(See) Russische "Vladivostok" als JSS für Deutschland geeignet?
#26
Wie schon geschrieben, wäre m.E. die "Division Schnelle Kräfte" der richtige Kunde für das JSS. Die Einheit ist gerade im Aufbau, daher findet man auf der offizellen Bundeswehrseite nicht viel Informatives dazu. Wenn Wikipedia Recht hat, werden folgende Verbände die Division bilden:
Luftlandebrigade 26 in Saarlouis, Luftlandebrigade 31 in Oldenburg, 11. Luchtmobiele Brigade in Arnheim (NL), das KSK in Calw und das Kampfhubschrauberregiment 36 in Fritzlar.
Für den Lufttransport der Division sind die Transporthubschrauberregimenter 10 aus Faßberg und 30 aus Niederstetten zuständig, das KSK erhält darüberhinaus 15 EC-645T2, die formell dem Hubschraubergeschwader 64 der Luftwaffe in Laupheim unterstellt werden.

Nach meiner Zivilistenlogik würde die LL-Brigade 31 in Oldenburg und das Hubi-Regiment
10 in Faßberg für den Einsatz vom JSS vorgesehen (und vorbereitet), das KSK sowieso. Außerdem sollten weitere EC-645 angeschafft und ebenfalls in Faßberg stationiert werden. Im Normalfall könnten dann ein Zug Fallis, 2-3 Transporthubschrauber und 2-3 EC-645 an Bord sein - das entspricht etwa dem, was die Franzosen als Kern einsetzen. Im Krisenfall könnte dann aufgestockt werden, bis hin zu einem Falli-Bataillon mit kompletten Fuhrpark, 8 NH-90 und 8 Tigern.

Aber wahrscheinlich sehe ich das viel zu simpel, weil ich keine Ahnung von Laufbahnkurven, Regionalproporz und BW-Machtarithmetik habe.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: