(Land) Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel)
Zitat:Also wer könnte von den NATO Partnern deutliches Interesse haben ihn zu kaufen?

Ganz einfache Antwort: Keiner!

Eher geht das berühmte Kamel durch ein Nadelöhr, als dass die Amerikaner "fremdkaufen". Dasselbe gilt auch für die Franzosen, zu deren doktrin der Puma eh nicht passen würde. Die Briten und Spanier haben erst den ASCOD beschafft. Dardo und Freccia der Italiener haben auch noch Leben in sich.
Die Kanadier hatten ja erwägt, Ersatz für ihre LAVIII zu besorgen. Aber diese haben sich, wie man hörte, für den CV90 entschieden, bevor das ganze Programm dann restlos gestrichen wurde.
Und der CV90, der schon bie vielen NATO-Mitgliedern im Bestand ist, ist einfach der Platzhirsch, gegen den anzubrüllen für den PUMA mit jedem neuen Problemchen und jedem weiteren Tag Verspätung immer schwerer wird.
Im Prinzip bleiben noch die osteuropäischen NATO-Mitglieder, bei denen die meisten aber so finanzstark sind, dass der PUMA als Option ausfällt. Polen wäre evtl. noch ein Kandidat,a ber da weiß man ja auch nicht, ob die nicht lieber etwas eigenes bauen, um ihre alten BMP I zu ersetzen.
Man sollte den PUMA einfach als das betrachten, was es ist: Eine der viel zitierten deutschen "Goldrandlösungen", für die es international (zumindest in den Ländern, in die man guten Gewissens liefern kann) keinen Markt gibt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 06.12.2008, 09:44
[Kein Betreff] - von BigLinus - 07.12.2008, 10:05
[Kein Betreff] - von Kosmos - 07.12.2008, 11:42
[Kein Betreff] - von damcon - 07.12.2008, 13:56
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 07.12.2008, 14:39
[Kein Betreff] - von Kosmos - 09.12.2008, 21:52
[Kein Betreff] - von Raider101 - 25.12.2008, 02:09
[Kein Betreff] - von Schneemann - 17.06.2009, 23:45

Gehe zu: