22.06.2014, 17:48
Mich würde mal interessieren, ob es historische Beispiele gibt für einen Krieg, der sich (z.B. aus einer zufälligen Grenzschießerei) mit Eigendynamik entwickelt hat, also ohne dass der Krieg ohnehin fest geplant und vorbereitet war.
Im kalten Krieg war das ja eine der größten Sorgen, und ich bin mir nicht schlüssig wie begründet diese Sorge war. Im akuten Spannungsfall um China herum könnte so was ja zumindest theoretisch auch geschehen.
Gibt es Beispiele ? Der sogenannte "Fußballkrieg" (Honduras/El Salvador) ist das einzige welches mir einfällt.
Wie gesagt, ich meine eher Fälle die damit begannen dass z.B. besoffene Grenzer aufeinander schossen - keinen Fall, wo man aufgrund von Bündnisverkettungen o.ä. in einen Krieg stolperte.
Im kalten Krieg war das ja eine der größten Sorgen, und ich bin mir nicht schlüssig wie begründet diese Sorge war. Im akuten Spannungsfall um China herum könnte so was ja zumindest theoretisch auch geschehen.
Gibt es Beispiele ? Der sogenannte "Fußballkrieg" (Honduras/El Salvador) ist das einzige welches mir einfällt.
Wie gesagt, ich meine eher Fälle die damit begannen dass z.B. besoffene Grenzer aufeinander schossen - keinen Fall, wo man aufgrund von Bündnisverkettungen o.ä. in einen Krieg stolperte.