18.04.2014, 18:04
ede:
Die Reihenfolge ist völlig willkürlich und ohne irgendein Muster.
Die Trinkwassernotversorgung (zu der ich übrigens aktiv einen Teil beitragen werde) reicht für maximal 20% der deutschen Bevölkerung. Zwar kann man aus vielen Flüssen, Seen usw Wasser auch ohne Abkochen trinken, aber das bedingt, dass die Menschen auch dort sind, wo diese Wasserquellen sind und dass bedeutet Binnenflüchtlinge, also Bewegung zu diesen Wasserquellen hin.
Weil ihr funktionieren zu abhängig von bestimmten Umständen ist, die dann sich ändern würden.
Damals und heute sind ganz verschiedene Zeiten, Umstände, Gesellschaften.
Einen Zusammenbruch der Stromversorgung in einem Gros von Deutschland kann man sehr leicht und mit wenig Aufwand erreichen.
Die Reihenfolge ist völlig willkürlich und ohne irgendein Muster.
Die Trinkwassernotversorgung (zu der ich übrigens aktiv einen Teil beitragen werde) reicht für maximal 20% der deutschen Bevölkerung. Zwar kann man aus vielen Flüssen, Seen usw Wasser auch ohne Abkochen trinken, aber das bedingt, dass die Menschen auch dort sind, wo diese Wasserquellen sind und dass bedeutet Binnenflüchtlinge, also Bewegung zu diesen Wasserquellen hin.
Zitat:Und wie kommst du darauf das die Zivilgesellschaft nach nach ein bis zwei Kriegswochen schon zusammen klappt?
Weil ihr funktionieren zu abhängig von bestimmten Umständen ist, die dann sich ändern würden.
Zitat:Das hat im zweiten Weltkrieg Jahre gedauert
Damals und heute sind ganz verschiedene Zeiten, Umstände, Gesellschaften.
Zitat: oder glaubst du wirklich Rußland kann die Art Bombenkrieg, den die Nato in Serbien geführt hat über Deutschland führen?
Einen Zusammenbruch der Stromversorgung in einem Gros von Deutschland kann man sehr leicht und mit wenig Aufwand erreichen.