03.07.2014, 20:10
Zitat:Regel Nummer eins: Staatliche Überreaktionen vermeiden, um den Extremisten keine Rekruten und Symphatisanten zuzutreiben.Regel Nummer drei:
Regel Nummer zwei: Nachprüfen, ob Terroristen sich auf politische Missstände berufen können, die man abstellen sollte.
Regel eins und zwei kann man sich ans Bein schmieren wenn der Feind seinen Nachwuchs von Kleinauf dazu erzieht dich zu hassen. Rekruten wird er damit immer haben, völlig unabhängig davon was du tust.
Weiterhin: Es ist schlicht unmöglich Terrorismus zu besiegen und Terrororganisationen zu zerschlagen in dem man ihre Manpower auf null reduziert (sei es militärisch oder durch solches Gedöns). Terrorismus stoppt man in erster Linie durch die Wegnahme von Handlungsoptionen. Je ineffektiver Terrororganisationen werden desto wahrscheinlicher ist es das sich nach innen wenden müssen um nicht zu kollabieren und sich damit zu Verständigungen offen zeigen.
Konkret auf Nahost bezogen heißt dass, heute ist der palästinensische Terror weitgehend Wirkungslos. Durch konsequente Abschottung der Palästinensergebiete, Zerschlagung von Terrorstrukturen in der Westbank, dem Aufbau freundlich gesinnter palästinensischer Sicherheitskräfte und der Etablierung eines auf Abschreckung beruhenden Verständnisses mit der Hamas ist der palästinensische Terror weitestgehend in sich zusammengebrochen.
Klar wird es immer wieder Einzelfälle wie die 3 Teenager und Flare Ups rund um Gaza geben, effektiv können die palästinensischen Terrororganisationen jedoch kaum Größeres anstrengen ohne massivst dafür zahlen zu müssen.
Fatah sowieso nicht mehr weil die als vorzeigbarer Regierungsvertreter mittlerweile selbst dazu genötigt werden selbst gegen Terrorstrukturen in ihren Verantwortungsbereich vorzugehen. Gleichzeitig ist Hamas mittlerweile viel mehr daran gelegen ihre eigene Machtbasis zu sichern als das man sich groß weitere Pillars of Defense und Cast Leads leisten könnte.
Übrig bleiben einige abgdrehte Splittergruppen die zwar hier und da störend wirken und von Zeit zu Zeit gehörig eine auf den Deckel brauchen, aber insgesamt keine strategische Terrorbedrohung darstellen.
Das geht jetzt schon eine ganze Zeit (im Prinzip Jahre) so und pendelt sich auf einem Niveau ein mit der die Israelis tatsächlich sehr gut leben können.
Auch wenn es in diesen Tagen seltsam anmuten mag, strategisch betrachtet ist das Terrorproblem gehändelt.