24.03.2014, 13:56
Zitat:Und die Lösung heißt dann den Battlespace mit F-35 zu fluten die durch magische Sensorfusion Licht ins Dunkel bringen?
Auf keinen Fall, der Raptor ist einfach ein Unsinn. Die Leistung brauchst du doch nicht primär für den Luftkampf. Du brauchst ein überlebensfähiges Flugzeug welches die Bodenstreitkräfte zurückbinden kann. Wenn du ausschliesslich in der Luft herumturnst, gewinnt man keine Kriege. Das Flugzeug muss gegen den Boden wirken können. Stell dir mal vor, dass die Flugzeuge in Zukunft alle schwer entdeckbar sein werden. Ja bitte was willst du mit ein paar Jägern, mit extrem geringer Sensorreichweite? Du kannst weder dem Gegner in Form von Bodenangriffen Schaden zu fügen, noch kannst du die Gegner effektiv abwehren. Du siehst ja die Gegner viel zu spät, das System von heute wo ein AWACS, Kampfflugzeuge locker auf 200km aufspüren kann, wird so niemals mehr funktionieren.
Das ist doch der falsche Ansatz. Es war schon immer viel ökonomischer mit einer Kombination verschiedener Waffensysteme die gewünschte Wirkung zu erzielen, als ein Supersystem zu bauen das alle Aufgaben erfüllen können soll.
Vom Einsatz her gedacht siehts doch schlicht so aus: Eine A2/AD Zone besteht morgen im schlimmsten Fall aus jeder Menge vernetzter SAM Batterien mit verschiedenen Reichweiten. Darüber tummeln sich ein Mix aus wenigen 5th Gen Jets und einer großen Zahl an Legacy Flugzeugen. In so einer Umgebung hat dann auch kein Jabo mit Kompromissstealth irgendetwas verloren. Tatsächlich würde man alle Register ziehen bevor man da dann F-35 reinschickt. Wirkung von außen in die Zone mit Abstandswaffen großer Reichweite, Tomahawks von Schiffen oder SSGNs aus und Marschflugkörper wie JASSM, StormShadow oder Taurus von sonstwelchen Plattformen aus. Man würde versuchen das Abwehrnetz auf elektronischem Wege auszuschalten und vielleicht noch getarnte Kampfdrohnen mit SDBs reinschicken. Und wenn das noch immer nicht reicht kämen die wirklich getarnten bemannten Plattformen zum tragen, F-22 und B-2 bevor die F-35 da reingeschickt wird. Bis es da soweit wäre hat der Gegner wahrscheinlich eh keine Munition mehr.
Und bezogen auf den Luftkampf – die spaar 5th Gen Jets die der Gegner hat sind irgendwo stationiert. Mitsamt Logistikrattenschwanz und alles. Bevor ich überlege wie ich die Flieger in der Luft entdecke schmeiß ich ein paar Dutzend Marschflugkörper auf ihre Stützpunkte und das Problem erledigt sich von selbst. Oder ich greife ihre Tankerflotten mit ein paar Jagddrohnen an und reduziere ihre effektive Reichweite erheblich.
Wir haben soviele Möglichkeiten wie wir unsere Waffensysteme in Kombinationen einsetzen können, es braucht nicht den Wundervogel der in eine A2/AD Zone reinfliegen und alles niederkämpfen kann. Und schon garnicht brauchen wir tausende davon.