07.05.2014, 10:42
srg schrieb:Wenn Rußland den Gashahn zudreht wird die EU mehr Probleme bekommen, als Rußland durch westliche Sanktionen. Fast alles was Rußland braucht kann es auch in China kaufen. Das vergessen die Sanktionsbefürworter hier nur gerne zu erwähnen. Die paar Wochen Gasreserve werden Deutschland fast nichts nützen, denn der Rest der EU wird mit am Tropf hängen und der große Katzenjammer wird beginnen. Zusätzlich muss dann noch die Ukraine versorgt werden. Sollte es überhaupt möglich sein binnen weniger Monate die Gasversorgung über andere Quellen zu gewährleisten, so wird sich der Gaspreis bis dahin sicher mehr als verdoppelt haben. Bin mal gespannt wie der Durchschnittsbürger dumm aus der Wäsche schaun wird, wenn sich die Heizkosten im Winter 2014/15 verdoppeln werden.
Ich habe schon mal geschrieben, dass das völliger Humbug ist, da China die Waren nicht freiwillig und ganz ohne Kosten durchwinken würde und es sich daher wie ein Importzoll für Russland auswirken würde. Soll heißen, die Waren werden spürbar teurer.
Außerdem besitzt weder China noch Russland die Infrastruktur um alle Waren von einen Tag auf dem anderen über den asiatischen Landweg durchzuwinken.
Des Weiteren besitzt China auch nicht die Waren, die Russland für die Modernisierung ihres Landes brauchen. Diese müssen sie auch kaufen und zwar bei den westlichen Staaten.
China würde Russland diesen Dienst teuer bezahlen lassen, wenn sie wirklich den Mittelsmann spielen sollten.
Alleine der Gedanke, dass ein Land seinen Import zum großen Teil über ein anderes Land als Zwischenhändler abwickelt ist absoluter Unsinn.
China und Russland sind auch nicht die dicksten Freunde. China schielt mit einem Auge nach Norden auf gewisse rohstoffreiche Vorkommen und die russischen und chinisischen Interessen sind nicht zu 100% im Einklag was die Zukunft des asiatischen Kontinents betrifft.
Man sollte deren Beziehungen nicht überbewerten. Auch wenn diese zwei Länder gerne mal das ein oder andere Militärmanöver miteinander durchführen.
Du überschätzt die Möglichkeiten Russlands maßlos. Vorallem aus wirtschaftlicher Sicht. Wenn Russland den Gashahn zudreht, geht ihnen auch viel Geld verloren.
Zitat:Top 5 Products exported by Russia Crude Petroleum (37%), Refined Petroleum (17%), Petroleum Gas (13%), Coal Briquettes (2.6%), and Raw Aluminium (1.5%)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://atlas.media.mit.edu/profile/country/rus/">http://atlas.media.mit.edu/profile/country/rus/</a><!-- m -->
Das Produkt "Gas" macht eben mal so 67% des gesamten russischen Exports aus.
Wenn du wirklich glaubst, Russland sitzt am längeren Hebel und hat wirtschaftlich gesehen, mehr Möglichkeiten in diesem Konflikt, dann bist du gewaltig auf dem Holzweg.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Organisation_f%C3%BCr_wirtschaftliche_Zusammenarbeit_und_Entwicklung">http://de.wikipedia.org/wiki/Organisati ... ntwicklung</a><!-- m -->
Das sind die Mitgliedsstaaten der OECD. Du denkst wirklich, dass diese Länder sich von Gas (!) erpressen lassen? Vorallem mit der wirtschaftlichen und monetären Kraft die dahinter steckt?
Gas gibt es auch wo anders. Russland hat kein Monopol drauf. Auf sehr viele Dinge haben aber die OECD-Staaten das Monopol.
Gas ist kein Öl. Vergiss das nicht.
Russland hatte seine Gelegenheit die Bipolarität aufrechtzuerhalten. Aus Mangel an "Wettbewerbsfähigkeit" haben sie diese Position verspielt. Nun muss das Land mit den Konsequenzen zurechtkommen.
Was man davon halten mag, sei jedem selber überlassen. Aber wo ein Machtvakuum entsteht, werden Rollen neu verteilt und Akteure müssen sich den neuen Gegebenheiten anpassen.
Alleine deine Forderung, dass Deutschland in eine Allianz mit Russland und China eintreten sollte, lässt vermuten, dass eine völlige Fehleinschätzung der politischen Möglichkeiten und der einzelnen gesellschaftlichen/wirtschaftlichen Räume vorliegt.
Versteh mich nicht falsch, ich bin auch kein Freund der USA. Ich sehe vieles immens kritisch und ich bin über das zurückhaltende Verhalten bei gewissen Dingen unserer Regierung nicht sehr erfreut. Sei es NSA-Skandal, Transatlantisches Freihandelsabkommen, usw.
Aber es hat auch seine positiven Seiten, wenn man immer eine große Bulldogge an seiner Seite hat, die die Drecksarbeit für einen erledigt und bei vielen Dingen das Szepter schwing und man sich etwas zurücklehnen kann. In einem anderen Bündniskonstellation, wäre das gemütliche Rumsitzen sicher nicht in solch einem Maße gewährleistet.