11.04.2014, 19:34
phantom:
Wenn der Afghanistan Einsatz irgendeinen Sinn hätte haben sollen, hätte man ohnehin eine Reihe von Plätzen besetzen und verteidigen müssen. Selbst in deinem Konzept der Besetzung von Zentren und Städdten hast du eine Reihe Plätze wo du Artillerie aufstellen könntest. Angesichts der Reichweite heutiger Artillerie würde selbst dass weite Teile des Landes abdecken. Aber das hatten wir ja alles schon. Bleiben wir mal bei der reinen Frage der Lufteinheiten:
Bei einem Krieg zwischen Großmächten wird die verbleibende Luftwaffe keineswegs ausreichen, einen Angriff von 5000 Panzern aufzuhalten. Vor allem anderen gehst du wie von selbst davon aus, dass du sofort die absolute Luftherrschaft haben wirst. Dass wird aber nicht der Fall sein. Bei einem größeren Krieg wird die Luftherrschaft erst nach einiger Zeit erlangt werden, und bis dahin wirst du nur sehr begrenzt gegen den Boden wirken können. Bis du dich in der Luft ausreichend durchgesetzt hast, kann der Krieg schon für dich eine fatale Wendung genommen haben.
Das ist eine These die auf was basiert? Diese Hybris in Bezug auf ein Waffensystem hat schon manchen den Sieg gekostet. Selbst wenn du nur "wenige" Flugzeuge verlierst, ist die Zahl der real vor Ort vorhandenen nicht sehr groß. Und die müssen ein erhebliches Gebiet abdecken und sie müssen Schwerpunkte bilden. Zwingende Schlußfolgerung: es werden überall Lücken entstehen.
1 Dieser Luftschirm wird nicht sofort vorhanden sein, was machst du also in der Anfangsphase?
2 Die Luftwaffe wird massive Probleme haben, wenn ihre Infrastruktur mit Raketen etc angegriffen wird - die Luftwaffe ist zu abhängig von der Flugplatz Infrastruktur geworden.
3 er wird nachdem er errichtet wurde nicht den gesamten Kampfraum abdecken können, einfach mangels Zahlen. Wenn du insgesamt nur ein paar hundert Kampflugzeuge hast, wirst du nie genug Bombenlast jeweils vor Ort haben um den Schirm ausreichend groß zu machen. Die entstehenden Lücken wird der Gegner immer explorieren.
4 Du wirst gegen einen modernen Gegner auch nach Erringung der Luftherrschaft weiter Flugzeuge verlieren die du nicht ausreichend schnell ersetzen kannst und insgesamt immer zu wenige Flugzeuge für die Größe des Kriegsgebietes haben.
Krieg rein aus der Luft, ohne Einheiten am Boden ist meistens völlig sinnfrei. Womit sich meistens die Luftwaffe der Geschwindigkeit am Boden so oder so anpassen muss. Die Luftwaffe ist in ihrer Luft-Boden Rolle eine Kampfunterstützung, und nicht der primäre Träger des Kampfes.
In einer kleinen begrenzten Fläche, in einer offenen flachen Wüste, gegen einen unfähigen Gegner, der mit veralteter und schlecht gewarteter Ausrüstung agierte und völlig demoralisiert auf der Flucht war, sicher. Daraus kann man aber eben rein gar nichts für andere Gegner ableiten.
Ich spreche nicht vom Einsatz von Nuklearwaffen, ich spreche von ballistischen Raketen mit ganz konventionellen Sprengköpfen. Kurz- und Mittelstreckenraketen, Marschflugkörpern usw. Deshalb sollte man meiner Meinung nach übrigens Drohnen beschaffen, die auch von einfachen Feldern und Landstraßen aus starten können.
Unsere Luftwaffe hängt viel zu sehr von den Flugplätzen und Luftwaffenstützpunkten sowie der Luftbetankung ab. Und diese sind in einem großen Krieg primäre Ziele die zuerst angegriffen werden.
Versteh ich nicht?! Was willst du wissen?
Meiner Ansicht nach sind bestimmte Drohnentypen ein Irrweg und ich würde daher den Reaper eben nicht beschaffen. Der ist ebenso ein unnötiges Spezialsystem wie eine Schwebedrohne. Die Predator ist völlig ausreichend im Kampf gegen Terroristen und im symetrische Krieg ist der Reaper wiederum zu anfällig.
Zitat: Und was wieder negativ ist, dass du die Plätze alle verteidigen musst, von denen du die Artillerie einsetzt, nicht eben sinnvoll für Einsätze in Afghanistan.
Wenn der Afghanistan Einsatz irgendeinen Sinn hätte haben sollen, hätte man ohnehin eine Reihe von Plätzen besetzen und verteidigen müssen. Selbst in deinem Konzept der Besetzung von Zentren und Städdten hast du eine Reihe Plätze wo du Artillerie aufstellen könntest. Angesichts der Reichweite heutiger Artillerie würde selbst dass weite Teile des Landes abdecken. Aber das hatten wir ja alles schon. Bleiben wir mal bei der reinen Frage der Lufteinheiten:
Zitat:Selbst das reicht problemlos um 5000 Panzer zu schrotten. Mit der heutigen Elektronik/Sensorik und Präzision der Waffen, sind Panzer wirklich einfache Ziele.
Bei einem Krieg zwischen Großmächten wird die verbleibende Luftwaffe keineswegs ausreichen, einen Angriff von 5000 Panzern aufzuhalten. Vor allem anderen gehst du wie von selbst davon aus, dass du sofort die absolute Luftherrschaft haben wirst. Dass wird aber nicht der Fall sein. Bei einem größeren Krieg wird die Luftherrschaft erst nach einiger Zeit erlangt werden, und bis dahin wirst du nur sehr begrenzt gegen den Boden wirken können. Bis du dich in der Luft ausreichend durchgesetzt hast, kann der Krieg schon für dich eine fatale Wendung genommen haben.
Zitat:Ach was, wenn du den Fokus auf die Luftwaffe legst und das Geld nicht unnötig in Panzer verlochst, wird man nicht viele Flugzeuge verlieren.
Das ist eine These die auf was basiert? Diese Hybris in Bezug auf ein Waffensystem hat schon manchen den Sieg gekostet. Selbst wenn du nur "wenige" Flugzeuge verlierst, ist die Zahl der real vor Ort vorhandenen nicht sehr groß. Und die müssen ein erhebliches Gebiet abdecken und sie müssen Schwerpunkte bilden. Zwingende Schlußfolgerung: es werden überall Lücken entstehen.
Zitat:Die Präzision aus der Luft ist heute so hoch, dass das Grossgerät ohne Luftschirm chancenlos ist.
1 Dieser Luftschirm wird nicht sofort vorhanden sein, was machst du also in der Anfangsphase?
2 Die Luftwaffe wird massive Probleme haben, wenn ihre Infrastruktur mit Raketen etc angegriffen wird - die Luftwaffe ist zu abhängig von der Flugplatz Infrastruktur geworden.
3 er wird nachdem er errichtet wurde nicht den gesamten Kampfraum abdecken können, einfach mangels Zahlen. Wenn du insgesamt nur ein paar hundert Kampflugzeuge hast, wirst du nie genug Bombenlast jeweils vor Ort haben um den Schirm ausreichend groß zu machen. Die entstehenden Lücken wird der Gegner immer explorieren.
4 Du wirst gegen einen modernen Gegner auch nach Erringung der Luftherrschaft weiter Flugzeuge verlieren die du nicht ausreichend schnell ersetzen kannst und insgesamt immer zu wenige Flugzeuge für die Größe des Kriegsgebietes haben.
Zitat: Du kannst es nicht ändern, dass der Boden viel langsamer als die Luft ist
Krieg rein aus der Luft, ohne Einheiten am Boden ist meistens völlig sinnfrei. Womit sich meistens die Luftwaffe der Geschwindigkeit am Boden so oder so anpassen muss. Die Luftwaffe ist in ihrer Luft-Boden Rolle eine Kampfunterstützung, und nicht der primäre Träger des Kampfes.
Zitat:Es liegt in der Natur der Sache, dass die Luftwaffe das Potenzial hat, alles Grossgerät vor dem Eintreffen der Bodenstreitkräfte, abzuräumen.
In einer kleinen begrenzten Fläche, in einer offenen flachen Wüste, gegen einen unfähigen Gegner, der mit veralteter und schlecht gewarteter Ausrüstung agierte und völlig demoralisiert auf der Flucht war, sicher. Daraus kann man aber eben rein gar nichts für andere Gegner ableiten.
Zitat:Dieses Szenario wollen wir mal beiseite lassen, dann ist die atomare Auslöschung die Konsequenz.
Ich spreche nicht vom Einsatz von Nuklearwaffen, ich spreche von ballistischen Raketen mit ganz konventionellen Sprengköpfen. Kurz- und Mittelstreckenraketen, Marschflugkörpern usw. Deshalb sollte man meiner Meinung nach übrigens Drohnen beschaffen, die auch von einfachen Feldern und Landstraßen aus starten können.
Unsere Luftwaffe hängt viel zu sehr von den Flugplätzen und Luftwaffenstützpunkten sowie der Luftbetankung ab. Und diese sind in einem großen Krieg primäre Ziele die zuerst angegriffen werden.
Zitat:Kannst du mir mal verraten wie stealthy der Reaper ist ... so im Vergleich zu einem EF oder F-35. Nur damit ich deine Behauptungen mal einordnen kann.
Versteh ich nicht?! Was willst du wissen?
Meiner Ansicht nach sind bestimmte Drohnentypen ein Irrweg und ich würde daher den Reaper eben nicht beschaffen. Der ist ebenso ein unnötiges Spezialsystem wie eine Schwebedrohne. Die Predator ist völlig ausreichend im Kampf gegen Terroristen und im symetrische Krieg ist der Reaper wiederum zu anfällig.