möglich ist ab. Später deklariert man diesen Umstand als Unfall, mit der Begründung dass man nicht genug Waffen geliefert habe und nun noch mehr Waffen nach Syrien bringen müsse. Dieses Mal dann aber an die "Richtigen Rebellen". Als Resultat dieses ehrenhaften Unterfangens ist die FSA dann komplett untergegangen. Die Schuld dafür trägt im offiziellen Sprech die Hisbollah, die einen Religionskrieg provoziert habe, ISIL und Al-Nusrah aber weitestgehend verschonte, damit diese in aller Ruhe medienwirksame Massaker begehen können. Logisch nicht wahr?
Die pakistanische und jemenitische Regierung protestieren wiederholt gegen "Illegale" US Drohnenangriffe auf Terroristen in ihrem Land.
Wegen Offensive von ISIS im Juni 2014 sind laut BPB "über eine Millionen Menschen auf der Flucht", es wird von systematischen Massakern und Verteibungen durch ISIS gesprochen. Die irakische Regierung bittet offiziell die USA um Air Support und Waffen. Die USA verweigern der irakischen Regierung ihre Hilfe und so wird die irakische Regierung in Russland und Iran fündig. Die Begründung der USA ist, dass man nicht in einen Bürgerkrieg hineingezogen werden will und erst dann aktiv werden will falls ggf. eine direkte Bedrohung für die USA entstünde.
Schuld an ISIS tragen im offiziellen Sprech sowieso Assad und Maliki. DIese müssen erstmal verschwinden und ihre Länder geteilt werden. ISIS würde dann möglicherweise von alleine verschwinden. Schließlich handelt es sich in erster Linie um einen "Aufstand von politisch Benachteiligten".
Irgendwer belügt die Öffentlichkeit hier systematisch. Und Du, hapy, fragst mich wer wohl ein Motiv haben könnte? Lass mich kurz nachdenken... :roll: