25.05.2014, 21:41
@Erich
Was die anderen ehemaligen Satellitenstaaten der Sowjetunion durften, darf die Ukraine selbstverständlich auch: den Russen (bzw. den Sowjets/Kommunisten), unter denen sie jahrzehntelang gelitten hatten, den Finger zeigen und sich neu orientieren. Nach der Annexion der Krim sowieso. Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, dass man eine West-Ausrichtung der Ukraine jetzt überhaupt noch in Frage stellt. Die Russen haben sich ja als gaaanz verlässliche und vertragstreue Partner erwiesen.
Und wer sagt eigentlich, dass die EU die "Reise nach Westen" unbedingt finanzieren muss? Wenigstens die Voraussetzungen dafür (Anpassung ans westeuropäische Wirtschaftssystem, weg mit Korruption und Oligarchen) muss die Ukraine zuerst selber schaffen, bevor der erste Check aus Brüssel eintrifft. Den Ukrainern selber müsste das auch klar sein, die schielen ja auch ab und zu über die Grenzen und sehen, dass die EU zur Zeit kein Geld übrig hat. D.h. die müssen schon selber wollen.
Was die anderen ehemaligen Satellitenstaaten der Sowjetunion durften, darf die Ukraine selbstverständlich auch: den Russen (bzw. den Sowjets/Kommunisten), unter denen sie jahrzehntelang gelitten hatten, den Finger zeigen und sich neu orientieren. Nach der Annexion der Krim sowieso. Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, dass man eine West-Ausrichtung der Ukraine jetzt überhaupt noch in Frage stellt. Die Russen haben sich ja als gaaanz verlässliche und vertragstreue Partner erwiesen.
Und wer sagt eigentlich, dass die EU die "Reise nach Westen" unbedingt finanzieren muss? Wenigstens die Voraussetzungen dafür (Anpassung ans westeuropäische Wirtschaftssystem, weg mit Korruption und Oligarchen) muss die Ukraine zuerst selber schaffen, bevor der erste Check aus Brüssel eintrifft. Den Ukrainern selber müsste das auch klar sein, die schielen ja auch ab und zu über die Grenzen und sehen, dass die EU zur Zeit kein Geld übrig hat. D.h. die müssen schon selber wollen.